Beiträge von Mara2011

    Zitat

    Ich kenne ja das Auto nicht, aber 2 Hunde in der Größe sollten doch auch gut auf die Rückbank passen oder?

    Das ist richtig, es geht hier aber leider nicht nur ums passen. Sichern muss ich sie ja trotzdem. Geschirr und Gurt kommen für mich nicht in Frage, das hatten wir für Mara am Angang und es war einfach nur ungeschickt.

    Wie zuverlässig sind den die Gitter zum Einspannen zwischen Autodach und Boden? Ich dachte zuerst an so eines hinter den Vordersitzen, dann meinte aber ein Bekannter, dass die Teile zum Einspannen nicht sehr zuverlässig seinen und sich wohl gerne lösen.
    Für hinten gibt es ja Gitter zum Befestigen an den Kopfstützen der Rücksitzbank. Daran dachte ich danach, leider lässt sich dann doch aber der Fahrersitz nicht mehr verschieben, und wenn dann mein Mann mal fährt... Es sei denn, ich verschiebe beide Sitze gleich.
    Gibt es für diese Gitter auch noch andere Befestigungsmöglichkeiten ohne Löcher ins Auto bohren zu müssen? Noch ist es nämlich ein Leasingfahrzeug.

    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

    Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: den Beifahrersitz brauche ich meistens, denn meine Tochter ist oft dabei.

    BieBoss:
    Also wenn ich meine Flugbox beim Spark auf den Rücksitz stelle passt nicht mal mehr meine Tochter daneben, und die ist für unsere Mara eigentlich genau richtig. (also die Flugbox, nicht die Tochter :lol: )

    Ich sehe schon, da werde ich die Rücksitzbank eher umklappen oder ganz raus nehmen müssen.

    Der Spark ist halt echt klein, und ein neues Auto kommt die nächsten 3-4 Jahre eher nicht in Frage.

    Conny: Die Verbreiterung sieht ideal aus, dann noch ein Trenngitter hinter die Vordersitze, Autoschondecke über die Sitze das könnte gehen.

    Zitat

    So ein Blödsinn - ehrlich - das hat überhaupt nichts mit Alter zu tun, sondern mit einer, für mich, mangelhaften Lebenseinstellung - so wie bei meinem Schwiegervater ( https://www.dogforum.de/post10688353.h…atlos#p10688353) - da ändert sich nichts, er ist älter - er hat Recht. Gott wie mir solche Menschen auf die Nerven gehen.

    Ich kenne junge Menschen, die mit 23 Jahren erwachsener und reifer sind als 70 jährige. Aber das können sie auch nur, wenn man sie als Gleichwertig sieht und das können halt nicht alle. Aber sowas von.... "im Gegensatz zu mir...." daneben ist schon peinlich.

    empörte Grüße
    Sundri

    P.S.@ Einstein, hab ich auch schon versucht, genau das zu sagen, offener.... aber wer 23jährige als Kind ansehen will, der kann nicht offen sein.... :mute:


    Danke Sundri !!!! Meine Meinung

    Zitat


    Naja, aber bei einem muss ich Zucchini zustimmen. Für manche sind 23-jährige noch "Kinder", wenn man erst mal ein gewisses Alter erreicht hat.
    Und wenn dann noch die Mama hier mitmischt, um ihr Kind zu schützen. Dann tut sie damit ihrem Kind keinen Gefallen. Wirkt schon kindisch, in einem Forum die Mama mit ins Boot zu holen, damit sie für einen spricht. So jemand ist für mich auch ein "Kind" trotz 23. Sorry.

    Das mag ja möglich sein, aber ein einfaches "Uppps, sorry, das habe ich nicht gewusst" hätte ausgereicht und wäre um einiges höflicher gewesen als den beiden ererbte Kritikunfähigkeit zu unterstellen.

    Sorry, aber das hat für mich mit Anstand nichts zu tun, schon gar nicht von so einer erwachsenen Frau.

