Schau mal hier http://mashanga-burhani.blogspot.de/2012/07/mein-h…e-vom-kopf.html ... am Ende kommt es drauf an den Fettanteil langsam zu erhöhen. Wenn der Kot nicht gut aussieht hast du zu schnell das Fett erhöht (immer nur so 5g mehr pro Woche). Wenn dein Hund an Gewicht zu legt ist es zu viel Fett. Dann drehst du das Fett so weit runter, bis dein Hund nicht mehr zu legt. Kannst ja übrigens auch Kohlenhydrate wie gekochte Kartoffeln, Reis oder auch Hafer zufüttern zusätzlich zum Fett je nach belieben. Zumindest mach das bissel Pi mal Daumen ... da gibt es keine Regel. Irgendwann hat man das raus.
Wir haben übrigens die Erfahrung gemacht, dass Butter kein ordentlicher Fettlieferant ist und dass z.B. Rinderfett von unserem Hund deutlich besser verdaut wird.
Beiträge von Honig
-
-
Janina hast du zufällig bissel was zu lesen zu den einzelnen Linien? Das würde mich mal deutlich interessieren welche Unterschiede es da speziell gibt.
-
Ich muss bei Tüpfels Ausführungen zustimmend schmunzeln :)
-
@Rinka ich schätze mal du bist ein Troll. Bist du es nicht dann mach einen Realitätscheck - schau was die Wissenschaft heraus gefunden hat. Viele deiner Ansichten sind überholt und entsprechen nicht dem aktuellen Wissen über Hunde sondern dem von vorgestern. Da gibts auch keine all zu großen Varianzen was nun als aktuelles Wissen anerkannt wird und was nicht (nur für den Fall du gehörst zu der "naja die Wissenschaft sagt viel aber es gibt noch viel mehr zwischen Himmel und Erde"-Fraktion).
Bilde dich weiter, ändere deine Ansichten und werde mit deinen Hund(en) glücklich. Ich schätze wenn du machst was ich dir sage wird das für dich wie eine Befreiung sein von einem Verhalten von dem du jetzt noch nicht mal weißt das es dich einschränkt.In diesem Sinne ... eine Antwort im Stile deines Eröffnungsposts
Olli -
Da hat jetzt eine allen erzählt wie Hundehaltung geht. Ändert gefälligst eure Ansichten
-
Also die Ruhezeiten lernen kann der Kleine auf jeden Fall und sollte er auch. Da kann man aktiv mit gestalten. Einmal sind Rituale wichtig. Abends ist Schluss. Dann kann man sich halt auch zum Hund hinsetzen und ihn streicheln. Das hilft oftmals schon dass er runter fährt. Wenn der Kleine nicht runter kommt würde ich das Spielzeug weg räumen. Ich habe die Erfahrung gemacht das immer gleiche Rituale dem Hund den Alltag vereinfachen.
Dalmis brauchen übrigens nicht "total viel" Bewegung sonder so wie jeder andere Hund auch Bewegung. Wenn sie älter sind oder ausgewachsen sind sollten sie einfach die Bewegung und Beschäftigung bekommen die ein Hund dieser Statur und Größe braucht. Macht der Hund die Wohnung aus langer Weile kaputt ists einfach zu wenig -
Was ist an Alkohol, Schokolade, Pommes und Chips ungesund? Da ist immer ne Frage der Menge und das mit Frolic gleich zu setzen ist irgendwie daneben.
Ansonsten sag doch einfach das dein Hund allergisch ist oder einfach "Nein!" anstatt "Ich will nicht dass mein Hund das bekommt" :)
Was ich nicht verstehe ist das Frolic noch gekauft wird weil eigentlich ist das doch recht teuer. Ein Hund von 20 Kilo (also meiner) sollte so ca 400g pro Tag fressen. Frolic kostet ca 2€ das Kilo. Wenn man jetzt Markus Mühle anschaut ist die Fütterungsempfehlung ca 220g pro Tag und da kostet das Kilo ca 2 € 10 Cent.
Also ist Folic knapp doppelt so teuer und die Verdaulichkeit ist sehr schlecht.
Selbiges gilt für das Nassfutter. Ich habe das mal verglichen ... das sind Unmengen die mein Hund von 20 Kilo in sich rein fressen müsste um ausreichend ernährt zu sein - das hat mich richtig erschrocken.
Wieso macht man sowas und schmeißt sein Geld so zum Fenster raus um dann mit dem Hund noch 3 mal am Tag kacken zu gehen weil der ganze Müll nur halb verdaut werden kann? -
Durch das Leckerchen wird der Hund im Fall des Lockens in einer Angstsituation in einen Konflikt gebracht zwischen Angstauslöser und Leckerchen haben wollen.
Der Keks ist ja nicht schlecht - es kommt nur auf den richtigen Zeitpunkt an und darauf wie er gegeben wird.Hier ist noch ne weitere Möglichkeit
https://www.youtube.com/watch?v=n7Hrviyy1-UUnd hier die Clickergeschichte wie man es machen könnte ... in dem Fall mit einem Fingertouch als "Lockmittel" allerdings mit der Möglichkeit, dass der Hund sich aus der unangenehmen Situation "befreien" darf und kann
https://www.youtube.com/watch?v=Hb6_vVfU61g -
Ich bin ehrlich gesagt auch kein Freund vom Halsband (nur zum Fotografieren ;)).
Der Clicker ist aber genau der richtige weg :) -
Zitat
(immer mit Leckerchen vorhalten, dass er von selbst mit dem Kopf druchgeht und danach auch Leckerchen rein weil er es ja geschafft hat)
Das ist dein Fehler. Den Fehler machen jede Menge Hundehalter. Das Locken mit Leckerchen in Angstsituationen ist das falscheste was man machen kann. Einmal wird dein Leckerchen abgewertet, das Leckerchen ist keine Belohnung wenn er durch ist und es passiert unter Umständen genau das was dir passiert ist.Wenn du einen Clicker hast und den auch konditioniert hast dann klicke jede Annäherung an das Halsband und schmeiß das Leckeren von dir weg. Hast du kleinen Clicker lobe jede Annäherung und schmeiß das Leckerchen weg. Es muss für den Hund ein Spiel werden dem Halsband näher zu kommen. Irgendwann kann er das Halsband mit der Nase berühren - loben und ein wesentlich besseres Leckerchen geben.
Irgendwann gehts weiter - Nase durch das Halsband stecken oder wahlweise das Halsband in Richtung Kopf führen, riesig loben, Halsband sofort wieder entfernen und Leckerchen von dir weg schmeißen.
Irgendwann nach ein paar Übungseinheiten hast du das HB drauf.Und es wurde auch schon von meiner Vorschreiberin beschrieben - ein Signal für das Überziehen ist zudem ganz wichtig. Das sagst du aber am Besten erst bzw führst es ein, wenn du dem Hund das anziehen kannst. Dann weiß der Hund was jetzt kommt und steckt den Kopf in der REgel irgendwann von alleine durch.
Die Übungseinheiten sollten so ungefähr 10 Versuche sein aber du kannst einige dieser Übungseinheiten über den Tag verteilt machen.
Wichtig ist zu verstehen was hier passiert. Der Hund traut sich was - nämlich in die Nähe des Halsbandes zu gehen und die Belohnung ist nicht das Leckerchen sondern dass er sich von dem HB entfernen darf oder das HB entfernt wird.
Nur so wird das was. Das Gleiche gilt für zukünftige Probleme - Leckerchen locken sollte man gerade bei Angstsituationen nicht und eigentlich komplett aus seiner Hundeerziehung verbannen.