Hi,
Oje, das Kätzchen ist wohl echt ein Meister im Verstecken!
Würde auch die Lebendfalle probieren oder den Karton mit nur einem kleinen Löchlein drin.
Hoffe ihr erwischt die Kleine!
lg,
Sanne
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi,
Oje, das Kätzchen ist wohl echt ein Meister im Verstecken!
Würde auch die Lebendfalle probieren oder den Karton mit nur einem kleinen Löchlein drin.
Hoffe ihr erwischt die Kleine!
lg,
Sanne
Hi,
Oje, das scheinen ja lernresistente Großeltern zu sein
Natürlich trotzdem gut dass sie auf den Hund aufpassen wenn du nicht da bist.
Naja, bis zum 1.1. ists ja nicht mehr lange hin.
Wenn deine Großeltern da wirklich so knallhart sind und es nicht verstehen, würde ich ihnen den Kontakt zum Hund dann ganz verbieten, wenn sie sich nicht an deine Regeln halten. Oder nur wenn du dabei bist oder so. Denn blutiger Durchfall und Pfoten aufbeißen ist ja schon ne heftige Geschichte!
Bis dahin würde ich mich an deiner Stelle mal über Ausschlussdiät schlaumachen, gaaanz viele Infos suchen und dann ab Januar damit anfangen, wenn du selbst den Verdacht hast dass der Hund ne Futtermittelallergie hat.
Wenn du nen guten TA hast, der dich begleitet, umso besser. Wenn nicht, kannst du es aber auch auf eigene Faust versuchen...
lg,
Sanne
Hi,
Das mit den Großeltern ist natürlich etwas schwierig!
Wohnt ihr alle zusammen?
Ich würde erstmal rausfinden ob es eine FM-Allergie ist, wenn ja musst du nochmal ein ernstes Wörtchen mit den Großeltern reden und ihnen klarmachen dass sie Schuld am Zustand des Hundes sind, wenn sie nicht damit aufhören.
Eventuell nützt es auch, den Großeltern Sachen zu geben die sie verfüttern dürfen, die wollen den Hund ja auch nur verwöhnen!
lg,
Sanne
Hi,
Lass die Maus erstmal ankommen! Sie ist doch erst seit gestern da, da ists ganz normal dass sie aufgeregt ist und nicht schlafen kann!
Parallel kannst du mit ihr aber schonmal Boxentraining/auf dme Platz bleiben üben. Das muss aber ganz ganz langsam gemacht werden und Schritt für Schritt.
lg,
Sanne
Hi,
ZitatWarum hat deine Ferundin überhaupt einen Hund?
Hätte sich doch, wenn sie drauf steht, dass ein Hund nur still in der ecke sitzt, einen Plüschhund kaufen sollen!
Ganz ehrlich, meine beiden sollen daheim auch auf ihrem Platz liegen. Sie dürfen natürlich aufstehen und was trinken oder so, aber wenn sie sich dann hinlegen, sollen sie das auf ihrem Platz machen. Die Regel ist also: gelegen/geschlafen wird auf dem Platz. Dazu ist er da. Was ist daran bitte schlimm?
Den Wunsch, dass der Hund nicht dauernd hinterherläuft oder im Weg liegt, kann ich gut verstehen!
Ich denke auch das Problem ist eher, dass deine Freundin sehr streng durchgesetzt hat, dass Hundi immer auf seinem Platz sein muss. Also direkt beim Aufstehen sehr streng mit ihm war.
Ich würde mal Leckerli über den Boden flitzen lassen und gucken ob er nicht irgendwann nachjagt.
Ansonsten wäre mir noch eingefallen: Benutzt sie normalerweise ein Auflösekommando?
Wenn nein, würde ich das Auflösekommando üben und wenn er weiß was es heißt, schauen ob das dann nicht in der Situation auch was bringt.
Sicher, die Leine sollte an deiner Freundin festgemacht sein. Was bringt es, wenn Hundi auf seinem Platz liegt und eine 15m Schleppleine dran ist?
Deine Freundin sollte eine 2-3 m Leine nehmen und an sich selbst festmachen, ans andere Ende den Hund. So muss er immer mitlaufen wenn sie sich bewegt und merkt dadurch, dass rumlaufen erlaubt ist.
lg,
Sanne
Hi,
Ich könnt mir vorstellen, dass das auch mit so ner Art "Höhlenpflege" zu tun hat.
Wenn mir was großes in meinem Zuhause verwest, ist das 1. ungygienisch und lockt 2. andere Raubtiere an. Ich will also dafür sorgen, dass das da nimmer liegt.
Glaub nicht dass das viel mit Domestikation oder Rudelquatsch zu tun hat... Also dass der Hund den Besitzer deswegen anfrisst, weil er dem Rudelführer endlich mal überlegen sein kann. Glaub ich nicht.
lg,
Sanne
Hi,
Super, da ists ja nochmal gut ausgegangen! Was für ein Glück!
lg,
Sanne
Hi,
Den Border Collie kann ich auch überhaupt nicht empfehlen!
lg,
Sanne
Hi,
Ich meine ja auch nicht, dass er den Hund ignorieren soll. Er soll es nur respektieren, wenn der Hund nicht gestreichelt werden will!
Er soll halt wenn überhaupt sehr vorsichtig streicheln, sprich nur wenn es dem Hund gefällt und sehr gut beobachten, ob er es wirklich mag. Zeichen dass es dem Hund evtl. nicht gefällt könnten z.B. sein: eingeklemmte Rute, der Hund wendet den Blick immer wieder ab, leckt sich über die Schnauze etc. Ich denke dass solche subtilen Zeichen des Hundes einfach übersehen werden und er sich dann nicht zu helfen weiß und knurrt.
Sprich: ignorieren bringt in dem Fall aus meiner Sicht gar nichts, aber der Hund muss erstmal Sicherheit gegenüber dem Herrchen bekommen und seine Angst verlieren, da ists blöd wenn das Herrchen ihn dauernd wieder in - aus seiner Sicht - bedrohliche Situationen bringt.
Ich denke auch nicht dass es am Geschirr an sich liegt (da er es sich ja von anderen Leuten anziehen lässt) würde aber, bis ein Trainer gefunden ist der sich das mal anschaut die Situation einfach vermeiden, um den Hund nicht in Bedrängnis zu bringen, so dass er denkt dass er knurren muss.
Ein Trainer muss nicht extrem teuer sein, kommt auch ganz drauf an wo ihr wohnt. Hier in München nehmen Trainer schon mal 50-60€ pro Stunde, woanders kostet eine Stunde aber manchmal nur 30€ oder so. Eventuell gibt es ganz eindeutige Dinge, die das Herrchen falsch macht und man braucht dann vielleicht auch nur eine Stunde.
Da muss man das Geld einfach mal investieren, so kann die Situation ja nicht bleiben und übers Internet kann man die Situation einfahc nicht genau erkennen!
lg,
Sanne
Hi,
Du hast Recht, dieses Welpi-Sal solltest du nicht zufüttern, weil du ja schon ein Alleinfutter gibst. Da sollte man nicht "einfach so" mal was zugeben, sondern nur dann wenn wirklich was fehlt! (Was im Alleinfutter eigentlich nicht passieren darf).
lg,
Sanne