Hi Malika,
wir geben Agnus Castus D6 3x3 Globuli täglich. Was soll ich sagen... Bei uns hats gewirkt
Beiträge von ISAundSAM
-
-
Na super, dass ich helfen konnte
Die Knochenstücke im Kot sind ein Zeichen dafür, dass Hundi noch nicht so weit ist Knochen richtig zu verdauen, dehalb ist gut wenn Du noch etwas wartest und dann mit "Anfängerknochen! beginnst wie Hühnerhälse oder Kalbsbrustbein. Hühnerkarkassen gehen auch ganz gut bzw Hühnerflügel.Wenn Du die Eierschalen selber klein machst müssen sie ganz fein gemahlen sein. Das hab ich übrigens selb er erst heute gelernt
Wenn Dein Hund das Lammfleisch gerne mag und verträgt spricht nichts dagegen es so zu belassen. Statt Truthahn kannst Du Hähnchen nehmen. Ich würde mir aber Pferdefleisch aufheben und nicht füttern, sonst musst Du im Falle einer Ausschlussdiät auf Strauss und Känguruh zurückgreifen und das ist echt teuer.
Natürlich gibt es Hunde die es super vertragen, wenn sie sofort von Beginn an sehr abwechslungsreich gefüttert werden. Ich hab halt so ein Sensibelchen deshalb bin ich vorsichtig geworden.
Mit Huhn zu beginnen hat den Vorteil, dass es sehr leicht verdaulich ist. So kann der Magen sich optimal auf die neue Ernährung einstellen. Und von Lamm weisst Du ja schon, dass es gut vertragen wird. Ich würde erstmal mit den beiden Fleischsorten beginnen und dann langsam Pansen bzw Innereien untermischen. -
Bei uns gibts zwei Arten von Stupser.
1. sanfter Stupser ins Gesicht = Mundwinkellecken
2. kräftiger Stupser = Ey warum hast Du die Augen zu Du Langweiler. Mach was mit mir! -
Zitat
Also habe ich ihr vorgestern das letzte mal Wolfsblut gegeben und seitdem bekommt sie nur noch barf. Das Problem ist nur, dass der Output immer noch sehr dünn ist und auch etwas schaumig. Ich hoffe aber, dass das nur von der anfänglichen Umstellung kommt und es sich gibt.
Wie lange kann denn dieser Umstellungsdurchfall dauern - bzw. ab wann soll ich mir Sorgen machen und was kann ich tun?
Es kann durchaus an der Umstellung liegen. Solange es nicht wirklich Durchfall ist und sie genug trinkt würde ich mir nicht zu große Sorgen machen. Bei Sam hat sich das sehr schnell gelegt. Du musst aber im Falle des Falles noch mit anderen Erscheinungen wie Schuppenbildung oder fettigem Fell rechnen. Das ist kein Grund die Flinte gleich ins Korn zu werfen, sondern kann durchaus an der Umstellung liegen. Bis Dein Hund sich komplett auf Barf eingestellt hat kann es einige Wochen dauern
Im Moment bekommt sie gewolftes Hühnchen (Brust mit Knochen und Haut und Herzen), Lamm von Dibo, Rind von Dibo, und dazu Gemüse und Obst. Außerdem kommt noch Aufbaukalk dazu (weil sie im Zahnwechsel ist) kaltgepresstes Bioleinöl und Heilerde (wegen Durchfall)
Bei uns gab es zu Beginn keine Knochen, weil der Magen des Hundes sich erst auf die neue Ernährung einstellen muss. Die Magensäure muss sich richtig ausbilden. Außerdem ist Anfangs weniger=mehr also nicht sofort zu viele verschiedene Fleisch- und Gemüsesorten. Ich hab erstmal nur mit Huhn angefangen bis Sam alles gut vertragen hat. Dann gab es eine neue Fleischsorte usw. Mit Gemüse genau das gleiche. Bei einem empfindlichen Hund hast Du den Vorteil, dass Du sofort mittestest was er verträgt und was nicht.Ausgegangen bin ich von den 7 kg Mindestbestellmenge. Laut Swanie Simon 50 % reines Fleisch, 20 % Pansen und Blättermagen und je 15 % Innerein und RFK. Nach diesen Berechnungen sieht mein Warenkorb nun so aus:
1kg Rindermuskelfleisch
1,5 kg Truthahnfleisch
1 kg Lammfleisch
1,5 kg Pansen und Blättermagen
1 kg Hühnerhälse (als RFK)
und je 500 g Rinderleber und Niere
findet ihr das so in Ordnung was jetzt nur das Fleisch angeht?
Ich würde Truthahn erstmal weglassen und gängige Fleischsorten benutzen. Sollte Dein Hund jemals eine Ausschlussdiät machen müssen wäre es gut wenn Du auf Fleischsorten zurückgreifen kannst, die Du noch nie benutzt hast (Truthahn, Pferd, Ente...). Zu Anfang nicht zu viele Innereien auf einmal. Das kann Dünnpfiff geben. Lieber erstmal kleine Mengen unter das Muskelfleisch mischen. Ich würde erstmal Rind und Huhn bestellen, Pansen und Innereien. Hühnerhälse erst nach 2-3 Wochen ausprobieren und solange zb Eierschalenpulver. Nicht zu viele Zusätze wie Öl uswund die Broschüre von Swanie Simon. Allerdings frage ich mich, ob dort auch kurz auf Junghunde und deren Bedarf eingegangen wird. hat jemand das Buch gelesen und kann mir dazu was sagen? Oder ist das Buch für Junghunde gänzlich ungeeignet? Das Welpenbuch setzt ja bestimmt schon viel früher an und das möchte ich mir eigentlich sparen.
