Hallo Cindy,
ZitatUnd wenn man dann sieht, dass bsp. 80% aller Shelties inzwischen an den Ohren rummanipuliert werden müssen, um das standardgemässe Knickohr zu erhalten, dann stellt sich die Frage, was der ganze Schwachsinn eigentlich soll.
Wenn es bei den Shelties so viele sind, dann ist es wohl so wie ich schon schreib, dass die Züchter der Rasse Sheltie sich selbst etwas vormachen. Wäre ich Sheltiezüchter, würde ich u.a. auf ein natürlich korrektes Ohr achten und nur solche Hunde in die Zucht nehmen. Der Sinn der Zucht ist, dem existierenden Standart so nahe wie möglich zu kommen und nicht, sich davon zu entfernen und das Aussehen durch Manipulation dem Standart anzupassen. Aber bevor die Sheltiezüchter lieber kleben als züchten, sollten sie vllt. doch den Standart dem stehohrigen Hund anpassen.
Es gibt ja nun mal leider immer abartige Menschen die ihre Rassen züchterisch bis zur Unkenntlichkeit verändert haben und auch solche die ihre Hunde bis zur Unkenntlichkeit frisieren, toupieren, besprayen damit die Damen ihren Puppenkämmwahn befriedigen und Pudels Tolle schön steht. Da frag ich mich was der Schwachsinn soll. Gegen solche Auswüchse ist ein kurz umwickeltes Öhrchen gar nichts.
Ich möchte mal wissen, was sich manche Leute unter dem Begriff "Ohren kleben" so alles für abartige Sachen vorstellen. Einige haben es ja schon anklingen lassen mit Teppichband, Kaugummi o.ä.
Es kommt immer auf das Maß an. Jegliche Übertreibung und alles, was dem Tier schaden könnte verurteile ich.
Ihr könnt euch jetzt weiter belustigen. Viel Spass noch...