    Hallo Ihr Lieben,

    Anfang nächstes Jahr soll ein Zweithund bei uns einziehen, ungefähr so groß wie Mara (ca. 50-55cm, ca. 15-20kg). Wir haben einen Passat, und dafür holen wir eine Doppelbox.

    Mein Auto ist allerdings ein Chevrolet Spark, da habe ich bisher eine Flugbox auf der Rücksitzbank stehen. Der Kofferraum ist nämlich sehr klein beim Spark. (Den Passat kann ich nicht nehmen weil mein Mann weiter weg arbeitet).

    Wer weiß eine Lösung?

    Zitat

    Nun fahr´mal´n Gang runter- im Gegensatz zu mir ist sie ein Kind.
    Und wer hier mit zickig angefangen hat warst erst du und dann zog dein Kind nach.
    Ich bin sehr wohl in der Lage, aus den Postings deiner Tochter eine gewisse Arroganz und Zickigkeit herauszulesen, obwohl sie dazu nicht den geringsten Grund hat.
    Viel mehr habe ich das Gefühl, daß ihr beide (wahrscheinlich vererbt) nicht in der Lage seid, mit Kritik um
    zugehen.
    Ich bin jetzt hier raus, denn mit euch beiden ist es augenscheinlich bei diesem Thema nicht möglich, vernünftig zu reden- glaubt weiterhin an das, was ihr glaubt und sehr nur das, was ihr sehen wollt. ;)

    Sorry, aber die Antwort ist ja mal wohl mega-kindisch und zickig dazu. Und das rot gekennzeichnete dazu auch noch unverschämt. Wo ist denn hier Dein Vermögen, mit Kritik umzugehen, hmmm ?

    Hallo Ihr Lieben !!

    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Anworten.

    sweet Emma: Beim Galgo schreckt mich in der Tat der Jagdtrieb, genau wie beim Podenco.

    Aoleon: Anbinden, damit auch Mara lernt auf ihrem Platz zu bleiben beim Fressen, so dachte ich. Sie ist zwar nicht futterneidisch, aber sehr verfressen und könnte versuchen, dem Neuzugang das Futter zu klauen wenn sie fertig ist.

    Ich denke mal, dass wir das schon gewuppt kriegen. Will halt immer gut vorbereitet sein.

    Hallo Ihr Lieben !!!

    Unsere Mara ist jetzt 3 Jahre alt, und Anfang kommenden Jahres soll ein Zweithund einziehen. Da ich mir aber immer schon im Vorfeld viele Gedanken mache würde mich mal interessieren, worauf man achten muss wenn plötzlich ein Zweithund da ist.

    Der Zweithund soll aus dem Tierschutz kommen und zwischen 6 Monaten und 1,5 Jahren alt sein, am liebsten auch wieder eine Hündin. Warum? Leider erlebe ich bei vielen unkastrierten Jungrüden, dass sie ständig auf Mara aufreiten (sie ist kastriert) wenn sie mit ihr zusammen sind, und sie ist nicht der Typ, der sich da gleich wehrt. Vielleicht sehe ich das aber auch zu eng, oft sagt man ja, als Zweithund besser das andere Geschlecht. Habe halt auch wenig Erfahrung mit Rüden.

    Mara ist recht verträglich, komischerweise mag sie kleinere Hunde nicht, wir hätten aber auch am liebsten wieder einen gleich großen (+/-50cm) oder etwas größeren (max. 60cm) Hund.

    Mara ist eher unterwürfig, deswegen müssen wir schon schauen dass die beiden gut zusammen passen, also kein Hund, der sie nicht auch mal in Ruhe lässt sondern dauernd an ihr dran hängt, das ginge gar nicht. Ebenso haben wir zwei Katzen, die sich zwar mit Mara super verstehen, aber fremden Hunden gegenüber erstmal ängstlich reagieren, deswegen kommt für uns auch nur ein Hund aus einer deutschen Pflegestelle in Frage, der Katzen und den Umgang mit ihnen gewöhnt ist und bei dem man auch absehen kann ob es mit Mara gut passt.

