Halt noch etwas durch, die schlagen bestimmt bald an. Geh vielleicht mal ohne den Hund irgendwo hin.
Beiträge von seamera
-
-
Ich habe weder behauptet dass alles im Handumdrehen zu lösen ist noch dass es kein problematisches Verhalten ist. Die 'Trainerin', die erstmal per se Ratschläge und Kommentare abgibt, kennt den Hund im Übrigen auch noch nicht.
Klar hat der Hund gelernt, dass er seiner Gefühlslage durch Schnappen Ausdruck verleihen kann, das widerspricht sich aber nicht mit dem, was ich sagte. Jeder Hund legt sich Strategien zurecht wie er mit Stress, Angst etc. fertig wird. Und doch finde ich es da weit sinniger dem Hund andere, mir angenehmere Strategien zu zeigen, als ihn einfach zu Deckeln.
Und dass es genauso lange dauern muss ein Fehlverhalten zu korrigieren wie es vorher bestanden hat, kann ich persönlich nicht bestätigen. Das kann so laufen, klar. Aber viele Hunde die ich kennen lernte waren geradezu erleichtert über neue Strategien, die ihnen den Stress nehmen und haben sie sehr schnell angenommen. Es geht da- wie immer- um den Einzelfall.
-
Was heißt eigentlich 'er ist damit durchgekommen'? Was soll das in der konkreten Situation bedeuten? Dass man ihm nicht gesagt hat 'böser Hund, lass das'? Wenn das gemeint ist, ist es doch eigentlich klar, warum das nicht klappt. Deckeln ohne Alternativverhalten zu trainieren ist sinnlos. Hunde lernen auch wunderbar in späteren Jahren noch, das ist gar kein Argument. Im Übrigen würde ich nach dem, was deine Trainerin schon so abgelassen hat nicht einfach mehr kritiklos hinnehmen, was sie sagen mag. Sondern sehr skeptisch hinterfragen.
Konsequenz ist wichtig, aber wenn der Hund hohldreht, bringt die Konsequenz alleine nix. Dann musst du das Pferd von der anderen Seite her aufzäumen und Alternativverhalten trainieren.
-
Ist das bei der Verpaarung eigentlich immer so rum? Also ist der Serval immer der Vater?
-
So sehe ich das auch.Meine Bekannte hat es eher über einen Kamm geschoren, weil sie sagt das er keine Hemmung hat zu beissen und da hat sie ja eigentlich auch wieder recht.
Sorry, aber... das ist doch Bockmist. Würdest du einem dreijährigen Kind, das einmal vor Frust nach jemandem schlägt zwanghaft eine Zukunft als Gewalttäter prophezeien? Oder würdest du dich selbst für gefährlich halten, weil du vor Ärger mal gegen ein Kissen schlägst? Der Hund macht das nicht aus Bosheit, sondern weil er Hilfe braucht. Wenn es sich so darstellt wie du schreibst (ein Video wäre so oder so irgendwann toll) sind die Begriffe, die ihr in Angriff nehmen solltet konditionierte Entspannung, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz. Da kann man riesige Erfolge erzielen, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Was man braucht ist Geduld. Vor allem bei einem Wauz, mit dem das nie geübt wurde (so interpretiere ich das 'der Vorbesitzer hat ihm alles durchgehen lassen'). Er hat es doch nie gelernt, woher soll er es dann wissen? Solches Verhalten wird einfach zu gern gedeckelt anstatt an der Wurzel angegangen. Das ist keine Aggression, das ist Frust.
