Hi,
Zitat
ich denke mit Fleisch (z.B. Reinfleischdosen + Gemüse/Obst) würdest du nichts falsch machen.
Genau damit könnte man sogar eine Menge falsch machen!
In Reinfleischdosen + Gemüse oder Obst ist ja quasi so gut wie gar kein Calcium enthalten, gerade das ist in der Trächtigkeit und Laktation aber besonders wichtig.
Meiner Meinung nach ist das Josera Family ein solides Futter und gut geeignet für die Trächtigkeit und die Säugeperiode.
Das Futter solltest du ab der 6. Trächtigkeitswoche füttern. Mengenmäßig 1,3 - 1,5 mal so viel wie normalerweise geben.
Wenn die Welpen da sind, solltest du in der ersten Zeit nochmal mehr füttern, in dieser Zeit kannst du deiner Hündin auch dauerhaft Futter anbieten, also immer einen gefüllten Napf hinstellen.
Ansonsten während die Welpen gesäugt werden
bei kleinen Würfen die doppelte Menge wie normal
bei mittleren Würfen die dreifache Menge
bei großen Würfen die vierfache Menge.
Zusätzlich kannst du noch zufüttern:
1 g Leber pro kg Körpergewicht pro Tag, verteilt auf 2-3 Tage pro Woche
oder pro 10 kg Körpergewicht 3 Eier pro Woche
oder eine Kombination aus beidem.
Wichtig ist, dass du das Futter ab jetzt auf mindestens zwei Mahlzeiten pro Tag verteilst.
Ungefähr 2 Mahlzeiten pro Woche kannst du auch durch frisches Fleisch ersetzen.
Eine komplette Umstellung auf Barf oder Reinfleischdosen mit Gemüse o.ä. würde ich dir zum jetzigen Zeitpunkt nicht raten.
Denn es ist viel Wissen nötig, um in so einer heiklen Zeit wie der Trächtigkeit und Laktation auch wirklich richtig zu füttern und das kannst du dir so schnell wahrscheinlich nicht mehr aneignen. Wenn deine Hündin das nicht gewohnt ist, kann ihrem Körper jetzt eine richtige Umstellung auch leicht zu viel werden.
Die Folgen von Mängeln, die die Welpen in den ersten Wochen haben, sind oft nicht mehr zu korrigieren. Deswegen würde ich in deinem Fall auf ein gutes Alleinfutter zurückgreifen.
lg,
Sanne