Zitat
Ich möchte sehen wie du den konditionierst
Ansonsten Babyphone und Clicker ... müsste man mal probieren - unser Hund reagiert auch auf das Klicken unseres Clickers in unseren Videos :)
Olli
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Ich möchte sehen wie du den konditionierst
Ansonsten Babyphone und Clicker ... müsste man mal probieren - unser Hund reagiert auch auf das Klicken unseres Clickers in unseren Videos :)
Olli
Zitat
Trockenfutter benutze ich auch schon mal, aber wenn Dunja zuviel kauen muß, dauert es mir zu lange, bis sie wieder aufmerksam ist. Deshalb nehme ich lieber weiche Leckerlies, die kann sie dann inhalieren und ist sofort wieder "bei mir".
Wir haben noch Josera Kids als Futter - das sprühen wir immer mit dem Blumensprüher ein (10-20 Sprühstöße) damit das etwas Wasser aufnimmt und weich wird. Dran denken dass bei -5°C die Dinger in der Futtertasche gefrieren.
Olli
Nä du hast keinen schwierigen Hund. Was du schreibst klingt vertraut. Dein Hund hat Alter.
Clickern ist genau das richtige hier denn damit gibst du deinem Hund Sicherheit. Du kannst fremde Menschen schön clicken. Nimm dazu sehr gute Leckerlies aber erwarte nicht sofort springende Erfolge wie beim einüben eines Tricks.
Unser Hund ist auch so komisch zur Zeit. Ein mal macht sie Spielaufforderungen wie eine Doofe und manchmal steht sie nur da und fixiert. Gestern hat sie zum ersten mal einen fremden Hund angebellt. Wir machen zur Zeit fleißig zeigen und Benennen - also vom Reiz lösen.
Ich tue unsere Hündin zumindest nicht mit Reizen zwangsweise konfrontieren, wenn sie nicht will oder unser wird. In dem Fall wird der Abstand erhöht.
Erwarte zumindest keine sofortige Besserung trotz Übung. Dein Hund wird sicher von Tag zu Tag anders drauf sein für die nächsten paar Monate. Du wirst aber merken, dass es besser wird :)
Olli
ZitatInwiefern markieren?
Ich lobe meinen Dickkopf jedes Mal wenn er sich von sich aus zu mir umdreht, aber leider ist die Umwelt doch tausend Mal interessanter als ich...
Na Markerwort (bei uns "Click") oder ein Klick. Das bewirkt dass der Hund angerast kommt und seine Belohnung haben will und dass sich die Frequenz des "Umdrehens" deutlich gesteigert hat - auch beim schnüffeln. Da man das auch hin und wieder vergisst bestärkt man das auch variabel was das Verhalten festigt.
Ist keine Raketenwissenschaft und bei einem schönen lauten Clicker auch über weite Entfernungen möglich (wir haben einen der in der Lautstärke verstellt werden kann).
Olli
ZitatJules hat ihre Kauwurzeln zum knabbern
Was sind das für Wurzeln?
Olli
Zitat
ich mein nicht diese Elektroschocker...
Das ist mir klar
Zitat
es gibt da wohl speziell für Taube Hunde Vibrationshalsbänder -ähnlich wie die Vibration bei Mobiltelefonen.
Bei der Aufzeichnung von dieser Superhirn-Kiste hab ich jemanden mit einem tauben Dalmi kennengelernt und die hatten sowas.
Ja hm - im Grunde ist sowas aber doch eine Trainingssache oder? Ich mache das bei unserer so (die ist aber nicht Taub), dass ich, wenn sie an der Schlepp ihre Spurschnüffelbedürfniss still jedes zu mir umdrehen markiere. So hat sie sich angewöhnt sich regelmäßig nach mir umzudrehen.
Gut ein Rückruf über die Pfeiffe oder so geht nicht bei einem tauben Hund.
