Beiträge von SanneB

    Hi,


    Ja klar, das kann natürlich auch sein.
    Wenn aber ein Hersteller zwei sehr verschiedene Futtersorten mit ganz unterschiedlicher Qualität hat, hätte er ja das Risiko, dass alle Leute das höherwertige Futter kaufen und er dann Verluste macht.


    Zumal bei Hundefutter ja die Unterschiede in der Qualität und dem Preis der verwendeten Inhaltsstoffe schon sehr stark unterschiedlich sein können, während bei T-Shirts der Preisunterschied fürs Material zwischen zwei Größen nicht so stark unterschiedlich ist und der Hersteller sich auch eher darauf verlassen kann, dass sowohl kleine wie auch große Menschen das Shirt kaufen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Getrocknete Sachen mit Knochen drin würde ich auch nicht geben - die Teile wurden ja erhitzt und die Knochen splittern.
    Hühner- und Putenhälse gehen da noch am Ehesten, weil die ja nur so kleine Wirbelknöchelchen drin haben.


    Beim Parmaschinkenknochen kommt noch das Problem hinzu, dass die Schinken ja wirklich sehr salzig sind.


    Bei uns gibts neben den rohen Hühnerhälsen beim barfen noch ab und zu einen rohen Kalbsbeinknochen. Die gibt es bei uns beim Fressnapf XXL in der Gefriertruhe.
    Meine beiden fressen die Teile nahezu komplett, wobei von dem großen Röhrenknochen nur Stücke abgeschabt werden, da splittert also nichts.
    Sie bekommen den auch jeden Tag nur ne kurze Zeit, damit es keinen zu argen Knochenkot gibt.
    Und der Rest wird dann weggeschmissen, bevor der Röhrenknochen so kurz wird, dass er sich igendwo drüberstülpen kann.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Stimme den anderen zu!
    Wenn der Hund gut an der lockeren Leine geht, ist es völlig egal, welches Halsband er trägt.
    Läuft der Hund nicht gut an der Leine und soll über die Leine korrigiert werden, würde ich kein Kettenhalsband nehmen, besonders nicht bei einem eh schon ängstlichen Hund.


    Bei manchen Prüfungen sollen Kettenhalsbänder getragen werden, weil man ein grobgliedriges Kettenhalsband nicht so manipulieren kann, dass es dem Hund wirklich weh tut. Während man bei Lederhalsbändern z.B. Metallstifte unten so anbringen kann, dass man sie von oben nicht sieht.
    Hier dient die Vorschrift also dem Schutz der Hunde und ist auch sinnvoll.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Zitat

    Kohlenhydrate aus Gemüse liefern nur sehr sehr wenig Energie, ausser man isst das Zeug kiloweise.


    :???:


    Kartoffelflocken (trocken) enthalten genauso viel Energie wie Maismehl, Roggenmehl oder Vollkornreis (trocken).
    Gemüsesorten, die viel KH enthalten, wie eben die Kartoffel, liefern auch viel Energie.


    Auch Hülsenfrüchte (die man zum Gemüse zählen kann oder auch nicht ;) ) liefern so viel Energie wie Kartoffeln.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Zitat


    ich denke mit Fleisch (z.B. Reinfleischdosen + Gemüse/Obst) würdest du nichts falsch machen.



    Genau damit könnte man sogar eine Menge falsch machen!
    In Reinfleischdosen + Gemüse oder Obst ist ja quasi so gut wie gar kein Calcium enthalten, gerade das ist in der Trächtigkeit und Laktation aber besonders wichtig.


    Meiner Meinung nach ist das Josera Family ein solides Futter und gut geeignet für die Trächtigkeit und die Säugeperiode.


    Das Futter solltest du ab der 6. Trächtigkeitswoche füttern. Mengenmäßig 1,3 - 1,5 mal so viel wie normalerweise geben.
    Wenn die Welpen da sind, solltest du in der ersten Zeit nochmal mehr füttern, in dieser Zeit kannst du deiner Hündin auch dauerhaft Futter anbieten, also immer einen gefüllten Napf hinstellen.
    Ansonsten während die Welpen gesäugt werden
    bei kleinen Würfen die doppelte Menge wie normal
    bei mittleren Würfen die dreifache Menge
    bei großen Würfen die vierfache Menge.


    Zusätzlich kannst du noch zufüttern:
    1 g Leber pro kg Körpergewicht pro Tag, verteilt auf 2-3 Tage pro Woche
    oder pro 10 kg Körpergewicht 3 Eier pro Woche
    oder eine Kombination aus beidem.


    Wichtig ist, dass du das Futter ab jetzt auf mindestens zwei Mahlzeiten pro Tag verteilst.
    Ungefähr 2 Mahlzeiten pro Woche kannst du auch durch frisches Fleisch ersetzen.


    Eine komplette Umstellung auf Barf oder Reinfleischdosen mit Gemüse o.ä. würde ich dir zum jetzigen Zeitpunkt nicht raten.
    Denn es ist viel Wissen nötig, um in so einer heiklen Zeit wie der Trächtigkeit und Laktation auch wirklich richtig zu füttern und das kannst du dir so schnell wahrscheinlich nicht mehr aneignen. Wenn deine Hündin das nicht gewohnt ist, kann ihrem Körper jetzt eine richtige Umstellung auch leicht zu viel werden.


    Die Folgen von Mängeln, die die Welpen in den ersten Wochen haben, sind oft nicht mehr zu korrigieren. Deswegen würde ich in deinem Fall auf ein gutes Alleinfutter zurückgreifen.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Das kommt sehr auf euren Rüden an. Es gibt da extremere und weniger extreme Exemplare.


    Es heißt manchmal, dass Rüden die schonmal gedeckt haben, lernen wann es sich lohnt und wann nicht und dann nur während der Standhitze interessiert sind.
    Genauso hört man aber manchmal, wenn ein Rüde mal gedeckt hat, steigert sich das Interesse einfach noch weiter.


    lg,
    Sanne

    Hi,


    Zitat

    Hm, es gibt auch Marken, da gibt es keinen Preisunterschied zwischen Lamm und Huhn.


    Und genau DAS würde mich auch stutzig machen!
    Es ist ja davon auszugehen, dass Lamm im Einkauf deutlich teurer ist als Huhn, wie schafft es dann manche Hersteller, dass beide Sorten am Ende gleich teuer sind?
    Vermutlich indem in der Lamm-Sorte dann weniger hochwertige Teile vom Tier sind, oder insgesamt weniger tierischer Anteil, oder dafür an anderen Inhaltsstoffen gespart wurde.
    Oder bei billigen Futtermitteln natürlich, dass die eine Sorte "mit Lamm", die andere Sorte "mit Rind" und die letzte Sorte "mit Huhn" heißt, in Wahrheit aber in allen Sorten genau das gleiche drin ist, nämlich mindestens 4% Rind, Lamm und Huhn und man es dann so deklarieren darf, auch wenn es alles das gleiche ist.


    Ich finde, es spricht für den Anbieter, wenn jede Sorte auch einen anderen Preis hat. Ist ja auch nur plausibel, wenn verschiedene Inhaltsstoffe drin sind.


    lg,
    Sanne