Beiträge von SanneB

    Hi,


    Ich würd das auch nicht machen.
    Dafür habe ich schon zu viele Unfälle erlebt.


    Einmal ein großer Mix der einen Chihuahua-Welpen nur normal maßregeln wollte und ihm dabei den Kiefer gebrochen hat und einmal ein Bullmastiff, der einen Jack-Russell-Junghund beim Spielen so umgenietet hat, dass der kleine im Koma lag und überhaupt nur überlebt hat, weil eine TA-Helferin daneben stand, den kleinen sofort gepackt und in die Tierklinik gebracht hat.


    Das Risiko wär mir persönlich zu groß, grad weil Chis einfach so "zerbrechlich" sind. Die brechen sich ja manchmal schon was wenn sie Ausversehen aus dem Auto oder vom Sofa springen. Und sowas dann zu so ner Wuchtbrumme, seh ich kritisch.


    Ich würde nen Zweithund ab 10 kg aufwärts nehmen, besser noch 15 kg.
    Ob Rüde oder Hündin ist aus meiner Sicht ziemlich egal, da sich eurer ja mit allen gut versteht. Nehmt das, was euch sympatischer ist oder im Zweifelsfall dann den Welpen aus dem Wurf, der am besten zu euch passt...


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Pauschal kann man das mit dem Durchfall auf KH vielleicht nicht sagen, die Tierernährung der Uni München rät aber definitiv aus diesem Grund zu Futter mit NfE < 40%.


    Und bezüglich Sport: Einer der Hunde von Manuu macht aber eben Zughundesport. Ist halt immer die Frage nach der Intensität...
    Es bleibt halt das Thema, wenn man moderaten Protein- UND Fettgehalt hat, steigen die NfE automatisch (besonders bei Futtermitteln, die sinnvolle Gehalte an Rohasche und Rohfaser haben) und das ist für mich dann auch nicht mehr Sinn der Hundefütterung, dass das Futter zum großen Teil aus pflanzlicher Nahrung besteht.
    Kann jeder so sehen wie er will.
    Die Proteine sind ja auch besonders dann ein Problem für die Nieren, wenn es minderwertiges Protein ist.
    Ich bin auch kein Freund davon, extrem viel Protein zu füttern, denke aber dass gerade Hunde damit recht gut klarkommen. Und dass KH auch Probleme machen.


    Und wie gesagt, allein an der Prozentzahl lässt sich eigentlich der Gesamtproteingehalt in der Ration nur schlecht abschätzen.
    Wobei bei Manuus Hunden wahrscheinlich ein etwas niedrigerer Prozentsatz an Proteinen ok ist, weil sie eben einen höheren Kalorienbedarf haben als so manch anderer Hund und damit dann eh mehr von dem Futter brauchen, wodurch dann natürlich die Gesamtmenge an Protein auch wieder steigt.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich find beim Bozita echt fraglich, wie hoch da der Fleischanteil noch ist. Manu, in die Richtung wird ja sicher auch deine Kritik von wegen 3 KH-Quellen gehen...
    Zudem kommt man wenn mans nachrechnet auf ca. 45% NfE, sprich Kohlenhydrate. Über 40% sollte ein gutes Futter eigentlich nicht haben, über 40% kommts öfter mal zu Durchfällen.


    Etwas Salz braucht der Hund, da würde ich keinen Anstoß dran nehmen ;) Sollte halt passend sein und nicht zu viel. Wenns zu viel ist wär das für mich ein Hinweis, dass Salz für die Akzeptanz zugesetzt werden musste, könnte also aus minderwertigen Zutaten bestehen die eigentlich gar nicht schmecken...


    Da deine Hunde ja auch sportlich unterwegs sind, würde ich kein Futter mit zu wenig Protein nehmen. Also 22% find ich schon recht wenig...
    Allerdings darf man natürlich nicht nur auf die %-Zahlen schauen!


    Was ich bei dem von dir eingestellten Futter eher kritisch find, sind die ganzen Kräuter/Heilpflanzen die da drin sind. Kamillenblätter, Himbeerblätter und sowas würde ich nicht dauerhaft füttern. Sind eben Heilkräuter die auch einen bestimmten Einfluss auf den Organismus haben.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Für mich klingt das auch eher nach irgendwas, was mit Läufigkeit/Scheinträchtigkeit in Verbindung steht. Sie ist ja nicht kastriert, oder?
    Wann war sie denn zuletzt läufig?


    Ansonsten würde ich ihr eher kein altes T-Shirt geben, denn ich hätte Bedenken dass sie dann erst recht denkt, dass man T-Shirts nehmen darf. Woher soll sie auch wissen, dass das eine T-Shirt erlaubt ist, die anderen aber nicht?


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Zitat


    Das hast du schon richtig verstanden :/ das ist übelste Tierquälerei :/
    Und wenn du das in Ordnung findest, daß ein Hund 24 Std. mit kurzen Unterbrechungen auf seiner Decke liegen muß, sich vor Angst nicht mehr an Futter/Wassernapf traut, bist du auch nicht besser :/


    Nein, ich finde das nicht in Ordnung und habe das so auch nirgends geschrieben. Ich finde es nur schlimm, wenn immer so schnell geurteilt wird ohne dass man die Zustände selbst gesehen hat.
    Das von dir gepostete Zitat kam erst in Antwort auf meinen ersten Post, es ist also sinnentstellend wenn du das an deinen Post anhängst.


