Du musst dich anmelden bei Youtube - dann kannst du das Video auch sehen.
Beiträge von Honig
-
-
Um zur Eingangsfrage zurück zu kommen:
Führe zwei Bracken jagdlich und werfe mit Wattebäuschchen, wenn auch sehr konsequent
Interessant. Kannst du die im Freilauf lassen? Ich kenne eine Bracke die zwar frei läuft aber bei der die Halterin mir mitteilte, dass diese auch regelmäßig stiften geht. Anke Lehne lässt ihre 2 auch frei laufen aber mit GPS dran.
Deswegen sollte man immer auf die Körpersprache des Hundes bedacht sein...(und da schließ ich so Sachen wie kleine Gangbildveränderungen und vermehrtes Blinzeln mit ein)
Naja ... wenn das unterbewusst geschieht ist das gut und schön aber ich achte ganz ehrlich nicht aufs Gangbild des Hundes geschweige denn Gangbildveränderungen.
-
@Honig genau so , aber ich fänds eigentlich schön wenn man sich einfach austauschen könnte , so nach dem Motto " das hat bei mir funktioniert , probiers doch auch mal so " ohne das man gleich der "Böse Strafer" oder der " naive Wattebauschwerfer" ist
Ja na klar. Finde ich auch gut. Wenns denn nur endlich mal los gänge ... ;-)
-
Übrigens wird hier gerade wieder alles vermischt. Am Ende ist es so, dass man als Hundehalter seinen Hund einschätzen muss. Wenn ein Shiba nicht kann/will ist das ne andere Nummer wie wenn ein Labi ist ne andere Nummer wie wenn ein Mali ist ne andere Nummer wie nen Pointer etc etc. Jeder kennt seinen Hund und es ist genau so unsinnig zu sagen "so gehemmt und der macht das nie wieder" wie zu sagen " du musst das nur so und so belohnen und dann fluppt das". Jeder Hund ist in der Hinsicht anders - ggf kann man Vorgehensweisen in einer Rasse vergleichen aber über Rassen hinweg wird das schwieriger.
Im Prinzip müsste man darüber auch überhaupt nicht weiter diskutieren. Jeder kennt seinen Hund am besten und mutet ihm das zu wo er denkt das der Hund das (er)tragen kann - Belohnung, Hemmung, Freiräume, Einschränkungen. -
Dann sollte ich also zukünftig unter Realbedindungen üben und meinen Hund zehnmal täglich trainieren, sich in einen Haufen Hundekot zu setzen, damit mein Kommando auch sitzt?
Du solltest alles so machen wie du es für richtig hälst. Das was hinten raus kommt ist dein Problem. Wenn du mir aber übern Weg läufst und dein Hund hört nicht und du entschuldigst das mit Kopfschmerzen dann verzeih mir wenn ich schmunzeln werde.
-
Zitat
Meinem Hund den Rücken brechen um ihn neben meinem Fuß ins Sitz zu zwingen, nur damit ich es durchgesetzt habe?Übrigens das ist wieder so eine Art der Übertreibung die ich bei diesen Diskussionen liebe - wirklich so diskutiert es sich wunderbar wenn jeder Extrembeispiele anführt. Brechen wir unseren Hunden den Rücken wenn er sich nicht setzen will denn das ist was man tun muss wenn er nicht folgt *eyesroll*
-
Junghundegruppe ... doch jetzt konsequent durchziehen solle und mir mein Hund auf der Nase herumtanzen würde....
falsch verstanden - das sollte ein Beispiel für banale Gründe sein.
Das ist trotzdem ein Beispiel das nicht besonders toll ist. Bei nem Welpen habe ich auch deutlich mehr Nachsicht als bei einem erwachsenen Hund. War schon gut die Hundeschule zu wechseln - die haben offensichtlich keine Ahnung. -
Zitat
Du erkennst, wenn dein Hund Bauch- oder Kopfweh hat ("schlechter Tag") oder sonstiges Unwohlsein...? Manche Hunde zeigen das nicht, ist ein Erbe ihrer wilden Tage. Sie zeigen es aber vielleicht dann am Ungehorsam. Das beste Beispiel für Unwohlsein ist die Sache mit Absitzen am Gehsteig. Wenn der nass ist, wollen Hund einfach manchmal nicht.
Kopfschmerzen ... habe ich auch aber deswegen muss ich im Alltag auch halbwegs funktionieren. Bauchweh kündigt sich nicht auf dem Gassigang an sondern schon zu Hause, früh wenn man den Hund zum ersten mal sieht. Der hat nicht einfach so Bauchweh - man hat sofort im Blick wenn was nicht stimmt (sollte man zumindest).Allerdings wenn ich bei jedem Verhalten, was der Hund nicht zeigt andauernd überlegen muss "gehts dem kleinen jetzt gut oder hat der vielleicht Kopfschmerzen" dann habe ich ganz schnell selber welche.
