Beiträge von SanneB

    Hi,

    Optimal wär denk ich n neuer Verband, entweder du kriegst das selbst hin oder mit Hilfe der Tierärztin.
    Wirst ja sehen wie sehr sie das stört, wenns nicht geht muss wohl oder übel ein neuer Verband drauf.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Ich denk du kannst sowohl als auch machen.
    Also bei der Uni München stehts dabei, da kostet es 60-120 € (wobei die sich eher auf Diäten beziehen, wenn ein Hund z.B. Niereninsuffizienz oder Diabetes oder sowas hat, denk dass man bei ner normalen Überprüfung eher bei 60 als bei 120€ landet).
    Und bei Futtermedicus hats glaub ich immer so 30-40€ gekostet.

    Aber ich denk du kannst überall sicher auch anrufen und nachfragen.

    Wirklich wichtig ist es, dass du alles aufzählst was dein Hund bekommt. Leckerli, Kausachen, Reste vom Tisch etc. Einfach alles!

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Zitat


    also bei der ellenlangen Kräuter- und Vitaminliste hab ich auch erst Mal nach Luft geschnappt und mich ehrlich gefragt, ob BARF wirklich so unkompliziert ist wie mir meine Freundin versichert hat :hust:

    Aus meiner Sicht ist Barf nur bedingt unkompliziert. Wenn man wirklich sicher sein will, dass alles im Futter drin ist, muss man rechnen.
    Die meisten Leute verlassen sich aus unerfindlichen Gründen drauf dass es schon passt wenn man nach irgendwelchen Plänen ausm Internet füttert - im Zweifelsfall hat halt der Hund dann später Haarausfall oder nen Knochenbruch oder oder oder. :sad2:

    Ich würde dir empfehlen dich gut einzulesen, einen Plan zusammenstellen zu lassen und den dann von jemandem überprüfen zu lassen, der sich damit wirklich auskennt. Z.B. hier http://www.ernaehrung.vetmed.uni-muenchen.de/service/ernaeh…unde/index.html oder hier http://www.futtermedicus.de/.
    Gibt bestimmt auch noch mehr, die das anbieten.
    Da wird dir dann gesagt, ob der Plan passt, ob was fehlt, wie man das ergänzen oder verändern kann etc.

    Zitat

    Also als Calciumquelle hätte ich an Hühner- und Putenhälse (RFK) gedacht. Ist das OK so?

    Klar, das ist in Ordnung. Ich würde drauf achten, dass du täglich eine kleinere Knochenmenge gibst und nicht nur jeden zweiten oder dritten Tag Knochen.

    Zitat

    Im Internet hab ich mir anhand eines BARF-Rechners seine täglichen Rationen ausgerechnet. -> der BARF-Rechner im Boxerforum (Blake ist ein Junghund) Ist dieser Rechner denn zuverlässig?

    Puh, das kann ich dir nicht sagen. Als ich meinen Kleinen (jetzt ein Jahr alt) mit Barf aufgezogen habe, habe ich die Ration nach dem Energiebedarf berechnet. Nützlich war dabei dieses Buch hier

    Ist allerdings eher wissenschaftlich und was für "Fortgeschrittene".
    Zitat

    Sind in der Bierhefe die ganzen Spurenelemente enthalten?

    Nein, in Bierhefe sind B-Vitamine drin. Für die Spurenelemente brauchst du andere Sachen, Jod kannst du z.B. über Seealgenmehl geben, Eisen über Blut, Kupfer und Zink ist eher schwierig mit natürlichen Sachen zu füttern. Alternativ kannst du z.B. dieses Ergänzungsfutter geben: http://www.tierbistro.de/Hund/Mineralfu…timix-250g.html.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Kräuter musst du gar nicht unbedingt füttern.
    Das ist eher so n Faible von Swanie Simon ;)

    Kleine Mengen Öl sind ne ganz gute Ergänzung, müssen aber auch nicht unbedingt sein. Wenn du durchwachsenes Fleisch und Gemüse in einer Mahlzeit fütterst, ist auch ohne Öl genug Fett drin. Die ungesättigten Fettsäuren aus dem Öl sind zwar gut, aber zuviel davon verursacht sekundär einen Vitamin E-Mangel. Es reicht also wenn du alle 2 Tage einen TL Öl aufs Futter tust.

    Ob du noch andere Zusätze brauchst, kommt drauf an was du sonst zu füttern vorhast.
    Calcium solltest du nach Bedarf füttern, du schaust also nach welchen Calciumbedarf dein Hund hat und rechnest dann aus, wie viel Knochen du brauchst um den Calciumbedarf zu decken. Alternativ kannst du hier auch Knochenmehl oder Eierschalenpulver nehmen.

    Spurenelemente fehlen eigentlich in fast jeder Barfration, da muss man sich überlegen ob man das ergänzen möchte. Die meisten Barfer sehen über diesen Umstand hinweg und vertrösten sich selbst mit einem "das ist alles natürlich, deswegen ist da auch alles drin was Hund braucht", obwohl viele wissen, dass eigentlich was fehlt. Manche Hunde kommen lange ohne klar, manche nicht.

    Ich würde dann noch 1 oder 2x pro Woche Bierhefe füttern, gibts z.B. beim dm.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Gut dass du beim Tierarzt warst, an der Pfote ist man immer nah am Knochen und wenns dann entzündet ist (wie bei deinem Hund) sollte man das schon untersuchen lassen.

    Meine Hündin schafft es auch ständig, sich die Pfoten aufzuschneiden :(
    Damit es trocken bleibt, nehm ich auch meistens Socken und Tütchen. Wobei wir auch Schuhe haben, da sollte man aber trotzdem noch ein Tütchen drunterziehen. Die gehen einfach nur nicht so schnell kaputt wie Socken und Tütchen.

    lg,
    Sanne