Olli
Zitat
Les mal bitte die Beiträge ab Seite 1.Dann weißt du, dass nicht nur ich diejenige bin, die sich "wie ein leinenaggressiver Hund hochfährt", sondern viele Andere die selbe Ansicht wie ich haben..
Och nö das Thema ist belanglos.
ZitatIch weiß, manchmal ist es schwer der Realität ins Auge zu blicken und die Wahrheit zu hören.
Ja stimmt
Bei uns gabs damals einfach einen Ast - Ca 2-3 cm dick und hauptsächlich fasriges Holz. Wir haben nur Apfelbaum genommen. Damit wurde nicht gespielt, nicht geworfen oder sonst wie ein Spielzeug draus gemacht. Das war alleinig ein Ast zum kauen. Das hat gut funktioniert und das würde ich auch wieder machen.
Olli
Kommt drauf an. Für neue Sachen gibt es irgendwelche Futterstangen aus dem Kaufland, Putenbruststücken (erbsengroß), Hühnchenherzenstückchen (erbsengroß), Käse (erbsengroß), Leberwurst (diese kleinen Foliewürstchen) oder halt alles gemischt. Kann Hundi schon was ich von ihm will wird zum festigen Trockenfutter oder Möhre genommen.
Ist die Aufgabe wirklich schwierig (erhöhte Reizlage, mehr Ablenkungen etc) gibt es tendenziell höherwertiges Futter ( Futter bekommt auch einen höheren Wert wenn man es z.B. animiert also wirft und den Hund hinterher zischen lässt).
Auch selten gegebenes Gemüse eignet sich gut. Die Stücken dürfen nur so groß sein, dass der Hund vom Kauen nicht abgelenkt wird und es eigentlich inhalieren kann.
Olli
Zitatnun ja,
man kann über gewisse dinge denken wie man mag.jder macht sich da so seine gedanken
aber
man sollte doch nicht gleich alles anzweifeln u. niedermachen,für das es keine studien o. anderweitige belege gibt.
Na Nachdenken und Skepsis sollte man an der Tür nicht abgeben sonst läuft man all zu leicht irgendwelchen Scharlatanen in den Arme und schmeißt haufen Geld raus. Diese Bernsteingeschichte ist, nach meinem nachlesen gestern, wohl etwas was auf mittelalterlichen Aberglauben basiert.
Zitat
einen mann kennen der als heiler arbeitet.
Zu dem Thema habe ich meine persönliche Meinung die aber hier fehl am Platze ist.
Zitat
ist wie mit pflanzlichen wirkstoffen
Kann man in vielen Fällen mit Doppelblindtests beweisen und eine Wirkung ist außerhalb einer Placebowirkung nachweisbar
Zitat
oder die homöopathie... auch eine glaubenssache? bei der zigfachen verdünnung?
Hier habe ich widersprüchliches erlebt. An mir selbst habe ich Homöopathie mehrfach ausprobiert - es wirkt nur bei den Urtinkuren was auch verständlich ist weil es in dem Fall einfach Phytopharmaka waren.
Zitat
oder bachblüten... wirken doch auch.
lg kirsten
Haben wir 2 mal an verschiedenen Tierarten ausprobiert und meinen eine Veränderung festgestellt zu haben.
Interessant ist auch hier wieder das Homöopathie und Bachblüten meistens in Kombination mit anderen Medikamenten genutzt werden und somit eine Wirkung auf die einzelnen Arzneien nicht eindeutig zurück führbar ist.
Homöopathie werden wir sicher mal irgendwo weiter testen (irgendwann wo es am Hund nicht so schlimm ist). Hier wird aber definitiv Buch geführt sonst könnte ich mich selbst bescheißen durch mein Wunschdenken.
Ich bin ehrlich gesagt deutlich skeptischer geworden.
Wir dem auch sei soll halt jeder selbst probieren und wenn er meint das die horrenden Preise für solche Ketten gerechtfertigt sind dann bitte. Von irgendwem müssen ja die Bernsteinverkäufer leben
Olli