Ui das ist sehr unerfreulich. Jetzt wäre ich auch aufgeschmissen zumal ja schon viel unternommen wurde um den Hund "umzustimmen". Ruhig unterm Sitz zu liegen bedeutet ja am Ende nicht das der Hund keinen Stress hat und vielleicht kannst du irgendwann schon gar nicht mehr in Richtung Bahnhof laufen
Wie wirst/willst du jetzt weiter machen? Trainer?
Olli
Beiträge von Honig
-
-
Danke - deine ist auch super :)
-
Zitat
Meine Hündin wird jetzt 8 Monate.
...
Was will ich mehr?
...
Die ganze Schwarzmalerei ist nicht eingetreten.
Na wart erst mal die nächsten 12 Monate ab LOL. Danach kannst du solche Aussagen treffen. Es kommt noch viel auf dich zu und ganz sicher ein Hund der nicht mehr der Hund ist den du jetzt hast.
Viel Spaß
Olli -
Also ich habe mir mit (nicht ausschließlich) einen Hund zu gelegt um selbst mehr Bewegung zu bekommen.
Wer gibt eigentlich solche Tipps wie im Ausgangspost angesprochen werden? Erhält man denn ein hyperaktives Kind wenn es viel Bewegung hat? Nein - sondern ein gesundes. Ein Hund muss genau so wie ein Kind lernen dass es Zeiten gibt wo Ruhe geblasen ist und Zeiten wo man aufdrehen kann.Allerdings scheinen oft aus Unwissenheit manche Hundehalter auch das Mitdenken verlernt zu haben. Bestes Beispiel wieder mein Hund. Wie oft habe ich gehört "Dalmatiner ... ohhh der braucht viel Auslauf (weiß ja jeder ... ist ein Laufhund und Kutsche und so)". Ich antworte dann immer mit "jaja" und denk mir meinen Teil. Mein Hund hat ein ganz normales Laufbedürfniss und muss keine Kilometer schrubben um glücklich zu sein. Aber weil diese "Rasse hat diese und diese Bedürfnisse"-Vorstellung in den Köpfen vorherrscht werden von Anfang an z.B. beim Dalmatiner die Hunde mit auf Strecken genommen da tun mir beim dran Denken schon die Beine weh. Eine selbst erfüllende Prophezeiung - aus meiner Sicht aber eher "selber Schuld". Wenn der Hund von Welpenbeinen auf trainiert wird Ausdauer zu haben ("ach die spielen doch so schön ... lassen wir sie noch ein bisschen" ... 3 Stunden später ... "ach was die Kleinen haben einen Spaß") ist es kein Wunder wenn man sich irgendwas hyperaktives ran zieht.
OlliPS: Wohlgemerkt gibt es genetische Anlagen, die Hunde mit mehr "Energie" ausstatten als andere Rassen aber da sollte man sich vorher informieren.
-
Hi,
danke für deine Antwort. Du gibst Vitamine und Mineralstoffe also aus den selben Gründen wie die Hersteller ... damit man sicher gehen kann, dass es keinen Mangel gibt.
Der Knackpunkt sind also die "Bedarfswerte" an denen man sich fest macht. Das hatte ich mir fast schon gedacht.
Olli -
Boah das war ja wieder schrecklich. Ganz schrecklich dieser Mang weil a) der Mang und b) den seine Inkonsequenz. Lustig war wie sie alle "aus" ... "auuuuus" "auus" "auuuuuus" schreien und der Hund denkt sich "Juhu sie feuern mich an". Dann lässt der Heini den Hund vom Teller schlecken - gehts noch?
Das zweite ganz Schlimme wie die mit der Schlepp ihren Hund einsammeln musste. Wie blöd ist das denn. Ein schönes Beispiel für eine Fernseh-Hau-Ruck Methode und der Rütter rechtfertigte sich lustigerweise auch noch.
Das mit dem Beagle war gut - einfach erklärt aber gut.Na mal sehen, was noch alles für umstrittene xyz-Promis bei dem Rütter landen - vielleicht irgendwann mal ein Chef einer Organisation der organisierten Kriminaltität ... das wäre doch mal was.
Olli den diese Sendung bissel aufregt -
Naja Bierhefe, Algen und Co ist doch noch O.k. (ok Bierhefe ist für Dalmis nichts) aber ich verstehe nicht warum diese Sachen in künstlicher Form zugefühgt werden. Da gibt es ja ganze Onlineshops voll mit Supplementen fürs Barfen.
Gut wenn du sagtst, dass du das zur Absicherung fütterst dann und andere nur Fleisch barfen dann stimmt doch irgendwas mit den Rationen nicht oder? Eigentlich sollten die so aufgebaut sein bzw das Futter so vielseitig sein, dass Mangel an Vitaminen und Spurenelementen nicht auftreten sollten. -
Hi,
ich lese vermehrt, dass einige Forenuser beim Barfen Vitamine und Mineralstoffe zugeben. Warum eigentlich? Ist beim Barfen nicht der Vorteil genau auf solchen Kram zu verzichten? Da kann man sich ja am Ende auch den ganzen "Zirkus" Barfen sparen und Nassfutter füttern.
Warum wird sowas also gemacht?
Olli -
Was mir positiv auffällt - die Hunde werden nicht so mit der Moxonleine am Halse hoch gezogen damit der Hund bloß richtig steht. Das macht alles nen lockereren Eindruck.
-
Danke für deine Antwort. Bei FB bin ich nicht.
Olli