Beiträge von SanneB

    Hi,


    Zitat


    Überflüssiges (absolut zu hohe Proteigehalte) oder minderwertiges Protein (z.B. Sojaprotein oder viel Bindegewebe, beides in Trofu oft vorhanden, auch in Welpen- oder High Energie Futter mit erhöhten Proteinwerten) wird im Dünndarm nicht aufgenommen und statt dessen im Dickdarm mikrobiell verdaut. Das löst Blähungen und weichen Kot aus.


    Das trifft aus meiner Sicht aber nur auf minderwertiges Protein zu, nicht auf überschüssiges!


    Zitat

    Insofern ist der Tipp auf ein Trocken- oder Dosenfutter mit hochwertigen Proteinquellen umzusteigen gut. Lieber wenig/angemessen Protein und dafür ein qualitativ einigermaßen hochwertiges.


    Hier kann ich dir zum Teil zustimmen - angemessene Menge, hochwertige Quelle ist genau richtig!
    Deswegen ja auch die Hinweise ein hochwertiges Futter zu füttern.
    NUR mit 6 Monaten ist ein Hund noch nicht ausgewachsen - hier womöglich auf ein proteinreduziertes Adultfutter umzustellen finde ich eine sehr schlechte Idee!


    Ich denke eher dass der hohe KH-Gehalt ein Problem für den Hund ist. Ab 40% KH im Futter bekommen Hunde Probleme. Das High Premium Concept Bosch Junior Maxi enthält z.B. ca. 47% KH.


    Im Übrigen schießt ein Hund nicht wegen der Proteine im Futter, sondern wegen der verfügbaren umsetzbaren Energie, völlig wurscht woher die kommt. Hierauf sollte man unabhängig von der Futterzusammensetzung immer achten und den Hund nicht mit Energie überversorgen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich sehe das so:
    Zu schnell schießt der Hund v.a. dann, wenn zu viel Energie (Kalorien) im Futter ist. Die Menge muss also angepasst sein.
    Um das zu beurteilen, reicht es aber nicht die Figur des Hundes zu betrachten. Denn viele schießen mit mehr Energie schneller und sind dabei trotzdem sehr sehr schlank.
    Bei der Beurteilung kann eine Wachstumskurve helfen, zum Beispiel die hier http://www.royal-canin.de/hund…-wachstum-von-hunden.html oder die hier http://www.hillspet.de/Dog/Pup…ppyGrowthChart%20pdf.ashx .


    Hier solltest du regelmäßig kontrollieren, ob dein Hund im normalen Bereich liegt.


    Zusätzlich kannst du die richtige Futtermenge auch über den Kalorienbedarf berechnen.


    Gerade bei einem großwüchsigen Hund wäre ich sehr vorsichtig mit den verschiedenen Futtersorten. Wichtig ist z.B. dass dein Hund die passende Menge Calcium bekommt, das kann grad beim großwüchsigen Hund auch mal schief gehen. Ich persönlich würde da lieber einmal nachrechnen anstatt dem Hund einfach irgendwas zu geben. So pauschale Tipps wie "sofort Adultfutter" oder "bis zwei Jahre Juniorfutter" bringen leider gar nichts, denn jedes Futter ist anders und leider sind z.T. sogar Juniorfutter Large Breed unpassend für große Rassen.


    lg,
    Sanne

    Hi,



    Das stimmt, Vollmilchschokolade ist nicht so schlimm wie Bitterschokolade. Und es kann auch sein, dass es überhaupt nicht schlimm ist. ABER man kann übers Internet und mit der Beschreibung echt schlecht beurteilen, wie viel der Hund erwischt hat und auch die Verpackungen sind nicht ohne!
    Plastik kann z.B. auch Giftstoffe abgeben, wenn es mit der Magensäure in Kontakt kommt. Das wissen wir von hier aus alles nicht.
    Da man in so einem Fall schnell handeln sollte, würde ich immer dazu raten direkt in die Tierklinik zu gehen, lieber einmal zu viel gefahren als einmal zu wenig.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Finde den Tipp super, das Geschirr erstmal dranzulassen für die nächsten Tage!


