Beiträge von Honig

    Kommt drauf an was man lernen will. Ich habe eins über Angst und finde das für den Einstieg ganz nett aber ich glaube da gibt es deutlich umfangreichere Bücher die tiefer in die Materie einsteigen und konkreter werden.
    Ich habe einen Film über Körpersprache und eine übers Training. Die sind mir alle zu oberflächlich. Wenn du also nicht all zu tief in die Materie einsteigen willst solltest du es probieren. Da der Typ so populär ist bekommste das sicher auch schnell wieder verkauft wenn es Mist ist oder du es nicht mehr brauchst.

    Och bitte Jente jetzt nicht auf in Seide gehüllt sein - polemisch ist ein ganz anderer Tonfall. Ich kenne es nur aus einem anderen Forum - da sind hauptsächlich SilverSurfer unterwegs und das die kein Englisch können ist klar aber hier wo hauptsächlich junge Mädels sind erwarte ich sowas nicht. Englisch ist die Lingua Franca der jetzigen Zeit und das sollte meiner Meinung nach jeder halbwegs verstehen.
    Kurz zusammengefasst - Negativmarker sind wie Strafen keine gute Idee weil sie undifferenziert und mit Nebenwirkungen sind, nicht präziese sind und beim lernen schlechte Emotionen auslösen was den Lernerfolg schmälert.
    Olli

    Hallo,
    wir haben ein kleines Problemchen - wir haben mit einer Acme 211.5 angefangen und einfach den Rückruf geübt. Das ist alles auch schon ne ganze weile ein geübt. Die Strategie war allerdings etwas falsch - man hätte eine Trillerpfeife nehmen sollen für den Rückruf und die Acme 211.5 für die Dummyarbeit und andere Sachen.
    Welche Alternative haben wir jetzt wenn wir auf die Ferne ein paar (also nicht so viele wie beim Herding) mit dem Hund kommunizieren möchten? Gibt es noch andere Anbieter außer Acme die Pfeifen mit anderen Frequenzlagen haben?
    Olli

    Zitat

    Cool, ich hatte jetzt eher eine "Mach-das-bloß-nicht" - Entrüstungswelle erwartet :lol:

    Ich dachte, vllt ist das mit dem guten Gehör zu laut oder was auch immer. Aber super, wenn Apollo das sogar LIEBT!! Gut zu wissen, danke...!

    Zitat


    allerdings würde ich das wohl auch nicht bei jedem Hund ausprobieren, für nen arges Sensibelchen könnte das ein Schock für's Leben geben, da würde ich es nicht unbedingt versuchen wollen.


    Kann ich so unterschreiben. Also ich würde hier ganz vorsichtig vorgehen, erst mal leise anfangen und schön reinclicken und extrem gut belohnen für den Anfang und dann ganz langsam steigern.
    Am Ende weiß man auch nicht, was bei diesem Gepfeiffe des Staubsaugers alles für hohe Töne in welcher Lautstärke erzeugt werden - die Hunde hören deutlich mehr als wir Menschen.
    Olli

    Zitat

    Was haltet ihr davon? Schon mal jemand ausprobiert?


    Das nicht direkt aber Angie lässt mittlerweile mit sich die unangenehmsten Sachen machen wie Augentropfen, ins Maul gucken, Zahnstein kratzen, in die Ohren gucken, mit dem Handtuch abrubbeln, Duschen, Pfötchen waschen und abtrocknen etc. und vieles mittlerweile mit einer Gemütlichkeit wo man denken könnte sie hat noch nie was anderes gemacht.
    Kurzum es ist sicher trainierbar und auch soweit trainierbar dass der Hund das tolleriert ohne groß weiter Angst zu haben. Das muss man aber sorgfältig machen. Uns stören die Haare nicht groß weiter - das wussten wir vor dem Hund so what :)
    Olli

    Zitat

    Ich mache grade mit Sunny auch einen Leinenmotzer-Kurs. Dabei werden allerdings erstmal gar keine direkten Hundebegegnungen zugelassen, sondern nur soviel dass die Hunde gar nicht in diesen "Unter-Droge"-Zustand kommen, und somit auch das Strafen unnötig ist.
    In der ersten Stunde haben wir alle Hunde ohne Leine zu einem Plastikhund gelassen. Es war echt urkomisch dass die Hunde echt auf das Plastikteil reingefallen sind. Erst nach ausgiebigem beschnüffeln hat er beschlossen dass er von Plastikrex nichts zu befürchten hat *g* Und man konnte wunderbar beobachten wie verschieden die Hunde reagierten. Bin mal gespannt wie es weitergeht und ob wir Erfolg haben mit dem Kurs!


    Das ist meiner Meinung nach eine wesentlich bessere Strategie als die Wasserspritze. Dadurch dass der Hund nicht unter so einem hohen Stress ist und noch im Wohlfühllevel wird das Lernen auch nicht verhindert. Ich meine bei uns Menschen ist es auch nicht anders - wenn wir was neues lernen sollen aber hinter uns wäre jemand der die ganze Zeit Unruhe und Stress verbreitet und wir so selbst im Stress wären würden die Lernerfolge in fast 100% der Fälle ausbleiben. Optimal wäre es mit konditionierter Entspannung zu arbeiten wenn man die Abstände verringert.

    Zitat


    Ich hab mal ne Frage: Benutzt jemand von euch den Furminator? Ich habe jetzt schon einige Bürsten ausprobiert, aber bislang das beste war die Gumminoppenbürste, die ich aber nur draußen benutzen kann weil mir beim Bürsten der halbe Hund um die Ohren fliegt, jetzt überlege ich grade ob ich den Kurzhaarfurminator mal teste...


    Also wir nutzen diesen ZoomGroom. Tolles Ding, entfernt haufen Haare und entspannt den Hund.
    Olli