Zitat
naja, wenn ich bedenke, dass Palma de Mallorca heute auch -2 °C hatte ...Spanien heißt nicht, dass sie aus der Wärme kommen muss
Kicher jaaaaaaaa !!!
Die haben sogar Schnee !!!!
OT aus
Zitat
naja, wenn ich bedenke, dass Palma de Mallorca heute auch -2 °C hatte ...Spanien heißt nicht, dass sie aus der Wärme kommen muss
Kicher jaaaaaaaa !!!
Die haben sogar Schnee !!!!
OT aus
ZitatBoah, sowas ist echt ekelig
Mir ging es heute früh auch so auf der Gassi-Runde, mein Schal war nass vom Atem und ist direkt gefroren (-16°) , der war steinhart an ein paar Stellen
Und nicht nur der Schal, ich hatte die Kapuze von der Jacke auf dem Kopf und die Haare stecke ich immer hinten rein. Oft rutschen die aber wieder an den Seiten raus ...heute früh auch wieder und mit den dicken Handschuhen ist es immer schwierig, die wieder reinzustopfen. Also waren die Haare ebenfalls nass vom Atem und auch gefroren, da hingen echt Eiskügelchen dran
Iiiih. Genau !!!!!
Apropos dicke Handschuhe - in den Pferdestall gehe ich nachher aber alleine. Sonst darf sie da immer mit, aber da muss ich durchs Dorf laufen und deshalb muss ich sie anleinen. Und mit 2 Paar Handschuhen wovon eines Fäustlinge sind ist es erstens schwierig die Leine richtig zu führen und zweitens kaum möglich, das schöne bei-Fuß-laufen ordentlich mit Leckerlie zu bestätigen. Sie wird es mir hoffentlich verzeihen dass sie da in der warmen Stube bleiben muss.
ZitatAlso ich habe die Erfahrung gemacht, dass was die Klamotten angeht bei diesem Wetter weniger manchmal mehr ist. Wenn man sich zu dick anzieht, dann friert man erst recht!
Da siehste mal, so verschieden sind die Leut. Bei mir kann es nicht genug sein. Dummerweise habe ich mir auch noch die Strecksehne am linken Mittelfinger gerissen und trag da jetzt 8 Wochen lang so ne Kunststoffschiene. Und ich glaube deshalb wird dieser Finger immer extrem schnell kalt. Sehr kalt. Schmerzhaft kalt. Aber heute mit Woll-Fingerhandschuhen und dicken Fäustlingen darüber wars schön warm.
Eigentlich wollte ich ja auch kürzer treten die nächsten eisigen Tage. Ich selbst bin eine total Frostbeule und mein Hundchen ist trotz ihrer gerade mal 5 Monate ein eher ruhiges Tierchen und hätte keine Probleme damit gehabt.
Dann habe ich diesen Thread hier gelesen und darauf hin meinen Kleiderschrank durchforstet.
Skihose, darunter Jogginghose und Ski-Unterwäsche, 2 Fleece-Pullover, Mütze und 2 Kapuzen, ein Mufutu über Nase und Mund, 2 Paar Handschuhe, dicke Winterstiefel. (ich könnte ja unterwegs erfrieren).
Was soll ich sagen, wir waren eine halbe Stunde draußen (viel länger soll sie sowieso noch nicht) und es war ganz schön. Das gute ist, dass wir direkt am Ortsrand wohnen und ich sie gar nicht an die Leine nehmen muss wenn wir hinten raus gehen. Zuerst kommen 500m Wiesen und Felder, und dann der Wald. Also sind wir in den Wald, und sie hatte einen Heidenspaß, ist die ganze Zeit wie wild durch die Gegend geflitzt und in die Schneewehen gehüpft. Nur der Rückweg war unangenehm weil nämlich das Tuch über Mund und Nase mit der Zeit durch die Atemluft feucht wurde. Und dann der Heimweg über die Felder wieder im eisigen, stürmischen Wind - iiiiihhhh.
Auf irgendwelche Spiele, Übungen oder Erziehungsarbeit habe ich allerdings verzichtet, sie hatte auch so genug Spaß.
