Beiträge von Honig

    Zitat

    Ich weiss nicht, wieso die Methode mit der Wasserspritze sofort wieder als "Blödsinn" verunglimpft wird!!??

    Ich kenne viele HH, die mit dieser Methode erfolgreich gearbeitet haben!!


    Dadurch wird es nicht richtiger.
    Das Wasserspritzen ist eine additive Strafe. Die gehört a) angekündigt (das machen sicher 100% der Hundehalter nicht, die du kennst) und b) muss nach einer Strafe Alternativverhalten gefordert werden (was sicher auch 100% der Hundehalter nicht machen).
    Strafen haben ein großes Potential an Nebenwirkungen. Blödsinn ist es aus meiner Sicht deswegen weil es sicher genügend deutlich bessere Alternativen gibt. Ein guter Trainer könnte hier helfen die Situation zu analysieren und Lösungen zu erabreiten.
    Olli

    Zitat


    Es soll mit dem Wasserspritzen, oder der Rütteldose nicht nur Angst gemacht, sondern der Hund soll merken, dass nur sein aktuelles Verhalten (Jogger jagen) unerwünscht ist, der Wasserspritzende Jogger aber ansonsten kein böser Mensch ist (wenn ich ihn nicht jage, spritzt er mich nicht nass, sondern streichelt mich sogar)


    Das sind aber Dimensionen in denen ein Hund nicht denkt. Das ist Menschenkram. Ein Hund denkt ungefähr so: Rennt da ein Zweibeiner mit starkem Geruch nach Schweiß und Deo, oft Musik im Ohr ungefähr dem Kleidungsschema dann ist das für mich lebensgefährlich ... dann muss ich schnell zu Frauchen.
    Wenn der Zweibeiner sich nicht so komisch bewegt ist die Gefahr nicht so groß.

    Was passiert aber? Der Hund wird wahrscheinlich Stress und Angst haben. Angst ist eine ziemlich unberechenbare Sache die sich meist schneller generalisiert als man das gern hätte. Nebenwirkungen sind da nicht ausgeschlossen. Die Frage ist wie viel Stress der Hund hat wenn die Schauspieler-Oma mit dem Hund in den Park rennt. Stress ist, wenn er zu viel produziert wird nicht gut für den Organismus und kann hintenraus auch zu körperlichen Problemen führen.
    Wie sich der Hund die nächsten 2 Jahren entwickelt wird in dem, was im Fernsehen kommt, nicht gezeigt. Wenn der Rütter versucht die negativen Auswirkung seiner aversiven Methoden zu lindern, wird das auch nicht gezeigt.


    Zitat


    So soll doch glaube ich der ganze Sinn der Sache sein, oder?

    Das Problem ist eben, dass das ganze in kurzer Sendezeit im TV gezeigt wird und die Gefahr ist halt leider sehr groß, dass es viele Nachahmer gibt, die das dann falsch praktizieren und das läuft dann auf Hundekosten schief. :sad2:


    Ich wage zu bezweifeln, ob es überhaupt richtig ist auf die Art zu konditionieren.

    Zitat


    Ich bin nicht für und nicht gegen Rütter... Ich finde jede Trainingsmethode (egal von welchem Hundetrainer im TV gezeigt) kann verheerende Folgen haben, wenn man sie nicht richtig nachmacht und/oder das richtige Timing nicht stimmt usw. und leider ist diese Gefahr ja sehr groß, wenn man es immer nur so "minutenweise" im TV sieht und dann einfach so nach macht.

    Nicht jede Trainingsmethode hat negative Folgen. Aber mit additiven Verstärkern zu arbeiten ist anscheinend langweilig im TV (mal vom Futterdummy abgesehen). Nachahmen von Sachen, die im TV kommen ist ohnehin bekloppt - es fängt doch auch keiner an irgendwelche Stunts zu machen bloß weil er in einer Stuntshow das schon mal gesehen hat (ok es scheint Idioten zu geben die Jackass Kram nachmachen aber das zählt nicht).
    Olli

    Übrigens es gibt auch eine ganze Menge Hundeschulen, welche kostenlos eine Beratung vor dem Welpenkauf anbieten. Schau mal da vorbei http://www.beratung-vor-dem-welpenkauf.de/ - vielleicht ist das keine schlechte Idee.
    Cumcane ist kein Trainingskonzept sondern eine Hundeschule die Hundetrainer ausbildet welche dann nur mit wissenschaftlich fundierten Methoden arbeiten. Das hat zur Folge, dass die Trainingsergebnisse nachhaltiger werden und man selbst mehr Verständnis aufbringt wenn der Hund mal nicht tut was er soll weil er z.B. sich nicht gegen den Menschen auflehnen will sondern aus Stress gerade Gelerntes blockiert ist.
    Olli

    Hä Wasserspritzpistole? Was ist das wieder für ein Blödsinn. Bloß weil Rütter so einen Quatsch macht sollte man das nicht unreflektiert irgendwo hin schreiben und als tollen Tipp verkaufen.

    safiro wir hatten ein ähnliches Problem. Unsere Antwort darauf war kräftig an der Schleppleine ziehen, hinrennen und/oder den Hund erschrecken - lerntheoretisch alles das gleiche wie die Wasserspritze ... eine additive Strafe.
    Hintenraus wird das passieren was oft passiert - der Hund wird schneller und geschickter beim Fressen von Kacke.
    Außerdem trittst du mit dem Hund in eine Ressourcenkonkurrenz um eine Ressurce die der Hund toll findet, du aber aus einem für ihn unerklärlichen Grund dann doch nicht beanspruchst.

