Picasso ist bei eurem Hund die Puringeschichte nachgewiesen (anhand von Urintests)?
käptnköter sind diese Halsbänder nicht eine Strafmaßnahme?
Olli
Beiträge von Honig
-
-
Zitat
Benutz zu der Diskussion mal in die Suche im gleichnamigen Thread zum letzten Jahr
Da findest du jede Menge Berichte von Hundehaltern, die die Wirkung bestätigen - und solche, die sie nicht bestätigen.Gerade bei der Bernsteingeschichte liest man oft "ach das wirkt bei mir so toll" und dann liest man dazu das dieses und jenes noch gegeben wird. Was wirkt denn dann nun?
Zitat
muß es für alles eine wissenschaftlich belegte doktorarbeit geben???
wichtig ist doch das es funktioniert.
es gibt so viele dinge zwischen himmel und erde ,die wir nicht erklären können ,trotzdem gibt es sie aber.
wem das nicht reicht,der kann ja zur chemie greifen.
Ach Bullshit! Wenn man so denkt rennt man schnell Sachen hinterher die man sich einbildet.Wie ich zu der Bernsteingeschichte schon schrieb - es gibt so viele "positive" Erfahrungsberichte. Die einen geben allerdings Knoblauch dazu, die anderen Kokosraspeln und wieder andere ... was weiß ich.
Zumindest ist nicht geklärt ob Bernstein nun wirklich wirkt oder ob die Wirkung nur eingebildet ist. Wenn man kein Buch führt über raus gemacht Zecken sowie die Stärke der Zeckenpopulation kann man ganz schnell den Überblick über die Jahre verlieren und Relationen falsch einschätzen.Richtig wäre eine statistische Auswertung über ein paar Jahre mit mindestens 1000 Tieren. Jedes Jahr müssen dann von jedem Teilnehmer die Rahmenbedinungen in einem Fragebogen fest gehalten werden. Wenn das richtig gemacht ist kann man anhand von Statistik sagen "Hilft gut", "wirkt unterstützend", "Sieht zwar schön aus aber das wars auch schon".
Bestes Beispiel ist die statische Aufladung ... bei den einen läd sich das Fell anscheinend auf und bei den anderen nicht. Statische Aufladungen ziehen auch eher kleinere Sachen an (man schaut sich mal einen Luftballon an wie der den Staub anzieht). Es muss erklärt werden wie was funktioniert und dann weiß man auch ob es funktioniert.Ein Wirkungsmechanismus z.B. bei den Kokosraspeln ist die Laurinsäure. Die wirkt repellent auf Zecken. Das ist nachgewiesen. Hier lohnt wirklich mal ein Eigenversuch.
Die Bernsteinkette lohnt zum nicht auszuprobieren und hilft ggf nur Geschäftemachern.
So sehe ich das zumindest.
Olli -
Zitat
die wirkung
bernstein läd sich bei kontakt mit dem fell statisch auf,was die zecken "vergrault" und rohbernstein setzt beim tragen und durch die reibung im fell ätherische öle frei die zecken nicht mögen.
Gibts dazu irgendwelche empirischen Nachweise oder Diplom bzw Doktorarbeiten?
Olli -
Zitat
Auch wenn Woody verstorben ist, vllt stört es euch nicht wenn ich hie und da ein Bild von ihm poste?
Wieso sollte es das? -
Sehr schön! :)
Ich finds ja knuffig dass nicht nur unser Hund das macht :) Auf dem Boden wälzen wird jetzt vermehrt gemacht seit Hundi mitbekommen hat dass man dadurch ggf Aufmerksamkeit bekommen kann (haben wir mit Absicht so gemacht weil wir das rumwälzen toll finden). Dabei gibts immer ein ganz bestimmtes Brummen - da weiß man genau was Angie macht auch wenn man im anderen Raum ist
Ein Spaß!
Olli -
Dalmifreunde machen eure Dalmis auch immer so ein Brummen wenn man sie streichelt oder sie sich gemütlich hinlegen wollen oder durch lautes Tastaturklappern kurz munter werden?
Das klingt so bissel wie Zufriedenheit gepaart mit Unzufriedenheit je nach Kontext.
