Beiträge von Honig

    Wobei man sagen muss "ausgelastet" ist so ein Wort was irgendwie auch in den falschen Hals kommen könnte. Früher war bei uns das Verständnis von "ausgelastet" der muss laufen. Ausgelastet bedeutet beim Dalmi zwar zu laufen aber das kann durchaus ein weiterer Spaziergang mit Freilauf sein wo der Hund rum düsen kann. Ich gehe jeden Tag mindestens ne Stunde mit dem Hund raus - meist länger. Das sollte aber mit fast jedem Hund gemacht werden (bei den kleinen kann ich das nicht so einschätzen aber ich kenne da auch ziemliche Powerpakete). Mit Hunden kann man Spaß haben auf dem Spaziergang und Sachen zusammen machen und die können durchaus auch hauptsächlich ihre hündischen Dinge machen (Revierbegehung, Schnüffeln, Markieren, Checken whatever). Das ist in meinem Verständnis Auslastung für meinen Hund. Das das mit nem Mali unter Umständen ne ganz andere Nummer ist sollte klar sein.
    Von daher - was andere sagen ist in der Regel Schall und Rauch. Wenn man sich keinen Ausdauersportler durch zeitiges Training und falsch verstandene Auslastung heran zieht hat man später wahrscheinlich keine Probleme einen ausgeglichenen und zufriedenen sowie geforderten Hund zu haben.
    Ansonsten kann ich auch Martina voll und ganz zustimmen - der Dickkopf ist eigentlich nur eine Erinnerung an einen selbst, dass man mit seinem Hund fair und nett umgehen sollte.

    Zitat

    Allerdings such ich den Hund draußen in regelmäßigen Abständen, wenn es geschneit hat oder wir im Wald bei Sonnenschein unterwegs sind. :D


    Das ist mir letzten Winter auch aufgefallen. Wenn dann der Waldboden teilweise angetaut ist und so Flecken Schnee noch sind hat der Dalmi für diese Umgebung voll das Camo-Muster. :lachtot:
    Da sieht man dann nur wo der Hund ist wenn der Boden sich bewegt.

    Hihi, das kann, glaube ich, einem Hardcore Dalmi Fan schon mal passieren. Man, also wir können da eher von uns reden, neigt mit Besitz eines Dalmis schnell dazu geflecktes Zeug zu sammeln ;)
    Wie heißt das Bild?
    Hidden in spotted sight? :D

    Omega 3 ist auf jeden wichtig für die Ernährung. Aber gebt nicht zu viel. Ein Hund brauch ein ungefähres Verhältnis von 1:3 (o3 zu o6) Fettsäuren. Da hilft viel auch nicht viel weil bestimmte Prozesse in der Haut diese Fettsäuren auch abarbeiten müssen und aus beiden verschiedenen Fettsäurengruppen werden verschiedene Bausteine für die Haut gebaut.
    Beim Mensch ist idealerweise das Verhältnis 1:5 aber leider in der Durchschnittlichen Ernährung eher 1:7 tendierend. Leinöl ist auch ein guter o3 Fettsäurenlieferant.

    Zitat

    Ich denke die Rasse ist einfach so...


    Ist auch so - kann man oft über Dalmatiner lesen.

    Zitat

    Erstens freut das den Bauern wahrscheinlich eher weniger


    Das ist mir sowas von egal.

    Zitat


    und zweitens wird oft gedüngt. Und das Zeug muss ja nun nicht im Hund landen. Auf einer freien Wiese lasse ich meine die frischen Halme auch knappern.


    Bei uns werden die Wiesen gedüngt. Es könnte unter Umständen relevant sein das der Weizen in der Regel mit Neonicotinoiden gebaizt ist. Allerdings sind das Insektengifte. Aber den ganzen Herstellern dieser Gifte kann man in Bezug auf die Ungefährlichkeit auch nicht trauen - da wird sicher gelogen und betrogen weil es ein Milliardengeschäft ist.

    Ich frage mich gerade, wie bei einer purinarmen Diät der PH Wert steigen soll da ein Dalmatiner tendenziell trotzdem noch zu viel Harnsäure im Urin hat. Das kann ich mir nur vorstellen, wenn man selbst mit Zusatzstoffen dafür sorgt, dass der PH Wert mehr in Richtung basisch geht.

    "Purinbewusst" finde ich gut :)