Zitat
Allerdings ist mir jetzt nicht so ganz klar, was Du an Ratschlägen hier haben möchtest
Zum Beispiel genau DAS was BieBoss und Ceri geschrieben hat.
BieBoss und Ceri:
DankeDankeDankeDanke für diese superguten Tipps. Werde sie beim nächsten Mal gleich anbringen.
Der Hund reagiert mal mehr mal weniger auf Kommandos. Ein einfaches Sitz-Kommando bekommt er hin, letztes Mal hat auch das "Bleib" gut geklappt. Als wir aber Abruf + Vorsitz geübt haben ist er zu ihm getrottet wie ein Opa. Und der HH hat ihm dann fast schon zwanghaft das Spieli ins Maul drücken müssen. Ich habe ihn dann mal gefragt was der Hund eigentlich so richtig gerne macht. Er zeigte auf den aufgebauten THS- Hürdenlauf (niedrig gestellt) und meinte, er würde jetzt am liebsten da drüber brettern.
Also habe ich einfach mal was neues probiert, habe den HH mit dem Rücken zu den Hürden hin stehen lassen, Hund Ablage vor ihm, dann Abruf und Vorsitz, und bei einigermaßen freudiger und korrekter Ausführung sofort kehr und mit Tempo über die Hürden. War gar nich mal so schlecht, das Herankommen war freudiger in Erwartung der Hürden, aber nach den Hürden ging der Kerl natürlich stiften.
Beim Fußgehen (oder sagen wir Leinenführigkeit, denn korrektes Fuß geht kaum) lasse ich ihn oft die Richtung wechseln, aber das ist echt .... HH wechselt die Richtung, Hund macht auch kehrt, galoppiert am HH vorbei und hängt wieder in der Leine mit der Nase am Boden, wieder Richtungswechsel, wieder vorbei usw. Und so geht das ewig. Führen mit Leckerlie oder Spieli Fehlanzeige, das interessiert den gar nicht.
Und das macht natürlich auch das Einüben der Unterordnung sehr schwierig, weil es nunmal am besten geht wenn der Hund sich durch die Leckerlie- oder Spieli-Hand führen lässt, sei es beim Fußgehen, bei der Grundstellung oder bei Wendungen.
Ich werde ihm - mit besten Grüßen von Euch - mal die Tipps geben, die Ihr aufgeschrieben habt. Ich habe kein Problem damit, zuzugeben dass ich nachgefragt habe und werde ihm das dann auch sagen. Und dann bin ich mal gespannt wie es wird.