Hi,
Zitat
achso, fütterung mehrmals am tag ist noch wichtug bei trächtigen Hündinnen. Da die meisten Fertigfutter nicht annähernd den Fett.- und Eiweißbedarf einer trächtigen Hündin decken tut sie ihrem hund mit großer Sicherheit mit dem selber kochen einen riesen gefallen.
Kommt ganz auf das Fertigfutter an
Es gibt sooo viele verschiedene Fertigfutter mit unterschiedlichen Einsatzzwecken, es sind auch genügend dabei die eine Hündin in der Trächtigkeit mit allem versorgen.
Zitat
Leider hat man es den Leuten so lange eingeredet dass jede Mahlzeit genau berechnet werden muss u.s.w und den menschen damit angst gemacht, dass sie auch ja das fertigfutter kaufen. Das ist aber völliger blödsinn, Säugetiere haben sich wunderbar entwoícklet auch bevor jeder Bedarfswert penibel errechnet wurde.
Dieses Argument hinkt in meinen Augen immer sehr, denn es bedeutet nicht mehr als dass Säugetiere verschiedener Arten die Geschlechtsreife erreicht haben und sich fortpflanzen konnten und die Nachkommen auch wieder die Geschlechtsreife erreicht haben.
Wie viele Jungtiere dabei aber auf der Strecke geblieben sind und ob die, die überlebt haben, auch ein gesundes langes Leben geführt haben steht auf einem anderen Blatt.
Zitat
Dazu kommt, dass jeder Bedarfswert auch nur eine schätzung ist und eigentlich kein mensch wirklich weiß wer wovon wieviel braucht. selbst die sache mit dem calcium/Phosphat verhältbis wird grade wieder gekippt. lass dir keine angst machen, wer sein tier ausgewogen ernährt hat auch keine menagelerscheinungen zu befürchten.
Ja, aber woran machst du "ausgewogen" fest?
Ich stimme dir ja prinzipiell zu, man kann es mit dem Rechnen auch übertreiben!
ABER jetzt in einem Thread mit einer trächtigen Hündin zu raten, das mit dem Rechnen nicht so ganz ernst zu nehmen, finde ich völlig verkehrt!
Für die Gesundheit der Mutter und der Welpen ist es sehr wichtig, dass die benötigten Nährstoffe im Futter drin sind.
Ich kenn z.B. einen Fall, da wurden zwei Hunde auf einem Bauernhof jahrelang mit Fleisch + Flocken (ohne zugesetzte Mineralien oder Vitamine) ernährt und alles war gut. Dann war die Hündin trächtig und man hat die Welpen auch gleich mal so miternährt. Nach einigen Wochen kams bei den Welpen zu plötzlichen Toden + Spontanfrakturen. 
Die Besitzer waren auch jahrelang der Meinung gewesen, ihre beiden erwachsenen Hunde ausgewogen und gesund zu ernähren, dummerweise war halt nur sehr sehr wenig Calcium im Futter und für die Welpen ganz klar zu wenig. Bis man das bemerkt hat, mussten aber ein paar von den Welpen schon sterben 
Ich bin ein ganz großer Freund von naturnaher, frischer Ernährung! Habe auch meinen Welpen komplett mit Frischfutter aufgezogen. Allerdings sollte man schon wissen was man tut!
lg,
Sanne