Mein Hund legte vorhin seinen Kopf in meine Hand, brummte rum und lies sich ausgiebigst streicheln. :)
Olli -
ChihuahuaFrauchen92 nur für dich damit du dich hier wie ein leinenaggressiver Hund noch mal hochfahren darfst und aufplustern kannst wie ein wild gewordenes Huhn auf dem Bauernhof:
Ich räums weg und mit gutem Gewissen in die fremden Tonnen.
.oO( joa moi zackrament nochemoi - meine? deine? unser! ) -
Sagt mal der Hackl hat in dem Rounddingens da doch gezielt Negative Bestärkung eingesetzt oder?
Was mich noch interessiert - ich habe mal gehört von einer Pferdebesitzerin, dass es solche Art Schuhe für Pferde gibt die dann angeschnallt werden. Die sind billiger als ein Hufschmied und sollen den Hufen auch wirklich gut tun. Warum findet sowas keine Verbreitung ?
Olli der Pferdenixwisser -
Zitat
Schon, aber es gibt eben Auftragsarbeiten und solche Fotos, die vom Kunden aus einer Art Datenbank gesucht und dann gekauft werden (weil es die gewünschten Fotos schon gibt). Für diese Fotos zahlt man natürlich entsprechend weniger, hat aber auch nicht das Exclusivrecht. D.h. ist mit einem einzigen Kauf meine Arbeit noch lange nicht abbezahlt.
Ja Fotolia und Co. kenne ich, nutze ich. Gibt es ne frei nutzbare Alternative oder will ich keine Namensnennung sind diese Datenbanken schön.Zitat
Welchen Grund hätte dann jemand, deine Arbeit zu bezahlen? Soll es doch jemand anderes zuerst zahlen, dann bist du bezahlt und er kann anschließend die Fotos frei verwenden.
Na vielleicht weil er ganz bestimmte Bilder haben will? Er zahlt jemand für Dienstleistung und Expertise - für Arbeit und nicht für Luft. Das ist doch genau so als wäre ich ein superschlauer Consultant und eine Firma konsultiert mich und nutzt dann meinen Rat bei Tochterfirmen oder befreundeten Firmen wird mein Rat weiter gegen. Sollte mich das stören? Nein wieso ich bin bezahlt wurden.Siobhan na ich weiß warum du darauf nicht gekommen bist aber das sage ich dir jetzt nicht
Nein im Ernst für Hobbyfotografen ist verschenken ohnehin das stressfreiste oder wer will bei jeder Nutzung der Bilder den Anwalt konsultieren, Abmahnen oder erst mal anmahnen, Gefahr laufen in den Online-Medien als doofer Abmahner bekannt zu werden, sich aufzuregen und überhaupt ...Ich frage mich langsam warum ich der einzige bin der so eine liberale Sicht hat - wahrscheinlich weil ich tagtäglich mein Geld durch geschenkte Sachen verdiene und gerne zurück schenken möchte. Da wird einem erst mal bewusst, wie viel man geschenkt bekommt und wird auch dankbarer.
Olli -
Ach menno warum werde ich immer in "Was ist wenn" Diskussionen verwickelt in denen ich immer anhand eines Beispiels erklären soll wie das Beispiel meiner Ansicht nach zu lösen sei? Es gibt auf jeden Fall Lösungswege die alle befriedigen - den der Kultur und Kunst schafft (also urhebt
und der Öffentlichkeit die ein Bedürfniss nach Kultur und Kunst hat. Da muss man einfach mal die Fantasie spielen lassen.
Woelfchen such dir lieber Kunden die dich dafür bezahlen Fotos zu machen und nicht die für deine Fotos zahlen (das ist nämlich der Unterschied). :)
Ich werde auch dafür bezahlt etwas zu erstellen und nicht für das erstellte. Wenn jemand das kopiert kann es mir egal sein weil ich das Geld, dass ich verdiente, bekommen habe. Warum soll ich dafür noch mal verlangen obwohl ich gar keine Arbeit geleistet habe? (ganz genau nachdenken - darin liegt nämlich genau der Knackpunkt der ganzen langen Diskussion)
Olli