Beiträge von SanneB

    Hi,


    Zitat

    Na super, mein Hund hatte Probleme mit TroFu, daher gab es bei uns gar keins mehr, nicht Mal als Leckerchen.


    Dieses Futter erschien mir nun geeignet, um es als Leckerchen zu verwenden, weil es meine geliebte Schaflunge-Brocken von Lunderland derzeit nicht gibt und nun habe ich hier 5 kg stehen, die ich zwar nur als Leckerchen einsetze, aber wenn Hefe ein Allergieauslöser ist, dann kann ich das Futter wohl in die Tonne schmeißen. :verzweifelt:


    Ist doch gar nicht gesagt, dass dein Hund auch auf Hefe allergisch reagiert!
    Theoretisch können sehr sehr viele Stoffe Allergien auslösen, bei manchen passiert es halt nur häufiger als bei anderen.
    Nicht jeder Allergiker reagiert auf Hefe.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich habe bei meinem gemischten Pärchen die Hündin kastrieren lassen.
    Die Hunde müssen fast täglich mal alleine bleiben und mehr als in zwei verschiedene Zimmer setzen ist eben nicht möglich. Da kann es aber trotzdem noch passieren, dass ein Hund die Tür irgendwie aufbekommt (Schlüssel haben wir nicht für die Türen innerhalb der Wohnung).


    Eine Läufigkeit haben wir mit zwei intakten Hunden durchgestanden, da war aber viel Organisation nötig, damit immer einer daheim ist bzw. wir brauchten auch Hilfe von meiner Schwester, die unseren Rüden in dieser Zeit ab und zu genommen hat.


    In diesem Fall bin ich für die sichere Variante, einen Hund kastrieren!


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich denk auch, das wurde durch die schnellen Bewegungen ausgelöst.
    Kannst du aber gut üben.
    Leine sie im Garten oder auf dem Spaziergang an und hüpfe ein bisschen rum. Dabei drauf achten, dass deine Bewegungen immer so wenig bleiben, dass sie es grad noch aushalten kann ohne sich aufzuregen. Wenn sie brav bleibt, nach einiger Zeit hingehen und loben und dann wieder ableinen.
    Achte darauf, dass du langsam die Zeitdauer, die Entferung und die Geschwindigkeit deiner Bewegungen steigerst, aber immer nur in kleinen Schritten.


    Das gleiche kannst du dann auch mit "sitz und bleib" oder "platz und bleib" ohne Leine üben. Idealerweise hast du ihre Decke dabei, so dass sie das Liegenbleiben auf dieser Decke auch gleich mit dem Sport verknüpft. Muss aber nicht sein.


    Für einen jungen Hund ist das eine schwere Aufgabe, rechne damit dass es eine Zeit dauern wird.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Hat sie denn momentan noch Probleme mit Juckreiz oder geht es im Moment?
    Ich an deiner Stelle würde sowas wie eine "Ausschlussdiät Light" durchführen. Das mache ich momentan auch, da mein Rüde von einigen Getreidesorten Ohrenentzündung bekommt.


    Am Besten wartest du erstmal, bis dein Hund keine Probleme hat. Dann fängst du mit einer Getreidesorte oder Pseudogetreidesorte an und fütterst dann ca. 2 Wochen (oder wie lange es normalerweise dauern würde, bis Beschwerden auftreten) nur diese Sorte und keine anderen Kohlenhydrate.
    Wenn nach einiger Zeit keine Beschwerden aufgetreten sind, kannst du für einige Zeit die nächste Sorte testen. So kannst du dir für die Zukunft eine Liste erstellen, welche Sachen vertragen werden und welche nicht.


    Ansonsten kannst du natürlich auch Fett zufüttern, ich verwende z.B. Schweineschmalz.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Stimme zu, für einen normalen Hund wäre es mir zu teuer und für einen Allergiker finde ich es aufgrund der Hefe eher ungeeignet.
    Eine Freundin von mir hatte einen Allergiker-Hund, bei dem war Hefe ein riesiges Problem.