    Wenn der neue Hund einzieht werde ich erstmal 3 Wochen Urlaub haben, danach dann mein Mann 3 Wochen. Ich arbeite generell nur Teilzeit, heißt, die Hunde sind nach den 6 Wochen max. 5 Stunden alleine, meine Mutter lebt noch 2 Häuser weiter, die kann dann auch nach dem Rechten sehen falls es mit dem alleine bleiben des Zweithundes noch nicht klappt. Mara hat damit keine Probleme, sie verschläft diese Zeit.

    So, genug der Info, nun zu meinen Fragen: Wie fängt man es richtig an wenn der Zweithund einzieht?

    - Wie füttert man die beiden? Erstmal in getrennten Zimmern? oder im Gleichen Raum aber mit Abstand und wir achten drauf dass jeder bei seinem Napf bleibt? Evtl. beide während des Fütterns anbinden? Mara ist nicht futterneidisch, braucht zum Fressen aber nie länger als 30 Sekunden.

    - Was lasst Ihr zu, was nicht? Spielen in der Wohnung geht für mich gar nicht, das ist zu gefährlich für die Hunde und für unsere Einrichtung. Wann geht Ihr dazwischen, wenn die beiden doch mal was klären müssen?

    - Die Hundeplätze: Mara hat drei Hundeplätze in der Wohnung verteilt. Wir werden in jedem Zimmer einen weiteren für den neuen Hund einrichten. Wenn der Hund auf Maras Plätzen liegt, gilt da das Prinzip wer zuerst kommt malt zuerst, oder ist das egal? Oder sollen das die Hunde selbst regeln?

    - Im Schlafzimmer nachts? Mara darf nicht im Bett schlafen, sie hat ihren Platz in der Ecke. Als sie noch ein Welpe war, hat sie in einer Box neben meinem Bett geschlafen. Den Zweithund zuerst in die Box damit auch Mara ihre Ruhe hat? Oder beide frei im Schlafzimmer?

    - Verteilen von Streicheleinheiten: Mara reagiert bisher nicht eifersüchtig wenn ich andere Hunde knuddele, auch mit den Katzen hat sie da keine Probleme. Aber - ich weiß, Hunde haben keinen Gerechtigkeitssinn, trotzdem, wie habt Ihr das geregelt? Mara darf aufs Sofa, der neue Hund dann auch.

    - Und- falls sich jemand damit auskennt - die Katzen? Bisher sind sie freigänger. Ich dachte daran, dass sie, wenn der neue Hund einzieht erst mal drin bleiben müssen, einen Raum bekommen, in den sie sich zurück ziehen können (abgesperrt mit Hundegitter). Ich habe Angst, dass sie sich zu sehr erschrecken und dann erst mal weg bleiben wenn ich sie gleich wieder raus lasse.

    Habe ich noch was wichtiges vergessen?

    Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar, denn ich möchte dass vor allem Mara, der neue Hund und die Katzen nicht leiden müssen weil ein Zweithund einzieht. Wir Menschen können einiges ab und sind auch zu dritt (meine Tochter ist 15), aber für die anderen Tiere möchte ich es so angenehm wie möglich machen.

    Danke Euch schon mal

    Zitat

    Wie verschieden die Wahrnehmungen und Einschätzungen doch sind. Ich hab das gelesen und gedacht: Jau, wenn das so ist, die Familie so hundeverrückt ist, dann ist ein zweiter Hund da super aufgehoben :D

    Genau so ist es. Und nur weil wir einen zweiten Hund für THS suchen heißt das doch h nicht, dass er nicht auch Familienzuwachs, usw. ist und genauso geliebt und versorgt wird wie der erste? Die Beweggründe, die Du genannt hast haben wir doch genau so, nur dass bei uns halt noch der Wunsch dazu kommt dass wir auch gerne mit dem Zweiten THS machen wollen.

    Und ja, ich habe geschrieben, Mara SCHEINT mit ihrem Alleindasein glücklich zu sein. Genau wissen tun wir das aber nicht. Mal andersrum ersehen: ich glaube die wenigsten Zweithund werden angeschafft weil der erste sonst unglücklich wäre.