Beiträge von Chuva

    Danke euch! Ich mag den Namen Tonks auch, aber leider ist der so doof zum rufen...
    Ich tu mich wirklich schwer mit der Namensgebung^^

    @Maslee: Hui, dann wird die Kleine wohl tatsächlich etwas größer, falls das Alter wirklich stimmt.
    Hab sie mal versucht zu messen und sie hat etwa 27cm SH.
    Bin mal gespannt, was der TA sagen und schätzen wird wird.


    Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit Futterneid bei Welpen, gegenüber (erwachsenen) Artgenossen?
    Die Kleine sieht da echt rot und vertreibt meinen Rüden auch böse knurrend und schnappend von seinem Napf, wenn ich es nicht verhindere.
    Ich handhabe es momentan so, dass ich die Hunde gleichzeitig füttere und die Näpfe eben festhalte, um da Kontrolle zu haben und dass sie hoffentlich merkt und lernt, dass ihr niemand was wegnimmt aber sie auch nicht allein über das Futter bestimmen kann.
    Bei Futter allgemein ist sie aber wirklich sehr gierig, untertrieben gesagt.

    Unverhofft und ungeplant platze ich hier auch mal rein.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fräulein (noch) Namenlos, angeblich 9 Wochen alt und angeblich ein Mops- F. Bully Mix.
    Erstmal ist sie zur Pflege hier, mal sehen...^^

    Sie hatte bereits mindestens 2 Besitzer, die Information wo sie genau herkommt ist dabei verloren gegangen. Da sie weder geimpft noch gechipt ist, ist sie wirklich eine Wundertüte was Alter, Mischung und Herkunft betrifft...
    Sie zu holen war aus reinem Bauchgefühl... auch wenn ich normalerweise eher ein Kopfmensch bin, aber ich hab die Kleinanzeige gesehen und sofort gedacht, dass ich der Kleinen helfen will/muss bevor sie weiterhin Wanderpokal bleibt, gerade in der sensiblen Phase. So versucht mein Kopf das zumindest zu rechtfertigen.

    Abgeholt hab ich sie am Donnerstag Abend, seeeeehr spontan alles, wie gesagt.

    Am Montag müssen wir dann gleich mal zum Tierarzt, impfen, chipen und ich fürchte einen Nabelbruch der operiert werden muss hat sie auch. Vielleicht war auch das der Wahre Abgabegrund, an die Allergie glaub ich nicht so ganz, aber is auch besser das sie da raus ist.

    Von Frolic (Adult), das der Vorbesitzer als gut und Nahrhaft bezeichnete, hab ich sie jetzt erst mal auf das Futter umgestellt das mein erwachsener Hund auch bekommt, das verträgt sie auch wunderbar und die ekligen Frolic-Pupse und Riesenhaufen werden weniger und kleiner. Mal sehen ob ich noch extra Welpenfutter oder Futterzusätze brauche.
    Ihr Fell ist für nen so jungen Welpen recht stumpf, ich hoffe das regelt sich jetzt auch mit dem Futter.
    Stubenrein ist sie natürlich noch nicht, aber sie schläft nachts schon ein paar Stunden durch, also recht angenehm, obwohl ich die letzten zwei Tage schon zu wenig Schlaf hatte, das merke ich heute schon^^.
    Sie ist ziemlich selbstbewusst, frech und verspielt, aber auch sehr schmusig und klug. Also zum Glück scheint sie nicht traumatisiert oder Umwelt unsicher zu sein, sondern ist ein ganz normaler Welpe. =)

    Mit meinem Rüden kommt sie gut zurecht und er auch mit ihr, sie spielen hin und wieder und mein Rüde zeigt ihr mittlerweile auch mal Grenzen, wenn sie zu grob ist oder ihn nervt. Und jaaa, grob kann sie sein, momentan ist sie wohl in einer Schnappschildkröten Phase oder sie will mal ein gefährlicher Kampfhund werden, zumindest meint sie auch mal an meinem Ärmel hängen zu müssen und nicht los lassen zu wollen. :ugly: Beißhemmung ist grad ne wichtige Sache bei ihr die sie lernen muss, besonders weil sie auch vor Hals und Gesicht keinen Halt macht. :roll:

    Ich bin aktuell noch auf Namenssuche und es fällt mir total schwer mich zu entscheiden^^. Hier mal meine Favoriten:
    Karlie,
    Mali,
    Aurie,
    Pilot, (englisch gesprochen)
    Ivy, (englisch gesprochen)
    Tonks,
    Kaami,
    Thali,
    Yuma

    Andere Vorschläge nehme ich gerne an^^.

    Wenn ihr Tipps oder Schätzungen habt, welche Rassen in ihr stecken oder wie groß sie werden könnte, nur her damit.
    Ich hab sie noch nicht gewogen oder gemessen aber ich schätze sie hat so 4kg und eine SH von +- 30cm oder so. Angeblich ist sie, wie gesagt, 9 Wochen alt. Ihre Rute ist etwas geschwungen aber nicht gekringelt. Ich schätze, Mops könnte drin sein und ein bisschen was von nem Puggle hat sie auch. Aber ein "Frops" ist sie sicher nicht und sie wird bestimmt etwas größer, denke ich.