    Was mir ansonsten nicht gefällt sind die Erbsen - gehören meiner Meinung nach nicht ins Hundefutter.
    Es fehlt die Angabe, wie hoch der Fleischanteil ist.
    Ich wundere mich auch, dass es sich scheinbar noch immer nicht ganz rumgesprochen hat, dass man bei der Futtermenge nicht einfach von "xy % des Körpergewichts" sprechen kann, denn der Energiebedarf berechnet sich über die metabolische Körpermasse und proportional zum Körpergewicht braucht ein kleiner Hund einfach viel mehr Futter als ein großer. Sowas zeugt von Unwissen :(


    Kohlenhydratfrei ist es übrigens nicht, es enthält ca. 40% KH. Aber getreidefrei.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Ich hätte so einen Hund auch nicht genommen.
    Die Leute passen ja offenbar nicht auf ihre Hündin auf. Solange sie immer genug Menschen finden, die die Welpen nehmen, werden sie lustig so weiter machen, und es werden immer wieder Hunde mit Krankheiten dabei rauskommen.
    DAS würde ich nicht verantworten wollen.

    Hi,


    Ich persönlich steh nicht so auf die Deklaration, z.B.


    Sunny's Schlemmertopf:
    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 35 % Geflügel, mind. 35 % Rind(davon mind.14 % Muskelfleisch)), Fisch und Fischnebenerzeugnisse(mind. 15 % Seelachs), Mineralstoffe


    Ich wüsste gern GENAU, was drin ist, Angaben mit mind. xy % finde ich fragwürdig.
    Bei dem zitierten Futter finde ich es außerdem etwas seltsam, dass da lt. Deklaration überhaupt nichts pflanzliches drin ist. Ein kleiner Anteil pflanzliche Inhaltsstoffe dürfte aus meiner Sicht schon drin sein.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Man nimmt an, dass ein hoher Proteingehalt die Nieren schädigen kann, das stimmt.
    Platinum hat einen etwas höheren Proteingehalt, stimmt auch.


    Man darf allerdings nie vergessen, dass ein Hund keine % frisst, sondern bestimmte Mengen von den verschiedenen Nährstoffen.


    Meiner Meinung nach sollte man deswegen ein Futter immer auf den Hund individuell aussuchen.
    Beispiel: Meine Hündin, 20 kg, 4 Jahre, normal aktiv, braucht sehr sehr wenig Futter. Ich hab mir mal verschiedene Sorten grob durchgerechnet und festgestellt, um den Proteinbedarf meines Hundes überhaupt zu decken, braucht es Orijen oder was anderes mit sehr viel Protein.
    Mein Rüde dagegen, 25 kg, 1 Jahr, braucht recht viel Futter um sein Gewicht zu halten. Bei den Mengen die er frisst, sollte er ein Futter mit wenig Protein bekommen. Weil er von dem Futter ja sehr viel aufnimmt.


    Ich barfe beide und passe die Ration für jeden individuell an, sprich beide bekommen die passende Menge Protein und mein Rüde bekommt einfach Getreide und Fett zusätzlich, so funktioniert es.


    Ob in einem Futter also zu viel oder zu wenig Protein drin ist, hängt vom Verhältnis zwischen Protein und Energie im Futter ab und vom individuellen Hund.


    Du kannst also ableiten, wenn dein Hund immer mehr Futter gebraucht hat als auf der Tüte stand, such dir ein Futter mit einem geringen Anteil Protein und auch Calcium.


    Hast du deinem Hund immer viel weniger geben müssen als auf der Tüte stand, dann nimmst du ein Futter mit hohen Anteilen.


    Und wenn bei deinem Hund die Fütterungsempfehlung immer gut hinkam, dann nimmst du am Besten ein Futter mit mittleren Werten.


    Gerade beim Platinum beschreiben viele Leute ja, dass der Hund darauf so zugenommen hat. Stimmt es also, dass das Platinum auch sehr energiereich ist (leider ist die enthaltene Energie nicht auf der Packung angegeben), stimmt letztendlich bei diesem Futter das Verhältnis aus Energie und Protein aber auch wieder und man muss sich da keine Sorgen machen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Also das Lupovet IB Derma hat kein Getreide drin und einen hohen Fleischanteil und ich finde, es riecht sehr gut, fast ein bisschen nach Honig :)


    Beim Nassfutter riecht meiner Meinung nach das Terra Canis am allerbesten, es riecht ganz natürlich nach Lebensmitteln, vom Geruch her hätte ich keine Probleme das auch selbst zu essen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Warum muss man eigentlich in jedem Thread, in dem jemand nach einem geeigneten Nassfutter oder Trockenfutter sucht, nachfragen warum nicht gebarft wird?
    Kann man nicht einfach die Frage beantworten? Die Leute, die hier im Forum aktiv sind und Interesse am Barfen haben, werden sicherlich von selber kommen.


    lg,
    Sanne