-
Wenn der Hund wirklich nur als Übersprungshandlung oder aus Überdrehtheit beißt, würde ich erst recht nicht so schnell das Handtuch werfen. Das ist doch eine ganz andere Hausnummer als ein Hund, der ernsthafte Beschädigungsabsichten hat. Ruhe kann man einem Hund beibringen und auch, mit einem erhöhten Stresslevel fertig zu werden. Es klingt so, als würden einfach die Gäule mit ihm durchgehen. Wie reagierst du denn in einer solchen Situation, sprich: Wie läuft bei euch das anleinen ab? Ich würde, um Ruhe in die Situation zu bringen kein großes Bohei um die Zeremonie des Anziehens machen. Ich würde den Hund zum Beispiel nicht ansehen, wenn ich ihn anleine. Eher so nebenbei und vielleicht auch an einem Ort, den er noch nicht mit Spazieren gehen verknüpft, also nicht direkt vor der Tür (hier dürfte die Erwartungshaltung inzwischen einfach zu groß sein, um sich noch alleine runterregulieren zu können). Vielleicht wird die Leine ja einfach mal auf dem Sofa angezogen während des Schmusens und dann ohne große Aufregung einfach in die Hand genommen, um nach draußen zu gehen. An deiner Stelle würde ich mal die konditionierte Entspannung ausprobieren. Das finde ich für jeden Hund, der gerne hochdreht, äußerst wertvoll. Im Moment würde ich das Schnappen eher als etwas ansehen was er tut, weil er einfach nicht weiß wohin mit seinem Adrenalin.
-
Ich wundere mich gerade wirklich. Wenn ich einen neuen Hund bekomme, und dann noch aus dem Ausland oder Tierheim, warum läuft der überhaupt nach zwei Wochen schon ungesichert durch die Gegend, sodass solche Situationen überhaupt erst entstehen können? Warum umgeht man solche Ringkämpfe nicht einfach indem man keine stressigen Situationen zulässt, in denen dann gleich alles klappen muss? Warum zur Hölle rennt der extrem ausbruchfreudige Auslandshund nach zwei Wochen ohne Leine rum?
Erstmal, ruhig Blut! Der Hund ist noch keine Woche (!) bei euch. Magst du nochmal genau sagen, in welchen Situationen er schnappt und wie das genau aussieht? Welche Körpersprache hat der Hund dabei? Könntet ihr das vielleicht mal filmen?
Übrigens, andere mögen das anders sehen, aber meine Trainerin könnte sich solche Kommentare gern klemmen. Interessiert mich nicht, ob sie 'sich das nicht antun würde', sie wird dafür bezahlt, mir zu helfen, wenn ich mich dazu entschieden habe, mir das anzutun. Wenn sie das nicht kann, wechsele ich die Trainerin und nicht den Hund. -
Zum Glück bin ich nicht die einzige bekloppte
Ist das Klasse hier! Dann will ich natürlich auch mal. Robinson heißt auch:Specki/ speckotinien
Hundeding
Specktakulum Röggelari
Hottahüh
Speckrübensalat/-Eintopf
Speckmade
Wuffelschnitte
Rübenzwerg/-i
Marzipankartöffelchen
Stinkgnu
Gnüchen
Stinkronelli
SchweinenaseSowie 'Röggel' in sämtlichen Variationen. Röggeli, Jungröggel, Spinatröggel, Röggelding, Schweineröggel, Goldröggel...
Im allgemeinen sage ich im alltäglichen Leben specki oder röggeli. Robinson heißt er nur in wirklich ernsthaften Situationen. Und er hört auf alle
-
Hundi war so tapfer heute beim Tierarzt, obwohl es sehr weh getan haben muss. Ganz klasse war er
Alle neuen Tierärzte Fragen bei seiner Größe immer, ob sie nicht lieber einen Maulkorb holen sollen, falls es wehtut(nö!). Und hinterher säuseln sie ihn dann immer an, dass er ja der liebste Hund auf der Welt sei.
-
Manche wünsche ich mir Kim hätte noch ihr süßen kleinen Junghund-Nippel
die vorderen 2 Paar sind schon sehr präsent....
in echt find ich die auch noch viel größer als auf den Bildern
Du hast- nebenbei bemerkt- einen wunderwunderschönen Hund!