    Wir haben uns eine Trainerin genommen - das Thema war eigentlich ziemlich schnell in Griff zu bekommen. Der Hund braucht mehr zutun. Das bedeutet man muss sich beim Spazierengehen mit dem Hund mehr beschäftigen und Übungen machen, Dummy suchen, Rückruf üben etc pp. Außerdem ist zu vermeiden, dass der Hund frustriert wird weil durch Frust solche Verhaltensweisen verstärkt gezeigt werden. Wenn der Hund beim Spaziergang sich weitestgehend selbst überlassen wird sucht er sich selbstbelohnende Tätigkeiten und dazu zählt unter anderem auch was suchen und fressen was lecker riecht.

    Bis du die Aufmerksamkeitsspiele ettabliert hast ist die SL auch keine schlechte Idee weil der Hund dann nicht einfach verschwinden kann wenn ihm danach ist.

    Olli

    Zitat

    weil ich das nächste halbe Jahr in New York arbeiten werde


    Du kommst rum :)

    Zitat


    Ehrlich? Kannst du eine besonders empfehlen?
    Ich habe mal grob geschaut (mein Hund zieht ja erst nächstes Frühjahr, so im März rum, ein), aber rein aus dem Internet ist das natürlich auch schwer zu sagen... und selbst wenn man dort ist, mit wenig Hundeerfahrung.


    Ich kenne die nicht persönlich aber die Trainingsmethoden (der Lerntheorie und Verhaltensbiologie entsprechend)
    - http://www.easy-dogs.net oder schau mal hier http://www.cumcane.de/links/2?start=20 .
    Auch die Seminare die z.B. von easy-dogs angeboten werden sind welche die ich gern besuchen würde (bin aber bissel zu faul ;) ).

    Zitat

    Okay, interessant. Ich hab mich übers Radfahren noch nicht schlau gemacht und hätte jetzt gedacht, das trainiert man schon früher. Gut zu wissen! Das möcht ich nämlich auch unbedingt einbauen :)


    Angie soll ausgewachsen sein. Ich will bei den Gelenken nichts riskieren und außerdem hatts Zeit.

    Lass dich von diesen pauschalen Aussagen nicht irritieren. Das hängt alles von den eigenen Lebensumständen und dem Lebensrythmus in der Familie ab. Du musst einfach vorher wissen dass dein Hund ein aktiver Hund ist der gern laufen möchte. Wir haben uns unseren Hund zugelegt weil wir uns mehr bewegen möchten und wenn man sich da nicht zu fein ist auch mal bei Regen raus zu gehen (sofern es der Hund auch will) und man nicht nur ein mal um den Block laufen möchte und selbst aktiv ist ist das kein Problem.
    Wir hatten anfänglich auch solche Befürchtungen - der Dalmi ist schon mal kein Malli. Versuch auch einfach mal mit Dalmi Besitzern in Kontakt zu kommen, ihre Erfahrungen zu hören, den Hund zu sehen und sein Wesen zu erfahren.
    Was du ganz gewiss nicht machen solltest ist den Hund 8 Stunden oder länger alleine lassen. Das sollte man aber mit sogut wie keinem Hund denke ich.
    Olli

    Ich vermute das solche Berichte dann die selbst erfüllenden Prophezeiungen - Dalmi braucht viel Auslauf also bekommt er das von Welpenbeinen an und braucht dann später mal viel Auslauf ;)
    In der Nähe von Nürnberg gibts tolle Hundeschulen :)
    So ein Zwerg wird auch nicht müde - dafür hat er ja uns Menschen um ihm a) bei zu bringen, wie und wo man sich richtig entspannt und b) wann mal ne Pause ist.
    Wir gehen auch so 2 Stunden am Tag raus - ich früh 1.5 Stunden und nachmittags zusammen noch mal so eine halbe Stunde oder manchmal auch noch mal ne Stunde oder 2 - kommt ganz drauf an.
    Zur Zeit mach ich am liebsten Dummysuchen (Hund natürlich auch), Leinenführigkeit (das lastet geistig zur Zeit sehr gut aus) muss in der Pupertät etwas Wiederholt werden und einfach schnüffeln lassen. Wenn Angie 1.5 bis 2 Jahre alt ist fange ich wohl auch mit dem Rad an.
    Zumindest sollen Dalmis super Suchhunde sein (siehe die Rettungshundgeschichte bei Luna) - das wird auch der Punkt an dem ich weiter arbeiten werde weil das geistig richtig auslastet. Körperlich reicht mMn bissel rum rennen lassen zur Zeit. Nur nicht übertreiben - ich will keinen Bewegungsjunkie :)
    Olli