Beiträge von Honig

    Versuchs ggf auch mal mit einem Thundershirt. Kostet zwar einiges aber wenns dir nicht gefällt findest du sicher einen dankbaren Abnehmer bei Ebay oder im Kleinanzeigenmarkt.

    Zitat

    Wenn die SD in Ordnung ist dem Hund sofort beim kleinsten Anzeichen zeigen das es Unerwünscht ist.

    Ich würde es anders machen - beim kleinsten Anzeigen dem Hund zeigen was erwünscht ist.
    Zuhause kleinschrittig(!) aufbauen, dass er sich ablegen kann und Impulskontrolle entwickeln kann und dann sowas kleinschrittig generalisieren.

    Och naja ... so schlecht ist die Stiftung Warentest nicht. Ich glaube nur dass sie es beim Futter irgendwie nicht drauf haben. Der Hundefuttertest vor ein paar Jahren war schon völliger Blödsinn. Am Ende frage ich micht sowieso nach welchen Bedarfstabellen die sich da richten.

    Zitat

    Honig, danke! Habe gerade gelesen, dass es da gravierende Unterschiede gibt, ganz anders als in der Humanmedizin :???:


    Wobei es Vermutungen(!) gibt, dass in der Humanmedizin ein ähnliches Krankheitsbild bei verhaltensauffälligen Menschen vorhanden sein könnte. Das habe ich aber nur aus 2ter Hand.

    Joco nein. Es gibt auch eine SD Unterfunktion wo die Werte noch im Referenzbereich der Labore sind aber für das Alter oder den natürlichen Wert, den der Hund eigentlich haben müsste, zu niedrig sind - subklinische Unterfunktion genannt. Da treten dann ganz andere Symtome auf als bei einer klinischen Unterfunktion wo z.B. auch körperliche Anzeichen zu sehen sind.
    Ich habe hier so ein Tier. Die hat bei Zeiten Verhalten gezeigt welches unter der Kategorie "WTF?! Was ist mit dem Hund los?" einzuordnen wäre. Krassestes Beispiel war vor Schneedreck-Klumpen und Mülltonnen auf 10m Entfernung Angst zu haben.
    Seit der Substituierung hat sich das Verhalten völlig normalisiert.

    Zitat

    Ich denke im allgemeinen gilt: eine ruhige , konsequente und liebevolle Hand geben dir einen sehr lieben und treuen Familienhund.


    Genau das ist das Rezept für jeden Hund. Da ist es völlig unerheblich welche Rasse man hat. Auch kommt man damit sicherlich gut durch die etwas ungemütlicheren Entwicklungsphasen des Hundes. Die Ruhe und Souveränität des Halters überträgt sich interessanterweise auch stark auf den Hund und wenn man die Situationen meistert, in denen der Hund dazu neigt unangepasst zu reagieren weil er vielleicht einfach keine Ahnung hat wie er reagieren soll, so lernt der Hund dazu.

    Zitat


    Fazit: Ich würde diese Rassen nur Anfängern empfehlen, von denen ich weiß, dass der Hund nicht nur nebenher laufen soll, sie sich für verschiedene Sportarten und Erziehung allgemein interessieren und bereit sind, viel Zeit zu investieren.


    Eigentlich sollte jeder Anfänger so sein - leider ist das eben nicht so und wenns dann Ärger gibt werden dumme Ausreden wie Sturheit, Dominanz oder sonst was für Blödsinn für die eigene Nachlässigkeit und Unfähigkeit vorgeschoben. :(

    Wir hatten das Problem. Wir haben den Hund auf ins Körbchen geschickt was die ganze Situation nicht verbessert sondern verschlechtert hat. Also haben wir sie irgendwann zur Türe genommen und Absitzen lassen dann z.B. "Post" gesagt und sind nach draußen gegangen, haben den Kram mit der Post gemacht und wieder rein gegangen.
    Seit dem ist alles besser geworden und der Hund regt sich nicht mehr so auf. Klingeln veranlasst sie zwar auch noch ab und zu mal um bellen oder eher muffen aber das wars dann schon. Ich finde es mittlerweile besser, der Hund ist einfach dabei wenn was passiert und "überwacht" mit. Bissel gemufft wird noch, wenn mal unbekannter Besuch kommt. Dann wird sie, wenn sie alle erschnüffelt hat erst mal weg geschickt.

    Auf der Decke war sie auch immer stark unter Spannung und musste viel Impulskontrolle üben und Frust war sicherlich auch im Spiel ... dadurch ist die ganze Reaktion auch heftiger ausgefallen. Außerdem hat das immer genervt erst mal den Hund auf die Decke zu schicken und dann zur Tür zu rennen also hat man es mit Druck gemacht was zusätzlich Ärger verursacht hat.

    Fang klein an. Also 5g für 5-10 Tage. Dann 10g für die selbe Zeit. Und das immer bissel steigern bis der Hund zu nimmt. Man fängt hier deswegen klein an, damit sich die Bauchspeicheldrüse daran gewöhnen kann.
    Dann drehst du ein wenig runter so weit bis der Hund sein Gewicht hält. Wirklich genaue Aussagen kann man zur Energiegabe nicht machen.
    Das Öl kannste mehr oder weniger unter Ulk verbuchen. Schau einfach, bis der Hund zu nimmt und dann hast du die optimale Menge wenn du wieder einen Schritt zurück gehst.