Soweit ich mich erinnere wird auf den Junghund in der Welpenbroschüre eingegangen. Ich kann dafür aber grade nicht meine Hand ins Feuer legen. Ich hatte beide Broschüren und fand beide gut. Das hat mir den Einstieg sehr erleichtert genau wie das Gesunde-Hunde-Forum.Du hast ja sicher schon gemerkt, dass sich auch bei Barf die Geister scheiden. Es gibt noch andere gute Bücher. Du solltest Dir einfach mal so einige Durchlesen, weil es verschiedene Ansätze gibt. Dann kannst Du besser entscheiden, wie genau Du Deinen Hund füttern möchtest, in welcher Menge, welcher Zusammensetzung usw.
Ich persönlich finde am wichtigsten ein Auge auf den Hund zu haben. Dann wirst Du schnell sehen was gut vertragen wird und ob evtl noch was fehlt. Ich persönlich lege Wert auf Ausgewogenheit der Nährstoffe und möglichst abwechslungsreiches Futter. Damit fahren wir ganz gut
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Ich erinnere mich noch gut wie unsicher ich anfangs war. Viel Erfolg beim barfen -
Ich finde, dass die Reinfleischdosen ein guter Weg sind und drücke fest die Daumen, dass es Deiner Fellnase bald besser geht.
Sam war ziemlich schnell beschwerdefrei und ich hoffe, dass es bei Euch auch so gut läuft.
Bleib auf jedenfall dran und gib nicht auf. Die Versuchung mal ein Leckerchen zwischendurch zu geben ist echt groß, aber das wirft Euch nur zurück also...
Immer schön durchhalten -
Zitat
Mein Hund verweigert nun seit bald 2 Wochen konsequent alles was mit Obst/Gemüse/Getreide zu tun hat.
Ach ja die Phase hatten wir auch und ich weiß noch wie besorgt ich war. Nur, dass Sam fast 2 Wochen alles verweigert hat. Er hat nur gefressen, wenn es nötig war und dann ein paar Hapser. Rest blieb im Napf. Ich hab zugeschaut wie mein Dünnerchen noch dünner wurde und habs dann nicht mehr ausgehalten und wieder TroFu gegeben. Ruckzuck ging es ihm gesundheitlich wieder schlechter, wegen der ganzen Allergien. Er verträgt einfach weder Dose noch TroFu und so hab ich einen neuen Versuch gestartet. Und siehe da...
Seitdem frisst Sam wie ein Scheunendrescher alles was ich ihm hinstellt.Vielleicht hast Du noch nicht das Obst/Gemüse/Getreide gefunden, dass Dein Hund richtig toll findet?
Hast Du mal einzeln ausprobiert zb nur geraspelte Möhren oder nur geriebenen Apfel? Und vielleicht nicht sofort alles mischen sondern erstmal nur wenige Zutaten? -
bordy gut, dass Du das sagst. Ich dachte, wenn die Hundis die Eierschale ganz mampfen kriegen sie trotzdem Ca. Habe mich mit der Eierschale aber auch nie wirklich auseinandergesetzt, weil wir Ca durch Knochen abdecken.
Jetzt bin ich wieder klüger -
Och ich würde sagen nicht so klein. Sam verputzt die Eierschale immer im Ganzen! Das knirscht so schön zwischen den Zähnen!
-
Zitat
Mir fehlt ein wenig der Kampfgeist eines Paares: "Wir haben ein Problem, wer hat welche Lösung?, wer übernimmt welche Aufgaben? wie kriegen wir das hin?Das finde ich wirklich gut auf den Punkt gebracht. Man ist sich auch in der Beziehung nicht immer einig. Wie langweilig wäre denn das? Aber unterstützen sollte man sich und in schweren Zeiten zusammenhalten. Auch wenn man mal genervt ist, oder die Situation aus dem Ruder zu laufen scheint.
Mensch, was haben der Kai und ich uns anfangs gezofft wegen Sam. Wenn ich mich jetzt fast ein Jahr später daran erinnere muss ich drüber lachen und heute ist es so, dass wir uns wegen unserer "Hunde-Macken" mal eher liebevoll einen ironischen Spruch drücken.
Sam ist auch kein Hund der einfach so nebenher läuft. Wir hatten viele Baustellen, auch bedingt durch die SDU, haben es aber mit gemeinsamer Arbeit gut in den Griff bekommen. Unser Vorteil war mit Sicherheit, dass Sam noch so jung ist. Aber wir haben es echt als Team durchgezogen nachdem die Uneinigkeiten erstmal geklärt waren.Laura, Du musst ja wissen was Du tust und mit Deiner Entscheidung musst Du leben. Aber ich kann Dir versichern, dass Dein Leben noch lange nicht vorbei ist. Hey Du bist 25
Es ist durchaus möglich, dass noch viele Männer in Dein Leben treten. Ich hatte meinen Traumprinzen mit 25 jedenfalls noch nicht gefunden!
Aber, dass Du Dich unter Druck gesetzt fühlst eine Entscheidung zu treffen, darum beneide ich Dich nicht.
Ich finde aber gut, dass Du Dir Zeit lässt und wirklich drüber nachdenkst. -