Beiträge von suncoffee

    Ahoi,

    in unserer Gassi-Runde kam heute die Frage auf, wann ich meinen Hund auf Seniorenfutter umstellen würde. Ich weiss es nicht :)

    Zu meinem Hund, es ist ein Mali-Husky Mädchen. Nun 11, fast 12, Jahre alt, was aber niemand vermutet und immer wieder für Erstaunen sorgt wenn ich ich Alter nenne. Sie kaspert rum als wenn sie 6 wäre, hat aber mittlerweile teilweise auch die Ruhe (manchmal auch Motzigkeit) des Alters. Tierarzt kennen wir nur von aussen, sie ist schlank und war noch nie krank, hat keinerlei Wehwechen. Als Futter bekommt sie Josera Optiness und das, was ich für mich koche und eine extra Portion (oder was übrig bleibt) für den Hund... Mören, Nudeln, Reis, Gemüse, Knochen etc. Gemeinsam draussen sind wir mindestens 3-4h am Tag, generell ist sie 24/7 bei mir.

    Nun ändert sich ja der Nährstoffbedarf eines Hundes im Alter. Momentan sehe ich noch nicht die Notwendigkeit, bei meinem Hund die Ernährung umzustellen. Aber was wären die Anzeichen wenn es notwendig wird? Könnte eine Altersvorsorgeuntersuchung beim Tierarzt da Klarheit bringen?

    Nachtrag: Es muss ja keine sofortige Umstellung sein, es kann ja anfänglich auch nur eine Beimischung sein.

    Welche Gründe hast Du denn noch?

    Ich frage deshalb, da wir am Grunewaldsee noch nie Probleme hatten oder mitbekommen haben. Gut, wir sind auch nie zu den Stosszeiten da.

    Wie physioclaudi schrieb: Es ist die Hundedichte verbunden mit der Rücksichtslosigkeit und Ahnungslosigkeit der HH.

    Vorherrschend ist meinem Empfinden nach das Recht des Stärkeren und nicht die Stärke des Rechts. Hund aus dem Auto, Quatschen oder Telefonieren und irgendwann wieder Einsammeln. Umsichtiges Handeln? Wozu auch? Könnte die eigene "Freiheit" und die ungezügelte Entfaltung des eigenen Hundes einschränken.

    Diese Art Halter kenne ich nur zu den Stoßzeiten, diese Schönwetter-Kandidaten "Wir tun dem Hund mal was gutes damit er Artgenossen trifft". Also ungefähr 2x im Jahr. Im frühen Vormittag ist es meines Erachtens zivilisiert. Gut, Kloppies trifft man immer mal, egal wann und wo.

    Wo ich übrigens gerne bin ist die brandenburgische Seite des Dörferblicks in Rudow, schöne Mischung aus Feldern, Wildblumenwiesen und Bäumen. Dazu noch ein Bach mit zwei Stellen wo die Hunde ins Wasser können.

    Welche Gründe hast Du denn noch?

    Ich frage deshalb, da wir am Grunewaldsee noch nie Probleme hatten oder mitbekommen haben. Gut, wir sind auch nie zu den Stosszeiten da.

    Für mich ist bislang eben die Hundedichte das ko-Kriterium. Wann bist Du denn so da, dass es nicht voll ist? War tatsächlich noch nie da und es war leer.

    Wenn dann so zwischen 9 und 11. Die mit den Frührunden sind schon durch und die anderen sitzen noch am Frühstückstisch.

    Heutiger Fund: Möhren. Ganz viele Möhren, die mit dünnem Seil im Gebüsch festgeknotet waren :ugly:

    Kreative Wildhege, schätze ich?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sowas ähnliches habe ich an einem Baum auf unserer Runde auch, allerdings hängt da noch viel mehr. Möhren, Frühlingszwiebeln, Brokkoli, Brot... Meine Vermutung ist, das da die Wintersonnenwende gefeiert wurde bzw. "Opfer" gebracht wurden.

    Nun, hier könnt ihr gerne mal testen, ob ihr immer richtig liegt mit dem eigentlichen Verwendungszweck des Spielzeugs :D

    https://www.buzzfeed.com/de/philippjahn…er-sexspielzeug

    Danke für den Link, jetzt weiss ich endlich wie ein gefundenes (und später wieder verlorenes) zum Liebling avanciertes Spielzeug meiner Dicken heisst :mrgreen-dance:, hatte schon kreuz und queer in allen möglichen Shops gesucht.