Beiträge von Honig

    Zitat

    Aber ist es denn unbedenklich, wenn Hunde Pappe knabbern und dann ja auch etwas davon fressen? Gerade diese Papprollen sind ja mit irgendwas verklebt?


    Wenn er es frisst gib es ihm halt einfach nicht. Warte ein paar Monate und dann frisst er nicht mehr alles. Die Hunde haben da anscheinend so ne Phase wo sie alles probieren wollen.

    Zitat


    War Samstag noch los und habe so eine Kauwurzel gekauft, die fand sie auch erst ganz spannend, lies dann aber irgendwann nach. Mal sehen, ob ich ihr Interesse dafür nochmal wecken kann ;-) Aber erstmal vielen Dank für eure Tipps :-) Mal sehen, wie es heute aussieht, wenn ich nach Hause komme. Gestern war aber viel Action, die Lütte war noch ganz platt.


    Super das das geklappt hat.

    Zitat


    Und wegen dem Schlingen - hat da jemand eine Idee? Würde ihr gern mal wieder Schlund geben, das mochte sie so gern :-(


    Vielleicht kannst du das Fleisch gewolft bekommen. Dann dürfte keine Gefahr bestehen.
    ]

    Zitat


    wir haben auch die methode "ignorieren" schon durch, d.h. rücken zudrehen und nicht beachten. das hat leider nichts gebracht ... er ist nur um so aufdringlicher geworden.
    [/quite]
    Ignorieren kann auch zu Frust beim Tier führen.


    Naja der Hund hat schon einen Grund was nicht zu mögen. Wir haben unser Trockenfutter, als wir auf Selbermachen umstellten, bei Ebay Kleinanzeigen verkloppt.


    Ja weil er Hunger hat.
    Das klingt zwar alles wie "der Hund ist ein hinterhältiger Schlingel". Es gibt aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten ... ihr habt ihm das Verhalten bei gebracht oder es hat andere Ursachen.
    Natürlich nervt das Verhalten aber ich würde da mich zuerst überprüfen ob ich nicht selbst an dem Verhalten Schuld bin, mal anderes Futter testen (vielleicht den Hund gleich früh mal mit ner Dose Nassfutter abfüllen) und schauen ob er selbiges Verhalten zeigt und das alles mal notieren. Schwankt das Verhalten von Tag zu Tag etc.

    Wie sieht eigentlich sein Kot aus? Trinkt er genug?

    Wenn sich dann wirklich eine körperliche Ursache weitgehend ausschließen lässt, dann würde ich einen vernünftigen Verhaltensberater zur Rate ziehen - einer der ohne "Tricks" und fiese Sachen arbeitet oder dem Hund das "abgewöhnen" will sondern dem Hund anderes Verhalten angewöhnen will.

    Wir haben z.B. gleich von Anfang an einen "Küchenplatz" eingeführt. Da legt sich der Hund hin wenn wir Essen in der Küche machen und bekommt ziemlich zuverlässig was. Wenn er nicht da liegt bekommt er nichts.

    Ich werf auch kein Stöckchen. Meist werfe ich den Futterdummy oder den normalen Dummy. Stöcke bringt Angie mir ohnehin nicht zurück.
    Ansonsten üben wir beim Spazierengehen das was man halt immer braucht, Anleinen auf Kommando, Ableinen, Fuß laufen, Warten im stehen oder sitzen, Sitzen auf Entfernung, Dummysuche, Rückruf mit Pfeife. Mehr eigentlich nicht. Der Rest ist Blödelei bzw lass ich den Hund einfach machen.

    Ich möchte nur anmerken dass Hunde sehr gut riechen können. Wir Menschen haben ein Geruchsvermögen eines Pappkartons ... ein Hund einer Fabrikhalle und außerdem können Hunde penetrante Gerüche nicht ausblenden wie man z.B. penetrante Geräusche ausblendet oder Gerüche irgendwann nicht mehr riecht.
    Mit diesem Hintergrund bitte noch mal über die Verwendung von Minzöl nachdenken?!

    Dein Hund muss kauen weil er gerade neue Zähne bekommt. Wir haben unserem Hund damals einfach Apfelbaumäste gegeben weil wir der Meinung sind, dass das Holz nicht Splittert weil es so fasrig ist. Das muss aber jeder selbst probieren. Zumindest muss das Kaubedürfniss befriedigt werden (ggf geht da auch Spielzeug).

    Zitat

    Mal eine Zwischenfrage: Hat hier jemand mal versucht, seinem Junghund mittels Clicker das in die Leine beißen abzugewöhnen? Wie geht man da am besten vor?
    Meine beißt in die Leine wenn ich ihr die Leine ans Halsband oder Geschirr mache. Hab das jetzt so gemacht, dass ich ständig an- und abgeleint habe und wenn sie Anzeichen hatte, nicht in die Leine zu beißen gabs C+B. Nicht dass sie dann irgendwann extra in die Leine beißt und sofort aufhört, weil sie belohnt werden will :-D


    Der Hund ist in der Situation, so schätze ich mal, frustriert über die Bewegungseinschränkung. Ich würde das Anleinen ankündigen z.B. mit "Leine", dann wird die dran gemacht und dann gibts sofort einen Click und eine Belohnung. Wenn man das konsequent weiter führt und generalisiert, dann hat man draußen ein Signal, wo der Hund stehen bleibt und wartet bis er angeleint wird ... ist zumindest bei mir so. Es macht Spaß angeleint zu werden :headbash: