Wir hatten das Problem. Wir haben den Hund auf ins Körbchen geschickt was die ganze Situation nicht verbessert sondern verschlechtert hat. Also haben wir sie irgendwann zur Türe genommen und Absitzen lassen dann z.B. "Post" gesagt und sind nach draußen gegangen, haben den Kram mit der Post gemacht und wieder rein gegangen.
Seit dem ist alles besser geworden und der Hund regt sich nicht mehr so auf. Klingeln veranlasst sie zwar auch noch ab und zu mal um bellen oder eher muffen aber das wars dann schon. Ich finde es mittlerweile besser, der Hund ist einfach dabei wenn was passiert und "überwacht" mit. Bissel gemufft wird noch, wenn mal unbekannter Besuch kommt. Dann wird sie, wenn sie alle erschnüffelt hat erst mal weg geschickt.
Auf der Decke war sie auch immer stark unter Spannung und musste viel Impulskontrolle üben und Frust war sicherlich auch im Spiel ... dadurch ist die ganze Reaktion auch heftiger ausgefallen. Außerdem hat das immer genervt erst mal den Hund auf die Decke zu schicken und dann zur Tür zu rennen also hat man es mit Druck gemacht was zusätzlich Ärger verursacht hat.