Hi,
Zitat
Überflüssiges (absolut zu hohe Proteigehalte) oder minderwertiges Protein (z.B. Sojaprotein oder viel Bindegewebe, beides in Trofu oft vorhanden, auch in Welpen- oder High Energie Futter mit erhöhten Proteinwerten) wird im Dünndarm nicht aufgenommen und statt dessen im Dickdarm mikrobiell verdaut. Das löst Blähungen und weichen Kot aus.
Das trifft aus meiner Sicht aber nur auf minderwertiges Protein zu, nicht auf überschüssiges!
ZitatInsofern ist der Tipp auf ein Trocken- oder Dosenfutter mit hochwertigen Proteinquellen umzusteigen gut. Lieber wenig/angemessen Protein und dafür ein qualitativ einigermaßen hochwertiges.
Hier kann ich dir zum Teil zustimmen - angemessene Menge, hochwertige Quelle ist genau richtig!
Deswegen ja auch die Hinweise ein hochwertiges Futter zu füttern.
NUR mit 6 Monaten ist ein Hund noch nicht ausgewachsen - hier womöglich auf ein proteinreduziertes Adultfutter umzustellen finde ich eine sehr schlechte Idee!
Ich denke eher dass der hohe KH-Gehalt ein Problem für den Hund ist. Ab 40% KH im Futter bekommen Hunde Probleme. Das High Premium Concept Bosch Junior Maxi enthält z.B. ca. 47% KH.
Im Übrigen schießt ein Hund nicht wegen der Proteine im Futter, sondern wegen der verfügbaren umsetzbaren Energie, völlig wurscht woher die kommt. Hierauf sollte man unabhängig von der Futterzusammensetzung immer achten und den Hund nicht mit Energie überversorgen.
lg,
Sanne