    Ach Mensch, ich bin bei den Shelties wirklich hin und her gerissen.^^ Ich weiß nicht ob ich das Risiko eingehen wollen würde... Mir wärs wohl lieber es wären einfach Collies im Kleinformat, aber das sind sie eben nicht.
    Leider hab ich bisher auch nur 2 Shelties mal etwas näher kennengelernt und die waren eher vom ruhigeren Typ und wirklich unkompliziert und lieb (und eine davon fast Collie Groß^^), allerdings sind Beide von einer Züchterin wo ich keinen Welpen kaufen würde...
    Zum Glück hat das alles noch Zeit.^^

    Danke für eure ausführlichen Berichte!
    An sich hört sich alles nicht schlecht an, nur Emil klingt meinem Ersthund sehr ähnlich, nur dass meinem eben noch die Sozialisation fehlte, er Menschen meist toll findet, aber dafür nur geringen WTP hat. Eher ein will to Ball spielen oder Futter abstauben, aber eben auch nicht in jeder Situation... bzw. eben auch immer mit einem in Frage stellen von Kommandos, der kleine Arschkeks^^.
    Aber wenn er mal richtig bei der Sache war, wars immer richtig schön mit ihm, total Aufmerksam und motiviert - Hat dann richtig Spaß gemacht mit ihm zu trainiern!
    Ein bisschen vermisse ich das bei meinem CC Rüden, aber der ist momentan (hoffentlich) einfach nur noch voll in der Pubertät und hat daher nur Düfte im Hirn draußen.

    Am liebsten wäre mir ja eigentlich eh ein Junghund oder erwachsener Hund statt nem Welpen, aber ich schätze, bei Shelties ist das nicht so leicht zu finden.

    Gibt es beim Sheltie auch außerhalb des VDHs Zuchtvereine die seriös Züchten und empfehlenswert sind? Beim Collie gibt es z.B. einige Zuchten außerhalb des VDHs die mir mehr zusagen, weil weniger nach Fellmasse und mehr nach Nervenstärke gezüchtet wird, daher die Frage.

    Hey, =)

    ich würde mich gerne ein bisschen genauer mit den Shelties befassen und habe da ein paar Fragen.

    Dass Shelties sehr bellfreudig sind, habe ich nun schon viel gelesen, zudem scheinen sie auch zu Hibbeligkeit oder gar 'Nervenschwäche' (wenig Impulskontrolle und Probleme mit der Verarbeitung von Reizen) zu neigen. Und das sind die Punkte die mich die letzten Jahre extrem abgeschreckt haben beim Sheltie, da mein Ersthund (Hüti-Terrier-Mix) sehr Nervenschwach, drinnen übertrieben melde freudig und draußen bei Reizen (Autos, Straßen, Hunde, Katzen, usw. Stress allgemein) sehr bell freudig war und das in äußerst lautem Tonfall, trotz seiner gerade mal 10kg, dass einem manchmal das Trommelfell schmerzte, und dabei ließ er sich leider auch nur schwer beruhigen, wenn er erst mal anfing zu kläffen...
    Eigentlich bin ich mir sicher dass kein Sheltie, der aus einer guten Zucht kommt, so extrem drauf sein kann wie mein Ersthund, da diesem vermutlich auch viel Sozialisation als Welpe fehlte, aber dennoch bin ich da lieber vorsichtig nach dieser Erfahrung, da ich meinen Ersthund deshalb leider zu meinem Bruder abgeben musste, wo er weniger Stress hat und sein bellen niemanden stört.
    Mein zweiter Hund ist übrigens auch gesprächig, er brummt, singt, jodelt und bellt, aber er ist dabei weniger laut, man hört eben, dass es kein Stress-kläffen ist und sich nur mitteilt oder mal übermütig ist und spielen will, was mich auch nicht stört.
    Also was meint ihr zu dem Thema? Kommen eure Shelties gut mit alltäglichem Stress klar? Und wie ist ihr Bellverhalten draußen und drinnen?

    Dann würde ich gern wissen was die Unterschiede zwischen amerikanischem und britischen Shelties sind. Ist das ähnlich wie bei den Collies? Und gibt es da auch einen Wesensunterschied?

    Wie ist dass mit den Zuchtlinien bei Shelties, gibt es da Unterschiede, von netter Familienhund bis Agility-Sporthund?

    Und wie sieht es mit der täglichen Bewegung und Auslastung aus, was brauchen Shelties? Kommen sie auch mal mit ein paar Tagen Langeweile zurecht?

    Eigentlich hatte ich die letzten Jahre eher den Collie im Auge, aber das auch deshalb weil ich den Sheltie aus meiner Liste komplett gestrichen habe, nachdem mein Ersthund so war wie er war und ich das für keine gute Kombi hielt.
    Nun, jetzt ist es anders gekommen... und irgendwann werde ich sicher wieder den Wunsch und die Möglichkeit zu einem Zweithund haben.
    Ein Collie wäre ziemlich groß für meinen 6kg Chinese Crested Rüden und ich würde mir schon wünschen, dass die Hunde miteinander spielen können. So kam mir der Sheltie wieder in den Sinn.