Zumal bei uns die Sonne leider nicht scheint. Dafür haben wir zur großen Freude meines Hundchens Schnee.
Allerdings würde ich anstatt öfter und kürzer wohl eher seltener und länger gehen, das anziehen dauert nämlich Stunden.
Und jetzt ist meine Mara total platt und schläft und ich bin stolz auf mich weil ich ihr den Spaß gegönnt habe und tatsächlich noch lebe.
Zitatdarf ich noch mal angeben?
ich bin doch so verdammt stolz auf meine Maus :fondof:
![]()
Externer Inhalt bafh.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Was für ein wunderschöner Hund !!!
Vielen Dank Nele.
Ich habe mir jetzt auch das Buch gekauft "Antijagdtraining" von Pia Gröning.
Habs noch nicht gelesen, sieht aber auf den ersten Blick ganz gut aus.
Wurde wahrscheinlich schon erwähnt, aber mir stellen sich immer beim
Golden Red River
die Haare.
Er rotgoldene Fluss unter den Hunden muss echt was ganz besonderes sein.
ZitatBeim Imponieren trägt meiner seine Rute auch so
und der hat keine Ringelrute...
Oh. Ok. Wie gesagt, bin Laie.
Spricht etwas dagegen, den Hund am/im Korb anzuleinen?
Wir hatten dasselbe Problem.
Unsere (jetzt 4,5 Monate) soll vor allem dann in den Korb so lange wir essen. Und ich bin wochenlang Tag für Tag immer wieder vom Essen aufgestanden um sie ins Körbchen zu schicken. Ich habe ihr dort auch eine Kaustange gegeben, aber sie ist mitsamt Kaustange ausgestiegen. Irgendwann war es mir dann zu bunt. Ich habe ihre alte Welpenleine genommen und sie angeleint. Natürlich am Geschirr. Sie ist einmal dagegen gelaufen, hat gemerkt dass sie nicht weg kommt und sich ins Körbchen gelegt.
Nach 5 Minuten stand sie auf und legte sich unter den Tisch. Tja. Die Welpenleine hat sie in den 5 Minuten durchgebissen.
Da dachte ich mir - Dich kriege ich !!! Ich habe für mein Pferd eine Führkette. Das Kettenteil ist 70cm lang, perfekt. Habe sie dann mit der Führkette angeleint. Sie lief einmal dagegen. Ging nicht. Sie legte sich ins Körbchen und versuchte auf die Kette zu beissen. Ääääätsch !!! Darauf hin legte sie sich entspannt ins Körbchen und wartete. Nachdem sie nur 2 Minuten so entspannt lag bekam sie ihre Kaustange. Nach dem Essen habe ich sie mit dem Auflösungskommando entlassen.
An den darauf folgenden Tagen habe ich sie immer zuerst unangeleint ins Körbchen geschickt, nach 2x aufstehen dann aber angeleint.
Am 4. Tag musste ich sie nicht mehr anleinen. Sie legt sich in ihren Korb und wartet. Und wir essen erstmal. Zwischendurch, wenn sie entspannt ist (was mittlerweile aber kein Thema mehr ist) stehe ich auf und gebe ihr was. Die Zeit, bis sie was bekommt wird aber nach und nach verlängert.
Die Führkette hängt immer noch an der Heizung, aber wir haben sie seit 2 Wochen nicht mehr gebraucht.
Der Vorteil - der Hund bekommt nicht mehr ständig Aufmerksamkeit wenn er aufsteht, und ich konnte in Ruhe essen.
Ich glaube auch nicht dass das ein Problem wird. Vor allem weil Hundchen sie ja kennt.
Klar, es könnte schon sein dass das eine etwas unruhigere Nacht wird, da die Umgebung ja fremd ist, aber das wird es auch wenn Hundchen etwas älter ist.
Du solltest Deine Eltern evtl drauf vorbereiten dass sie nicht ganz so viel Schlaf bekommen könnten wie sonst. Wenn die Nacht dann doch ruhig ist, dann ist es ja gut.
Aber schaden wird es dem Hund sicher nicht und der Bindung auch nicht.