Hallo Ihr Lieben !!!
Unsere Mara ist jetzt 3 Jahre alt, und Anfang kommenden Jahres soll ein Zweithund einziehen. Da ich mir aber immer schon im Vorfeld viele Gedanken mache würde mich mal interessieren, worauf man achten muss wenn plötzlich ein Zweithund da ist.
Der Zweithund soll aus dem Tierschutz kommen und zwischen 6 Monaten und 1,5 Jahren alt sein, am liebsten auch wieder eine Hündin. Warum? Leider erlebe ich bei vielen unkastrierten Jungrüden, dass sie ständig auf Mara aufreiten (sie ist kastriert) wenn sie mit ihr zusammen sind, und sie ist nicht der Typ, der sich da gleich wehrt. Vielleicht sehe ich das aber auch zu eng, oft sagt man ja, als Zweithund besser das andere Geschlecht. Habe halt auch wenig Erfahrung mit Rüden.
Mara ist recht verträglich, komischerweise mag sie kleinere Hunde nicht, wir hätten aber auch am liebsten wieder einen gleich großen (+/-50cm) oder etwas größeren (max. 60cm) Hund.
Mara ist eher unterwürfig, deswegen müssen wir schon schauen dass die beiden gut zusammen passen, also kein Hund, der sie nicht auch mal in Ruhe lässt sondern dauernd an ihr dran hängt, das ginge gar nicht. Ebenso haben wir zwei Katzen, die sich zwar mit Mara super verstehen, aber fremden Hunden gegenüber erstmal ängstlich reagieren, deswegen kommt für uns auch nur ein Hund aus einer deutschen Pflegestelle in Frage, der Katzen und den Umgang mit ihnen gewöhnt ist und bei dem man auch absehen kann ob es mit Mara gut passt.
Wenn der neue Hund einzieht werde ich erstmal 3 Wochen Urlaub haben, danach dann mein Mann 3 Wochen. Ich arbeite generell nur Teilzeit, heißt, die Hunde sind nach den 6 Wochen max. 5 Stunden alleine, meine Mutter lebt noch 2 Häuser weiter, die kann dann auch nach dem Rechten sehen falls es mit dem alleine bleiben des Zweithundes noch nicht klappt. Mara hat damit keine Probleme, sie verschläft diese Zeit.
So, genug der Info, nun zu meinen Fragen: Wie fängt man es richtig an wenn der Zweithund einzieht?
- Wie füttert man die beiden? Erstmal in getrennten Zimmern? oder im Gleichen Raum aber mit Abstand und wir achten drauf dass jeder bei seinem Napf bleibt? Evtl. beide während des Fütterns anbinden? Mara ist nicht futterneidisch, braucht zum Fressen aber nie länger als 30 Sekunden.
- Was lasst Ihr zu, was nicht? Spielen in der Wohnung geht für mich gar nicht, das ist zu gefährlich für die Hunde und für unsere Einrichtung. Wann geht Ihr dazwischen, wenn die beiden doch mal was klären müssen?
- Die Hundeplätze: Mara hat drei Hundeplätze in der Wohnung verteilt. Wir werden in jedem Zimmer einen weiteren für den neuen Hund einrichten. Wenn der Hund auf Maras Plätzen liegt, gilt da das Prinzip wer zuerst kommt malt zuerst, oder ist das egal? Oder sollen das die Hunde selbst regeln?
- Im Schlafzimmer nachts? Mara darf nicht im Bett schlafen, sie hat ihren Platz in der Ecke. Als sie noch ein Welpe war, hat sie in einer Box neben meinem Bett geschlafen. Den Zweithund zuerst in die Box damit auch Mara ihre Ruhe hat? Oder beide frei im Schlafzimmer?
- Verteilen von Streicheleinheiten: Mara reagiert bisher nicht eifersüchtig wenn ich andere Hunde knuddele, auch mit den Katzen hat sie da keine Probleme. Aber - ich weiß, Hunde haben keinen Gerechtigkeitssinn, trotzdem, wie habt Ihr das geregelt? Mara darf aufs Sofa, der neue Hund dann auch.
- Und- falls sich jemand damit auskennt - die Katzen? Bisher sind sie freigänger. Ich dachte daran, dass sie, wenn der neue Hund einzieht erst mal drin bleiben müssen, einen Raum bekommen, in den sie sich zurück ziehen können (abgesperrt mit Hundegitter). Ich habe Angst, dass sie sich zu sehr erschrecken und dann erst mal weg bleiben wenn ich sie gleich wieder raus lasse.
Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar, denn ich möchte dass vor allem Mara, der neue Hund und die Katzen nicht leiden müssen weil ein Zweithund einzieht. Wir Menschen können einiges ab und sind auch zu dritt (meine Tochter ist 15), aber für die anderen Tiere möchte ich es so angenehm wie möglich machen.
Danke Euch schon mal