Schau mal auf Wikipedia. Das ist ein Antihistaminikum. Höhere Dosen führen beim Menschen zu Hallus. Ohne jetzt groß mich in der Medizin auszukennen aber ich würde mir keine all zu großen Sorgen machen.
Beiträge von Honig
-
-
SidneyPaw interessant. Wie habt ihr Futter um gestellt? Macht ihr das selbst?
-
Zitat
Wie klärt man mit Sicherheit ab, dass der eigene Dalmi nicht zu Steinen neigt? Hab ich noch nicht gehört.
Durch Versuche am Tier ... Tierversuche genannt?!
Füttern, gucken ob der Urin griesig wird und wenn ja das Futter so weit modifizieren, dass der Urin nicht mehr griesig wird weil wenn er griesig wird ist er übersättigt. Oder man wartet einfach ob der Hund Steine bekommt, bezahlt ne teure OP, hat Narkoserisiko und naja haufen Ärger im Nachgang ... vom Stress fürs Tier mal ganz abgesehen.
Any further recommendations? -
Hier um die Ecke wohnt ein Dalmi wo die halter von einem "Züchter" auf einer Messe sogar gesagt bekamen, dass sie ganz normal füttern können. *schulterzuck* wat will man da machen?! Ich meine man kann ja ganz normal füttern wenn der Hund nicht dazu neigt Steine zu bilden. Aber das würde ich erst mal abklären bevor ich mir nichts dir nichts drauf los füttere. Na egal. Züchter zählen ja auch immer zu den "Weisen" der Hundehaltung obwohl oft von denen die bekopptesten Tipps zur Hundeerziehung kommt.
-
So ein Harnsäuretest ist eigentlich recht einfach - man stellt den Welpenurin in den Kühli und wartet ob er milchig wird. Wird er das ist zu viel Harnsäure drinne. PH Stäbchen dürften auch helfen. Ansonsten geht es auch übers Blut ... da ist der Harnsäuregehalt meines Wissens beim Dalmi auch um 2 bis 4fach erhöht.
Übrigens es ist nicht unbedingt gesagt das ein Dalmatiner mit höherem Harnsäurespiegel ein höheres gesundheitliches Risiko hat. Wenn man da mit der Fütterung drauf achtet ist das alles überhaupt kein Problem und wenn ich es noch recht im Kopf habe steigen Dalmis bei Harnsteinen nicht wirklich groß aus der Statistik heraus. Rüden haben da natürlich durch ihre Anatomie etwas schlechtere Karten aber wie gesagt wenn die Fütterung stimmt ist das alles super. Es gibt auch Stimmen, die sagen, dass man Dalmatiner, die nicht zu Steinen neigen nicht speziell füttern muss. Ich wäre da allerdings aus verschiedenen Gründen vorsichtiger ... mittlerweile. -
Zitat
Für einen Dalmatiner normal hoch wäre doch: Für einen Hund erhöht
Oder wie meinst du das?
Stimmt aber vielleicht ist es irgendwo zwischen drinne - für einen normalen Hund erhöht aber für einen Dalmatiner recht niedrig oder so. -
Zitat
Leider hat Mero trotz LUA-Wurf keinen normalen Harnsäurespiegel. :/
Ist der für einen Dalmatiner "normal hoch" oder ist er für einen Hund erhöht? -
Zitat
Stiftung Warentest bewertet die Qualität. Die Qualität des Futters - nicht aber, ob das Futter für das Tier gesund ist.
Das ist mir schon klar. Die tun aber auch bewerten ob das Futter genug von diesem und jenem enthält und da braucht man zwangsweise eine Referenz. -
-
Schau mal bei ibh-hundeschulen.de ... da wird garantiert nicht mit Rütteldose oder Wasserflasche gearbeitet sondern an den Ursachen des Verhaltens.