    Desweiteren würde ich dich bitten, mich nicht mehr als Tierquäler zu beschimpfen ;)


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Zitat

    achso, fütterung mehrmals am tag ist noch wichtug bei trächtigen Hündinnen. Da die meisten Fertigfutter nicht annähernd den Fett.- und Eiweißbedarf einer trächtigen Hündin decken tut sie ihrem hund mit großer Sicherheit mit dem selber kochen einen riesen gefallen.


    Kommt ganz auf das Fertigfutter an ;) Es gibt sooo viele verschiedene Fertigfutter mit unterschiedlichen Einsatzzwecken, es sind auch genügend dabei die eine Hündin in der Trächtigkeit mit allem versorgen.


    Zitat

    Leider hat man es den Leuten so lange eingeredet dass jede Mahlzeit genau berechnet werden muss u.s.w und den menschen damit angst gemacht, dass sie auch ja das fertigfutter kaufen. Das ist aber völliger blödsinn, Säugetiere haben sich wunderbar entwoícklet auch bevor jeder Bedarfswert penibel errechnet wurde.


    Dieses Argument hinkt in meinen Augen immer sehr, denn es bedeutet nicht mehr als dass Säugetiere verschiedener Arten die Geschlechtsreife erreicht haben und sich fortpflanzen konnten und die Nachkommen auch wieder die Geschlechtsreife erreicht haben.
    Wie viele Jungtiere dabei aber auf der Strecke geblieben sind und ob die, die überlebt haben, auch ein gesundes langes Leben geführt haben steht auf einem anderen Blatt.


    Zitat

    Dazu kommt, dass jeder Bedarfswert auch nur eine schätzung ist und eigentlich kein mensch wirklich weiß wer wovon wieviel braucht. selbst die sache mit dem calcium/Phosphat verhältbis wird grade wieder gekippt. lass dir keine angst machen, wer sein tier ausgewogen ernährt hat auch keine menagelerscheinungen zu befürchten.


    Ja, aber woran machst du "ausgewogen" fest?
    Ich stimme dir ja prinzipiell zu, man kann es mit dem Rechnen auch übertreiben!
    ABER jetzt in einem Thread mit einer trächtigen Hündin zu raten, das mit dem Rechnen nicht so ganz ernst zu nehmen, finde ich völlig verkehrt!
    Für die Gesundheit der Mutter und der Welpen ist es sehr wichtig, dass die benötigten Nährstoffe im Futter drin sind.


    Ich kenn z.B. einen Fall, da wurden zwei Hunde auf einem Bauernhof jahrelang mit Fleisch + Flocken (ohne zugesetzte Mineralien oder Vitamine) ernährt und alles war gut. Dann war die Hündin trächtig und man hat die Welpen auch gleich mal so miternährt. Nach einigen Wochen kams bei den Welpen zu plötzlichen Toden + Spontanfrakturen. :(
    Die Besitzer waren auch jahrelang der Meinung gewesen, ihre beiden erwachsenen Hunde ausgewogen und gesund zu ernähren, dummerweise war halt nur sehr sehr wenig Calcium im Futter und für die Welpen ganz klar zu wenig. Bis man das bemerkt hat, mussten aber ein paar von den Welpen schon sterben :(


    Ich bin ein ganz großer Freund von naturnaher, frischer Ernährung! Habe auch meinen Welpen komplett mit Frischfutter aufgezogen. Allerdings sollte man schon wissen was man tut!


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Sehe ich auch so, für manche Tiere ist es purer Stress und sie gewöhnen sich nie so richtig an ein Leben mit den Menschen, aber einfach laufen lassen würde ich sie deswegen nicht.
    Wenn sie mal eingefangen wurde, kann man ja sehen wie sie sich Menschen gegenüber verhält, wie alt sie ist, wie die Chancen sind dass sie sich noch dran gewöhnt und wenn sie sehr scheu und schon etwas älter ist, kann man sie nach einem eingehenden Gesundheitscheck und evtl. Behandlungen immer noch wieder zurücksetzen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    In der Trächtigkeit braucht die Hündin nicht 80, sondern 165 mg Calcium pro kg Körpergewicht. Wären bei ner 6kg-Hündin also 990 mg Calcium am Tag.
    Denke nicht dass du das mit dieser Paste decken kannst. Nimm Knochenmehl oder sowas. Auf dem Knochenmehl sollte dann draufstehen wieviel Calcium enthalten ist, dann kann man ausrechnen wie viel sie pro Tag braucht. Da können wir dir hier sicher auch helfen ;)


    Ich finde es super, dass du dir Gedanken machst und deiner Hündin gutes Futter geben willst, ABER zum selbst kochen/barfen gehört etwas mehr dazu als nur spontan paar Sachen zusammenzuwerfen. Man kann dabei auch viel falsch machen und gerade während der Trächtigkeit wäre das fatal!


    Klar kannst du ihr jetzt erstmal was kochen, damit sie überhaupt was frisst. Danach solltest du aber entweder nach Plan frisch füttern (dafür musst du dich eingehend mit dem Thema auseinandersetzen!) oder du versuchst sie dann wieder an ein Fertigfutter zu kriegen. Wie schon geschrieben, evtl. nimmt sie Dosenfutter lieber als Trockenfutter. Die meisten Hunde lieben das ja!
    Parallel kannst du dich dann in aller Ruhe einlesen und später wieder frisch füttern.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Okay, die Auslastung muss natürlich stimmen!
    Und natürlich sollte der Hund auch mal aufstehen und sich strecken oder was trinken dürfen.
    Fand es nur bisschen heftig dass manche Leute deine Freundin gleich als Tierquäler hingestellt haben, weil sie will dass der Hund aufm Platz liegt. Vielleicht hab ich das aber auch falsch verstanden.


    lg,
    Sanne