Hi,
quote="oregano"]
Wenn ihr die ganzen Bedarfswerte von euren Hunden ausrechnet, füttert ihr dann immer nach dem gleichen Plan oder schaut ihr bei etwas Neuem immer, wie viel von dem und dem drinnen ist und wo ihr es dann statt etwas Anderem füttern könnt?
[/quote]
Also ich mach das so:
Ich überleg mir halt, was ich insgesamt so alles füttern will.
z.B.:
Muskelfleisch von Rind, Pferd, Lamm, Huhn, Pute.
Herz, Leber, Niere vom Rind.
Pansen und Blättermagen vom Rind.
Seelachs.
An Knorpeligem: Kehlkopf vom Rind.
An Calciumquellen Hühnerhälse und Knochenmehl.
An Gemüse z.B. Karotten, Gurke, Zucchini.
Obst: Apfel, Banane, Birne.
So, und die Sachen gebe ich dann alle in meine Excel-Sheet ein.
Ich gehe dann davon aus, dass z.B. beim Muskelfleisch über eine längere Zeit alle Fleischsorten ungefähr gleich viel gefüttert werden.
Von den Mengen setze ich alles ins richtige Verhältnis, ich füttere z.B. zwei Mal pro Woche von dem genannten Muskelfleisch. Meine Hündin bekommt z.B. 250 g Fleisch pro Tag. Wenn man also so tut, als ob man an einem Tag anteilig von allem was gibt, was insgesamt so gefüttert wird, wären das von jeder Sorte Muskelfleisch 14,29 g. Also 250 x 2 (da zwei Mal pro Woche)
das dann / 7 (da die Woche 7 Tage hat)
und das dann / 5 (da es 5 verschiedene Sorten Muskelfleisch sind).
Und das mache ich dann anteilig korrekt für alle Bestandteile, geb alles ins Excel ein und das summiert dann mit der richtigen Programmierung alle enthaltenen Nährstoffe auf und gleicht sie mit den Bedarfswerten ab.
Das mache ich dann aber für jeden Hund nur ein Mal und bleibe halt dann bei den Komponenten, die ich immer füttere. Ich rechne das also nicht immer wieder neu aus, sondern der Plan bleibt konstant, da ich auch meist bei den gleichen Anbietern Fleisch kaufe und da sowieso immer die gleichen Sachen bekomme und nehme.
Über 4 Wochen verteilt (so viel Fleisch passt ungefähr in mein Gefrier) bekommen die Hunde also immer das gleiche.
Letztendlich rechne ich also mit nem Durchschnitt bezogen auf die Sachen, die normalerweise gefüttert werden. Wenn ich jetzt mal zufällig noch 1 oder 2 kg von einer anderen Fleischsorte mitnehme, rechne ich deswegen nichts neu aus oder so. Das wird dann halt einfach gefüttert.
Ab und zu schau ich vielleicht nochmal drüber oder ich änder was. Z.B. hab ich früher immer bei nem Anbieter bestellt, der gefrorenes Rinderfett in einzeln entnehmbaren Würfeln hatte, dort bestell ich jetzt nicht mehr und füttere meinem Rüden deshalb Schweineschmalz zu - da korrigier ich halt dann schnell mal im Excel, das dauert aber in den gespeicherten Sheets nur ein paar Minuten.
So wie ich das rechne, rechnen das übrigens auch Leute, die Rationsüberprüfungen machen. Wenn man also selber keine Zeit oder keine Lust hat oder nicht so fit am Computer ist (ohne Excel o.ä. kann man das zwar auch alles berechnen, es dauert aber unendlich lang und ist eine doofe Arbeit...) kann man sich das auch von solchen Ernährungsberatern für Tiere rechnen lassen. Kostet halt dann um die 30 € oder so, aber man braucht das ja nur einmal machen und bleibt dann dabei.
Zitat
Gemüse und Obst mach ich pi mal Daumen. Getreide wird berechnet, wobei sich Hirse, Haferflocken und Quinoa nicht so stark unterscheiden. Bei Kartoffeln z.b. rechnen ich aber neu. Fleisch hab ich auch getrennt berechnet.
Allerdings hat man nach einer gewissen Zeit raus, wieviel man von was braucht.
Du beziehst dich jetzt auf die Berechnung von Mengen, also demzufolge auf den Bedarfswert für Energiegehalt.
Ich glaub die Frage ging aber in die Richtung, wie man bei einer kompletten Ration die ganzen verschiedenen Nährstoffe aller Komponenten berechnet.
So, hoffe das war einigermaßen verständlich erklärt 
lg,
Sanne