Beiträge von SanneB

    Hi,

    Das finde ich überhaupt nicht dramatisch, er entspannt ja nach kurzer Zeit.
    Ich würde so weitermachen, aber immer mal wieder filmen und kontrollieren, dass sich dieses Verhalten nicht steigert.
    Denke aber eher, dass das bald besser werden wird.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Ich würde auch das Speckweg von Lupovet empfehlen. https://lupovet.de/unsereprodukte…vetspeckweg.php
    Ist sehr hochwertig und extra zum Abnehmen.

    Das Happy Dog ist eh nicht so empfehlenswert. Hier https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html findest du eine Liste mit guten Futtersorten, da kannst du dir dann was aussuchen, wenn er wieder sein normales Gewicht hat.

    Und für die Zukunft: Wenn du merkst, dass er anfängt dicker zu werden, unbedingt in Zukunft sofort das Futter reduzieren! Ist ja total logisch dass er sofort zunimmt, wenn er zu viel bekommt. Damit tust du ihm weitaus schlimmeres an, als mit etwas weniger Futter im Napf.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Ich denk du kannst das Trofu auch einfach in Wasser einweichen, nicht zu viel, aber so dass es ein dicker Brei ist. Und dann reinfüllen und einfrieren.
    Natürlich von der normalen Tagesportion abziehen ;)

    Ein bisschen magerer Joghurt oder Quark darf auch dazu, aber dann das Trockenfutter für den Tag noch weiter reduzieren.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Die Schonkost würde ich die nächsten Tage füttern, bis die Verdauung wieder besser funktioniert. In dieser Zeit dringend alle Leckerli, Kausachen etc. weglassen. Wirklich nur die Schonkost geben.

    Unbedingt auf Giardien testen lassen! Wurde ja hier schon erwähnt.

    Wenn es sich nicht bessert und Giardien negativ sind, würde ich beim Labrador auch als Nächstes an eine Unverträglichkeit/Allergie denken.

    Übrigens: wenn du den Verdacht auf Würmer hast, kannst du auch eine Kotprobe beim TA untersuchen lassen. Dann musst du den Hund nur entwurmen, wenn er auch wirklich Würmer hat. Denn auch die Entwurmungstabletten sind für einen empfindlichen Hund nicht ganz ohne.
    Ich gebe von meinen beiden einfach alle paar Monate eine Kotprobe beim TA ab (Kot von 3 Tagen gesammelt) und das wird untersucht. So muss ich nur entwurmen, wenn auch wirklich Würmer da sind.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Zitat


    Die Frage ist: Der Hund wird beim Barfen nach Prozentzahlen ernährt und kein Mensch weiß, auf welcher Grundlage diese Zahlen entstanden sind. Barf basiert nämlich auf dem Prinzip, dass Haushunden eine Diät empfohlen wird , die sich an den Ernährungsgewohnheiten des Wolfes orientiert.

    Es geht auch nicht darum, ob Hunde Gemüse fressen dürfen, sollen oder lieber nicht, sondern darum, was sich der „ Erfinder „dieses angeblich naturnahen Ernährungskonzept dabei gedacht hat, einen derart hohen pflanzlichen Anteil zu empfehlen.

    Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung wie irgendjemand auf irgendwelche Prozentzahlen gekommen ist. Denn ich war nicht dabei. Da musst du die Leute fragen, die es sich ausgedacht haben ;)

    Ich kenne es aber so, dass man mit dem Gemüse ganz einfach den unverdaulichen Anteil des Futters imitiert. Denn wenn ein Wildcanide ein ganzes Beutetier frisst, z.B. eine Maus, findet sich da ja dann doch ein Anteil an unverdaulichen Bestandteilen. Da man in der heutigen Gesellschaft dann doch eher relativ hochwertige Fleischstücke füttert und weniger ganze Beutetiere, muss man die unverdaulichen Bestandteile eben anderweitig bereitstellen.

    Zudem mag es zwar ruhig sein, dass die in dieser Studie untersuchten Wölfe wenig pflanzliches gefressen haben, ABER viele moderne Haushunde, die ich kenne, fressen gerne und von sich aus Gemüse und Obst. Beeren werden vom Strauch gepflückt, runtergefallene Kirschen, Äpfel oder Birnen verspeist und viele Hunde fressen auch immer wieder Gräser draußen (auch wenn ihnen nicht total schlecht ist!).
    Die Hündin, die wir früher in meiner Familie hatten, ist sogar zu den niedrigeren Ästen unseres Kirschbaums raufgesprungen, um sich Kirschen zu pflücken.

    Ich finde, DARAN sollte man sich heutzutage in der Fütterung orientieren.

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Sehe ich auch so. Ein bisschen Zeit sollte man dem Futter schon geben! Wenn es auf Dauer nicht besser wird, würde ich aber wieder wechseln. Denn jeder Hund ist anders, und wenn du deinem Hund anmerkst, dass die Verdauung vorher besser geklappt hat, dann würde ich zu der besseren Sorten zurück.
    Aber erstmal noch ein bisschen Geduld haben und beobachten ;)

    lg,
    Sanne

    Hi,

    Hatte früher auch oft so Kekse vom dm. War eine etwas andere Sorte mit einer blauen Verpackung. Kaufe sie jetzt nicht mehr, denn im Gegensatz zu meiner Hündin nimmt mein Rüde die nicht so gern.

    Die Zusammensetzung bei diesen Keksen war gut (wie gesagt, sind nicht ganz die gleichen wie aus deinem Link), Preis auch ok. Die Größe fand ich auch genau richtig.
    Nach viel haben die allerdings nicht geschmeckt (hab manchmal selbst auf dem Spaziergang ein oder zwei gegessen :lol: ), hauptsächlich nach Mehl eigentlich. Müsstest ausprobieren, ob dein Hund die dann auch mag.

    lg,
    Sanne