Klang ganz gut :-) Schaden kann es ja auf keinen Fall!
Beiträge von Tigger39
-
-
14.9. über den ASB in Berlin :-)
-
Zitat
Plan B weiss ich noch nicht.Mit sowas hab ich natürlich nicht gerechnet und wäre es nicht so weit weg,wäre es auch kein Problem.
Ach herrje, das tut mir sehr leid, aber bestimmt findes sich eine Lösung!!!
-
Einen "Erste Hilfe am Hund" Kurs
-
25 Jahre :-) Ich hatte aber noch mit viel mehr gerechnet, da ich jobbedingt nicht dachte, daß das vor der Rente was wird....ohne meinen Mann ginge das auch garnicht. Aber er arbeitet zu 90% von zu Hause aus und so kann ich mir doch jetzt schon meinen Traum erfüllen
-
Da schließ ich mich doch glatt an und warte dann gespannt auf Fotoooooooooos :-) Viel Spaß Ihr 2!!!
-
Ich wünsche Dir auch einen tollen Tag morgen Gammur und Valentina natürlich auch :-)
Immerhin ist heute schon der 16......also schon weniger als ein Monat *gg* bei uns.
-
Hihi, der SSV ist ja zum Glück vorbei, aber der kam mir gerade recht!
-
Bei uns ist heute die Riesenzoopluslieferung eingetrudelt...ich freu mich schon aufs Auspacken heute abend :-)
-
Zitat
Ich habe bei meinem Welpen nach kurzer Zeit eine von den 3 Mahlzeiten durch Frischfutter ersetzt, der Rest blieb Welpen-Trofu. Allerdings war die Frischmahlzeit nicht Barf - da sind mir diese Broschüren und Anleitungen zu pauschal und zu wenig fundiert. Ich habe Fleisch und Haferflocken mit Karotten gegeben, anfangs gekocht, da Splash zu breiigem Kot geneigt hat. Mit der Zeit das Fleisch (Huhn, Rind) dann roh. An Zusätzen nur Rapsöl und Knochenmehl. Später kamen dann Hühnerhälse, Pansen, usw dazu.
Wenn du unsicher bist, würde ich vorerst beim Trockenfutter und ab und an was Frisches bleiben. So musst du nicht rechnen, und keine Experimente machen. Es ist übrigens bei den meisten entsprechend gewöhnten Hunden kein Problem, neben Trofu am selben Tag (oder sogar in derselben Mahlzeit) Frischfleisch zu geben.
Danke, das ist eine gute Idee...so wie ich die Züchterin verstanden habe, ist es auch genau das, was sie macht. Insofern sollte der Kleine schon daran gewöhnt sein, wenn er einzieht.