Mein Hund setzt sich nicht wenn es nass ist. Ich habe also immer Sitzen geübt wenn es trocken war und es dann gefordert wenn es nass war und da konnte sie sich setzen. Hätte sie es nicht gekonnt oder gewollt dann who cares. Am Bürgersteig muss aber mein Hund ins Fuss - da gibts kein Gegeigel, kein Geschnüffel oder Gestarre sondern da gibts ihn, das Herrchen und die Aufgabe die Straße zu überqueren. Und wenn das nicht läuft gibts Zunder. Dafür wird aber auch jedes anständige Straße überqueren wenigstens mit einem verbalen Lob belohnt. Warum ich da so hart bin? Weil Straße ernst für mich und für den Hund ist - egal wo und wann und das funktioniert dementsprechend gut.
@Akiko wenn mein Hund Verhalten 'fair' erlernt dann verhalte ich mich im Alltag auch 'fair' (zumindest versuch ich es). Fair ist ne Grundeinstellung - ich erwarte nichts von dem Hund was er nicht schon kann.
Wenn er irgendwo rum bockt und nicht weiter will wird etwas Druck ausgeübt (verbal) weil ich genau weiß dass mein Hund manchmal diskutiert - z.B. wenn schönes Wetter ist und sie lieber auf der Wiese mit den Beinen in den Himmel gerichtet rumeiern möchte. Verbal Druck bedeutet ein Ton angeschlagen, das auch für Menschen so klingt wie "Der meint das jetzt ernst".
Und da ich auch ein denkendes Wesen bin und um Längen intelligenter als mein Hund kann ich auch in der jeweiligen Situation blitzschnell einschätzen, ob der Hund gerade nicht kann oder ob er "diskutiert". Da irre ich mich natürlich ab und zu mal aber das ist kein Grund bei jedem nicht befolgen auf die Gründe des Hundes Rücksicht zu nehmen. Dem Hund gehts bei mir gut, der bekommt jeden Tag bestes Futter, bekommt Auslauf, Schutz, es wird für ihn Steuern gezahlt (ok das interessiert ihn wohl nicht), bekommt medizinische Versorgung, bekommt 2 Liegeflächen die warm sind und eine davon ist ein Sofa, bekommt meine Aufmerksamkeit, Spiel Spannung Spaß und natürlich auch Kuscheln - da sind mir ab einem gewissen Punkt die Gründe, dass ein Hund jetzt nicht möchte ziemlich egal (wobei ich dabei Augenmaß walten lasse).
Wenn ich im Wald bin und mein Hund kommt auf mein hier lang überhaupt nicht obwohl wir das 10000de mal geübt und belohnt haben sondern geht seiner Nase nach und das sehr rasch dann klappert der Schlüssel - egal ob der Hund jetzt aus Hunger oder purer Lust am Jagen nicht möchte :)ZitatWenn dem so wäre, könnte man dann nicht einfach auch regelmäßig den Trainingsstand auffrischen mit Übungen und Belohnungen etc.?
Das ist übrigens kein süßes nettes Trainigsstand auffrischen was du hier beschreibst sondern schlichtes Gegenkonditionieren um der Umwelt ein Schnippchen zu schlagen. Und natürlich mache ich das, jeden Tag 2 Scheiben Käse lang oder länger.
Wenn ich meine Ansicht zur Hundeerziehung in einem Wort zusammenfassen würde dann wäre das "balanciert" mit deutlichem Gewicht auf netten, freundlichen Methoden.
-
Ich bin mir 100 %ig sicher, dass die Personen, die hier müßig und ausdauernd diskutieren (u.a. Shiro) Tierquälerei nicht mit Strafe verwechseln.... und wenn sie von "Strafe" schreiben, sicher nicht die oben aufgeführten Horror-Szenarien im Kopf haben!Und ich bin mir da nicht zu 100% sicher - die Kommentare sind manchmal schon sehr eigenartig in der Hinsicht.
-
Zumal du - sorry wenn ich das so sage - bis vor nem halben Jahr noch genau die gleichen Aussagen getroffen hast. Du scheinst ja ein Erlebnis gehabt zu haben, wo du für dich gemerkt hast, so klappt es für dich und deinen Hund nicht.Stimmt - allerdings ist nen halbes Jahr ein deutlich zu kurzer Zeitraum. Das geht schon so 1-2 Jahre, dass ich manche Sachen anfange anders zu sehen und seit einem Jahr ungefähr versuche ich mich konsequent in "open mindedness" was mir ziemlich gut bekommt.
Ein wirklich einschneidendes Erlebnis hatte ich nicht aber ich habe neige dazu meine Position auch mal kritisch zu betrachten und zu überlegen was gegen meine Ansicht spricht. Da habe ich dann mit anderen Hundehaltern mich ausgetauscht und meinen Hund genauer beobachtet. Eine Meinung oder Ansicht ist halt nicht (oder sollte nicht) in Stein gemeiselt sein sondern die sollte man durchaus revidieren wenn es gute Gründe dafür gibt (siehe meine Signatur).Aber klar - ist halt blöd wenn man sich in was verschießt und glaubt das das jetzt "DIE" Sache ist. Am Ende gibt es immer 10 Leute die gute Argumente für einen ausbalancierteren Blick haben. Aber keine Angst Cesar Millan mag ich immer noch nicht