    An dem weggenommenen Knochen kann es aus meiner Sicht nicht liegen. Hunde sind nicht nachtragend und "sauer" in dem Sinne werden sie wegen sowas eigentlich auch nicht. Und wenn es mal einen triftigen Grund gibt, dem Hund etwas wegzunehmen, darf man das ruhig auch machen. Man sollte halt nicht dauernd so kleine Machtspielchen machen, indem man dem Hund was gibt, wieder wegnimmt, wieder gibt etc.


    Dass der Hund das Geschirr nicht mag, weil er lieber freilaufen will, ist sehr vermenschlicht gedacht. Denke nicht dass Hunde so denken. Meine beiden freuen sich immer wenn sie angezogen werden, weil sie wissen "jetzt gehts raus!".


    Ich denke eigentlich, dass da etwas ganz anderes dahintersteht. Ich denke, der Hund ist sehr sensibel/ängstlich und irgendetwas ist passiert, warum er Angst vor seinem Herrchen hat.
    Das Herrchen sollte den Hund auf gar keinen Fall zu etwas drängen, wenn der Hund nicht gestreichelt werden will, muss man sich ihm auch nicht aufdrängen! Klar, die Sache mit dem Geschirr muss sein, deswegen in nächster Zeit vielleicht mal ganz dranlassen.


    Zusätzlcih denke ich, dass es sehr sehr wichtig wäre dass jemand mal vor Ort schaut, was da los ist. Sucht euch einen kompetenten Hundetrainer!
    Ich habe den Eindruck, dass ihr euch nicht so supergut mit Hunden auskennt (nicht böse gemeint!) und vielleicht einfach wichtige Dinge überseht.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Sowas kann durch verschiedene Allergien hervorgerufen werden, z.B. neben Futtermittelallergie auch eine Allergie gegen Herbstgrasmilben.
    Es kann schwer sein, eine Allergie zu diagnostizieren. Bester Ansprechpartner wäre ein Dermatologe, gibts leider nur in größeren Städten und Kliniken.


    Zudem kann es - wie schon angesprochen ein Stress- oder Unterforderungssymtom sein. Wenn man also medizinisch nichts findet, sollte man einen Verhaltenstherapeuten/Hundetrainer fragen.


    Ich würde versuchen, das Lecken/Beißen so gut wie möglich zu verhindern! Zieht ihr zur Not Socken oder Hundeschuhe an.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Super, dass du dir die Links anschaust! :gut:
    Dennoch hoffe ich, dass du deinen Hund auch nochmal untersuchen lässt und eine Kotprobe ans Labor schicken lässt. Denn ja, Giardien können gefährlich sein, wenn sie nicht behandelt werden!
    Es kann aber auch was ganz anderes dahinterstecken...


    Da du sagst, er hatte das bei dem anderen Futter auch schon, könnte ich mir vorstellen dass es an was anderem liegt. Kann natürlich auch sein, dass er eh etwas empfindlich ist und der Futterwechsel ihm dann noch zusätzlich Probleme macht.
    Nur bitte halte dich nicht an den Tipp vom TA, proteinreduziert zu füttern.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich würde unbedingt eine Kotprobe machen lassen und auch Giardien mituntersuchen lassen! Eine normale Entwurmung hilft nicht gegen Giardien.


    Hmm, welche Sorten man in Österreich bekommt weiß ich nicht. Ich hab dort im normalen Zooladen schon Granatapet gesehen, weiß aber nicht ob das in vielen österreichischen Läden geführt wird.
    Die meisten Sorten bekommst du aber im Internet. Z.B. Platinum hab ich noch nie im Laden gesehen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich finde diese Empfehlung ehrlich gesagt überhaupt nicht gut. Welpen und Junghunde brauchen das Protein, um Masse aufzubauen und zu wachsen!


    Warum meint der TA dass das Protein reduziert werden sollte? Hat er das einfach nur so gesagt oder hat er irgendwelche Untersuchungen gemacht? Welches Futter empfiehlt der Tierarzt?


    Kommen der weiche Stuhl und die Blähungen immer mal wieder und verschwinden dann, um nach einigen Wochen wieder aufzutauchen? Wenn ja solltest du den Kot auf Giardien untersuchen lassen.
    Wobei ich in dem Fall eh eine Kotuntersuchung machen lassen würde, oder wurde das schon gemacht?


    Wegen den Futtersorten:
    Beide Sorten sind leider nicht besonders gut. Da gibt es viel bessere Sorten. Hier https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html findest du Infos und empfehlenswerte Sorten!


    lg,
    Sanne