Erziehung ist echt gefühlssache. Richtiges Timing und angemessene Bestrafung zu finden ist meiner Meinung nach nicht immer so leicht und klar muss man schwierige Hunde anders händeln als "normale".
Trotzdem geb ich Lotuselise recht, wenn es um Welpen geht. Die sind doch noch völlig lernwillig und nichts was sie tun, tun sie aus bösem Willen oder weil sie den Menschen ärgern wollen, sondern einfach nur weil sie es nicht besser wissen.
Hier um die Ecke wohnt ein absolutes Negativbeispiel der "alten Schule". Der Labbi ist jetzt ca 10 Monate alt und immer wenn ich ihn sehe ist er traurig. Gar nicht wie ein junger Hund, der auch mal ausflippt. Er trottet immer neben seinem Herrchen her und viele würden bestimmt sagen wie brav er ist und wie gut er hört.
Viele sehen nicht den eingekniffenen Schwanz und das ständige Lefzenlecken und gähnen. Sobald sein Herrchen ihn anspricht duckt er sich weg. Er traut sich auch nicht sein Herrchen anzugucken.
Ich hab zweimal selbst erlebt wie der Hund bestraft wurde, als er nicht gehört hat. Heftiges Nackenschütteln und auf den Boden schmeißen. Da war er zwischen 4 und 8 Monate alt.
Und auch wenn jeder seinen Hund selber erziehen soll...Ja ich hab mich aufgeregt und das auch klar geäußert.
So ein Verhalten finde ich einfach nicht richtig.
Unser Hund Sam ist jetzt 14 Monate alt. Hier war von Anfang an abgesprochen welche Regeln es gibt und wir haben versucht uns immer daran zu halten (klar wurden wir auch mal vom Hund ausgetrickst, wem passiert sowas nicht). Aber im großen und ganzen waren wir sehr konsequent.
Wir haben einen echt netten Hund, der super gehorsam ist und verträglich mit allen Artgenossen aber auch hier gabs eine Phase da wurde der Hund selbständiger und auch ich habs Pubertät genannt, da war dann halt angesagt konsequent zu bleiben und zu zeigen, dass so ein Verhalten Folgen hat. Folgen im Sinne von Hund kommt an die Leine, oder es gibt Schimpfe (reicht bei uns schon) oder Spiel wird abgebrochen und Hund ignoriert usw.
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass ein vorgegebener Rahmen mit strikten Regeln für Hunde das beste ist. Wenn sie das gelernt haben braucht man gar nicht ständig körperlich zu maßregeln (wobei ich keinem von Euch unterstellen möchte, dass Ihr das tut). Es mag Situationen geben in denen es nötig ist.
Ich finde allerdings völlig daneben, wenn es die Regel in der Erziehung ist!