Zitat
sagt mal, was haltet ihr von LUA-Dalmatinern (Low Uric Acid = Niedriger bzw. Normaler Harnsäurespiegel)?
Das halte ich genau genommen für eine richtig tolle Sache.
Zitat
Allerdings frage ich mich da folgendes. Man sagt doch so lange der Dalmatiner damit keine Probleme hat, MUSS man ihn nicht purinreduziert füttern. Somit gibt es ja Dalmis, die das Problem nicht haben. Oder habe ich das falsch verstanden.
Das dachte ich bisher auch. Ich habe mich letztens noch mal eingehend damit beschäftigt. Dieses Problem haben alle Dalmis. Bei manchen kommt es aber zum Tragen und bei anderen nicht. Das hat was mit einem Enzym zutun - schau mal hier http://www.kimi-news.de/index.php?page=259. Der Dalmi-Harnsäurespiegel ist aber allgemein höher als bei anderen Rassen.
Die LUA Dalmatiner sind ja nicht nur von einem Züchter sondern das wird soweit ich im Bilde bin von einigen aus England auch gemacht. Die haben da einmal einen Pointer mit drauf gelassen. In obigem Link ist auch das Backcross Projekt erwähnt. Da ist auch erwähnt, das diese Genmutation rezessiv vererbt wird. Wenn ich das richtig verstehe bedeutet das, dass beide Eltern Träger des Gens sein müssen damit der Defekt zum Tragen kommt. Wen man jetzt einen Träger und einen Nichtträger (nicht vergessen - die normale Funktion ist dominant) kreuzt dann werden die Gene des Nichtträgers zu einem gewissen Prozentsatz vererbt was bedeutet, wenn man mit den Nachkommen weiter züchtet festigt man die Gene und hat die dominanten "richtigen" Gene enthalten.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Ich habe mir das anhand meines Grundwissens über die mendelschen Gesetze zusammen gereimt.
Zum Thema - füttert jemand von euch purinarm? Habt ihr den Harnsäuregehalt eurer Hunde schon mal bestimmt?
Olli