    Was ich mir so Vorstelle für den nächsten Hund wäre, dass er zumindest etwas WTP hat aber nicht zu fordernd oder hibbelig (bzgl Impulskontrolle/Frustrationstoleranz) ist. Der Jagdtrieb sollte nicht ausgeprägt sein und er sollte gerne am Fahrrad mitlaufen. Er sollte Mietwohnungs-geeignet sein also kein übermotivierter Wächter.
    Hin und wieder übe ich gerne Tricks oder mache apportier -Übungen, je mehr Motivation der Hund dabei hat, desto mehr Spaß habe ich auch dran^^.
    Ansonsten ist es mir sehr wichtig, dass der Hund unkompliziert im Alltag mitläuft und ich ihn überall mit hin nehmen kann, wo es möglich ist.

    Ich würde mich über Antworten freuen und bedanke mich schon mal im voraus! =)

    Spyro hab ich auch geliebt! Allerdings hatten wir nur Teil 2&3 für die PS1. Viele der neueren Teile haben mir leider nicht mehr so zugesagt von der Optik... daher hab ich das dann wohl aus den Augen verloren damals.

    Ich spiele seit ein paar Tagen "My Time At Portia", ist noch Early Access aber bis jetzt gefällt es mir recht gut und ich finde es liebevoller gemacht als das bekanntere Harvest Moon m.M. mittlerweile leider ist und wovon das Spiel offensichtlich inspiriert wurde.
    Ich danke dem großen Erfolg von Stardew Valley, der diesem Harvest-Moon-Monopol-Genre endlich frischen Wind bringt, denn ich liebe das Genre!
    Ansonsten ab und zu Dark Souls 3 und PUBG.
    ESO hab ich angespielt, aber ich fürchte es ist mir zu viel Standard MMO und zu wenig Elder Scrolls, bzw. eher das schlechte von ES (lahme Missionen, durchschnittliche-schlechte Geschichte, etwas stereotypische Welt), Atmosphäre kommt bei mir leider gar nicht an...

    Aber besonders fiebere ich aktuell dem Kingdom Come Deliverance Release entgegen und noch viel sehnsüchtiger warte ich auf den Release Termin von RDR 2. :rollsmile: :roll:

    Wenn du die Stressfaktoren bisher nicht ausmachen konntest, sind es vielleicht Gerüche die sie so stressen? Vielleicht von Wild, Katzen oder Hunden? Ist mir nur gerade so in den Sinn gekommen, wobei sie bei so einem Stressfaktor dann tatsächlich lernen MUSS damit umzugehen, es ist ja unmöglich dem aus dem Weg zu gehen.

    Ich persönlich würde auch keinen Spaziergang abbrechen, wenn der Hund ohne ersichtlichen Grund Stress zeigt in einer wirklich Reizarmen Umgebung (also in der Natur ohne andere, sichtbare/hörbare Menschen, Hunde, Autos usw.). Mein Ersthund war/ist in fremder Umgebung z.B. auch erst mal sehr aufgeregt und als ich ihn bekam war er dann so gestresst, dass er nichts mehr wahrgenommen hat (also weder mich, noch Futter, noch Spielzeug) und nur in der Leine/Schleppleine hang, und das Wochenlang. Trotzdem sind wir jeden Tag 1-2 Stunden in der Umgebung spazieren gegangen und der Stress wurde langsam immer weniger.

    Zudem denke ich auch, dass ihr Bewegung und rennen gut tun könnte. Das Fahrrad fahren sehe ich aber auch kritisch, weil sie dabei viel mehr Eindrücke in kurzer Zeit verarbeiten muss usw., und es mit ihr auch gefährlich werden könnte, wenn sie eine Beißattacke startet.

    Am wichtigsten wäre es meiner Meinung aber erst mal wirklich, zu verhindern, dass Feta dich beißen KANN. Also Maulkorb oder falls das gar nicht geht vielleicht ein Halti, aber damit müsste sie halt immer an der kurzen Leine bleiben, bis es ohne Halti klappt.

    @Dreamy: Auf dem Etikett steht 100% Cotton, also Baumwolle. Es ist jedenfalls unfassbar weich!
    Ein paar Schneeflocken oder ein paar Regentropfen hält es schon aus, bzw. dauert es wohl ne Weile bis die Nässe innen ankommt, aber soweit konnte ich es noch nicht testen, hab ihn erst ne knappe Woche. Am problematischsten finde ich halt die Ärmel die im feuchten Gras, schon recht schnell die Feuchtigkeit aufnehmen, das könnte, schätze ich, nach spätestens 1-2 Stunden unangenehm Nass-kalt werden für den Hund. Aber, wie gesagt, soweit konnte ich den Overall noch nicht testen.

    Konnte heute mal länger testen. Der Boden und das Gras waren noch feucht vom Regen, Bauch und Ärmel sind dementsprechend dreckig und nass geworden. Aber auch nach über einer Stunde war mein Hund innen noch trocken und warm.


    Hab auch mal ein paar Bilder gemacht.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.