Geld verdienen: wie soll das gehen für einen Hobbyzüchter? Wenn damit gemeint ist, daß der Züchter neben den Kosten, die er hat (Deckrüde, TA, Futter) noch einen Betrag x übrig hat...dann möchte ich den Stundenlohn, den das ergibt, garnicht erst ausrechnen. Mit Mindestlohn dürfte der herzlich wenig zu tun haben. Ich weiss nicht, warum man von Züchtern erwartet, daß sie die ganze Arbeit völlig kostenlos machen, es bleibt auch so nur ein Taschengeld hängen. Zumindest bei denen, die sich auch zurecht Züchter nennen.
Beiträge von Tigger39
-
-
Zitat
eine H2O4K9 in 700ml groesse hellblau. Bin gespannt wie ein Flitzebogen :)
Die sind soooooooooooo toll, hab den Kauf echt nicht bereut!
-
Mh...vorsichtige Anfrage?
Und ich züchte zwar nicht, aber ich kann die Züchter verstehen. Wenn einem diese kleinen Wesen am Herzen liegen, betracht man sie doch nicht als Ware und möchte ein bestmögliches Zuhause für sie.
Zudem muss man vielleicht auch mal berücksichtigen, wieviele Anfragen ein Züchter bekommt, bei denen die Interessenten absolut keine Preisvorstellung haben und bei 1000 EUR gleich erstmal den Vergleich zum Polenmarkt oder den Kleinanzeigen anführen...Natürlich sollte man trotzdem unvoreingenommen auf jeden Interessenten zugehen...aber Züchter sind auch nur Menschen :-)
-
Mh, also mir fielen jetzt vielleicht maximal 10 Zuchten ein, die ich mir gerne anschauen würden. Allerdings wären die über ganz Deutschland verteilt und teilweise so unterschiedlich, daß ich schon vorher die eine oder andere Hälfte streichen könnte, wenn ich mich für eine bestimmte Variante interessieren würde.
-
Ich bilde mir ja ein, ganz dringend für jeden Hund ein HB / Leinenset in schönem Leder haben zu müssen....mein Mann hat schon ganz richtig angemerkt, daß wir mehr als genug Leinen haben, also hab ich jetzt mal großzügig alles ungeliebte für die Tiertafel eingepackt.
Entschieden hab ich mich noch nicht, aber entweder wird es was von Sabro oder vom Geschirrsattler....und natürlich hab ich so meine Vorstellungen von der Optik, obwohl man vom HB im Colliefell was sieht? Genau, absolut nix!Über eine 2. Kudde hab ich auch schon nachgedacht, aber dafür liegen sie zu wenig drin, offensichtlich noch zu weich, Fliesen sind viel angenehmer
-
Ich kann auch jeden Züchter verstehen, der auf diese Formulierungen patzig reagiert. So einem Interessenten würde ich keinen Hund verkaufen wollen.
Sucht Euch doch mal ein paar Züchter aus, die Anzahl der infrage kommenden Züchter erscheint doch "etwas" groß....in einem Gespräch (telefonisch oder persönlich) habe ich noch nie komische Antworten auf die Preisfrage gehört. Und der Preis gibt ja nun wirklich nicht den Ausschlag, welcher Welpe es werden soll oder?
-
Ich hops nochmal rasch mit meiner Erfahrung zu den Rassistencollies rein *gg*
Also prinzipiell führt das Auftauchen von Collies oder Shelties und deren Mischlingen hier schon zu deutlich mehr spontaner Begeisterung als bei allen anderen Hunden. Athos beste Kumpel von Welpe an sind allerdings ein Berner und ein Senfhund, in dem eindeutig kein Collie steckt.
Aber: so hemmungslos wie mit Enya spielt er tatsächlich nur mit Langnasen und am liebsten mit ihr. Und ja, das sieht dann schon sehr körperbetont aus, allerdings auch mit vielen Rennspielen unterbrochen.
-
Ich finde das auch schwierig...aber ein paar Gedanken dazu:
- wenn Du Gleitzeit arbeitest, könntest Du dann nicht die Mittagspause verlängern? 20 min könnten den Hund vielleicht eher verwirren als alles andere.
- kannst Du wirklich damit leben, daß Deine Mittagspausen dann immer nur noch aus Fahrerei und schnell mit dem Hund raus bestehen?
- wäre eine Zwischenlösung finanziell machbar? Also 3 Tage mit Sitter, Rest ohne?
- Unsere Hunde sind gelegentlich auch mal 7-8 h allein (ok, alle paar Monate)...scheint ihnen nichts auszumachen, aber dauerhaft würde ich das nicht wollen und sie sind ja auch nicht ganz allein sondern zu Zweit. -
Jetzt meine fragen...
1. Was ist die beste Lösung ... die süße vom Züchter zu mir nach Hause zu transportieren... fahren 1 Stunde mit dem auto...eine box möchte ich nicht..?wir haben unseren auf der Rückbank auf dem Schoß transportiert (unbedingt reichlich Zewa und Handtücher mitnehmen)...aber eine Box find ich auch nicht verkehrt
2. Was sollte ich die ersten Tage wenn sie bei mir ist beachten.... sollte ich sie erst mal paar tage/Stunden größten teils in Ruhe lassen das er sich ein gewöhnen kann?
auf jeden Fall nicht gleich 100 Leute zur Begrüßung einladen...lass den Kleinen erstmal ankommen
3. Wie ist es am besten in der Nacht... soll ich ihn bei mir im Bett schlafen lassen, soll wohl nicht so gut sein wegen dem rang?
Vergiss die Ranggeschichte...im Bett ist ok, wir haben allerdings für die ersten Nächte mit dem Kleinen im Wohnzimmer auf einer Matratze geschlafen (Schlafzimmer im Dachgeschoss) damit wir im Notfall schneller mit ihm rauskonnten
4. Wann sind die besten fütterungszeiten und wie oft nass und Trockenfutter...Trockenfutter einweichen?
was bekommt er denn jetzt beim "Züchter" Ich würde mich für den Anfang erstmal an Futter und Zeit halten, die er gewohnt ist...es sei denn das Futter wäre eine totale Katastrophe
5. Hat jemand die gleiche Rasse?
ich nicht, eine Rasse ist das allerdings sowieso nicht -
Wir haben ja hier zumindest einen Futtermäkler...Athos mag fast keine der kaufbaren Leckerchen, auch kein Frolic z.B., die einzigen, die ich bislang positiv getestet habe, sind diese Chewies Knöchelchen (mini, Geflügel). Die kann man nochmal in der Mitte durchbrechen und hat so wirklich Miniteile...prima zum Clickern und tatsächlich kauen sie die sogar nochmal
Unglaublich für so große Hunde.
Ansonsten gibts aber bei uns fürs Training / unterwegs:
- Trockenlunge /-fleisch
- Geflügelwienerund fürs Trailen als Jackpot gekochtes / gegrilltes Huhn.