Beiträge von Tigger39

    Zitat


    Bei einer richtigen Erkrankung (wie z.b. Durchfall beim Welpen) schwöre ich auch auf die Schulmedizin und doktore nicht mit Zuckerkügelchen rum. Ob es jetzt wirklich geholfen hat oder ich mir eingebildet hab das es nach den Dingern besser geworden ist, weiß ich natürlich nicht, aber das ist ja auch eigentlich schnuppe. :D

    Das stimmt natürlich :D Meine TA ist sogar eine ziemlich überzeugte und als unsere Katze sehr krank war, war's mir auch wurscht, was sie alles zusätzlich zu den harten Sachen gibt...hauptsache der Kleinen geht's besser...was nun letztendlich ihr Leben gerettet hat: total egal!

    Ahhhhhhhhhh genau der richtige Thread für mich :-)

    Ich dachte, ich tu dem kleinen Hund was gutes, ab in den Garten, ne Runde Ball spielen....aber nein, er MUSS natürlich am Ufer des total vollgeschlammten Gartenteichs rumalbern und sah aus wie ein Schwein. Reaktion auf Rückruf, Locken, Ball werfen = 0 *heul* Doofer Teich, morgen wird er endlich ausgepumpt.

    Ahhhhhhhh Kong genau, den hab ich zwar hier liegen, aber noch nicht benutzt...was geb ich denn da rein, wenn ich den einfriere??

    Ansonsten danke für die Antworten :-) Da scheine ich das ja nicht so verkehrt gemacht zu haben bislang.

    Ich bin auch immer noch unentschlossen...nur OP oder garnichts ist allerdings meine Wahl...wir haben neben dem Hund noch Katzen und ich fahre gut damit, einfach auf ein Sparbuch einzuzahlen...dann hab ich das Geld zur Verfügung, egal welches Tier krank wird.

    Aber: meine TA rät, wenn überhaupt, zur Agila, damit haben sie die besten Erfahrungen gemacht und da würde ich dann wohl auch abschließen. Vollversicherung finde ich eindeutig zu teuer.

    Frag 10 Leute und Du bekommst 12 Meinungen dazu *gg* Bei uns war das ähnlich, die Züchterin hätte ab 10 Wochen abgegeben, aber das ging arbeitsmäßig bei mir garnicht. Wir haben in dann in der 12. Woche geholt und ich habe das nicht bereut.

    Hallo,

    ich bin zwar weit davon entfernt, ein Profi zu sein, dafür kann ich aber mit einem 4,5 Monate alten Erstwelpen dienen :D

    Stubenreinheit: da hatten wir wirklich Glück. Obwohl Athos das in den 12 Wochen bei der Züchterin garnicht gelernt hat, fing er nach 4 Wochen bei uns von selber an, sich zu melden und zwar absolut zuverlässig. Trotzdem muss er natürlich jetzt mit 4, 5 Monaten noch öfter raus, das sieht in etwa so aus:
    erste Runde morgens wenn ich aufstehe (gegen 6:30), danach im Abstand von 2-4 h noch derzeit, letzte Runde gegen 22:30 (dafür muss ich ihn allerdings meist wecken :sleep: ). Ich bin damit schon ziemlich glücklich, denn wir haben bis auf die ersten Wochen immer eine ruhige Nacht.

    Austoben: siehst Du, auch dafür ist eine Hundeschule nicht schlecht....Bevor mein Urlaub zu Ende ging, waren wir 2x pro Woche in der Welpenschule, jetzt nur noch 1x (ist unter der Woche einfach nicht möglich bei mir). Ergebnis: ein völlig zufriedener Hund, der dort soviel mit anderen Hunden rennen kann, wie er will. Ca. 2/3 der Stunde bei uns besteht aus freiem Spiel, nebenher lernt der Kleine noch, daß es noch sooooo viele unterschiedliche Hunde gibt, man nicht auf kleine Hunde draufstürzt usw usw. Natürlich kann selbst ich meinem Hund Sitz und Platz usw. selber beibringen, aber gerade als Anfänger sind die Trainer bei Fragen und Problemen von unschätzbarem Wert. Ich wollte mir auch zu Hause nicht zig verschiedene Untergründe, Tunnel, Brücken usw aufbauen, die Athos dort kennenlernt. Daneben haben wir allerdings auch sehr viele Hunde in der Straße, mit denen Athos auch mal ungefährdet im Garten rumtoben darf.

    So das wars erstmal von meiner Seite

    Liebe Grüße

    Petra

    Hallo Zusammen,

    offensichtlich ist es jetzt so weit: Athos bekommt ordentliche Zähne :D Passt zeitlich ins Bild und ein paar kleine Blutspuren nach dem Kauen an seiner Matte hab ich auch gefunden.
    Mir ist schon klar, daß das keine Krankheit ist, aber es scheint doch ziemlich zu stören...er fiept viel, beißt in alles, was er erwischen kann. Bislang hab ich einfach alles mögliche zum Kauen angeboten (diverse Trockenartikel, Kalbsbruststücke roh), das hilft auch kurzfristig. Gestern abend hab ich die Kalbsbrust mal in nicht ganz aufgetaut gegeben...Kälte hilft offensichtlich. Derzeitiger Versuch im Gefrierschrank: Kauring aus Tau, angefeuchtet...mal schauen, ob das gefällt.

    Habt Ihr sonst noch Tipps? Wie lange dauert es in etwa, bis das Gebiss dann wieder vollständig ist?

    Danke und liebe Grüße

    Petra

    Ich würde schon gerne mit Athos was in der Richtung machen, bin da aber nach allen Seiten offen. Nach änfänglichem Zögern zeigt er viel Begeisterung für die Geräte in der Welpenschule...mal sehen. Wenn er für nichts wirklich Begeisterung zeigt, bin ich auch voll zufrieden mit Waldausflügen und Kuschelorgien :-)