Beiträge von Honig

    Zitat


    komplett beruhigen können wir ihn nicht, aber wir haben gute erfahrungen damit gemacht, einfach ein bettlaken über ihn zu legen. und zwar so, dass kein hund mehr zu sehen ist. oft entspannt er sich dann immerhin ein wenig und das zittern wird deutlich schwächer.


    Ja das habe ich auch gelesen, dass das bei einigen Hunden helfen soll. Hier haben wir es wieder - der Hund wird (wenn auch nur leicht) berührt und Oxytocin ausgeschüttet. Das hatte ich glaube ich hier gelesen http://ruby.cavecani.de/post/23541230703/kleinste-huette

    Der Blog ist übrigens auch sehr interessant - gerade auch weil das Thema Angst mit angesprochen wird. :gut:

    Das ist ein Hormon welches allgemein hin als Bindungshormon bekannt ist. Das ist z.B. für die Mutter-Kind Bindung verantwortlich und auch für die Bindung zw Hund und Mensch. Wie Oxytocinn im einzelnen wirkt weiß ich nicht aber es ist angstlösend und somit ideal für Knaller und Gewittersituationen bei denen der Hund nicht Begreifen kann was da eigentlich abgeht. Oxytocin wird durch Streicheln und beim Kontaktliegen ausgeschüttet, bei der konditionierten Entspannung wird es ausgeschüttet und z.B. beim Thundershirt und wohl auch bei Tellington Touch Geschichten.
    Guck einfach mal Wikipedia dazu an.

    Konditionierte Entspannung gibts hier mit mehr Ausführungen http://cavecani.de/wissenswertes/…-hundetraining/

    Zitat

    Donner kommt, Hund bekommt Angst ; NIE den Hund streicheln oder trösten, da sonst die Angst noch belohnt wird.


    Wenn ich mal Kinder habe werde ich es ganz genau so machen wenn sie mal Angst vorm Gewitter haben - sollen sich gefälligst nicht so anstellen die Bälge und schon gar nicht meine Nachtruhe stören. :rollsmile:

    Binsenweisheiten werden auch nicht wahr egal wie oft man sie wiederholt.

    Kauft euch ein Halstuch, macht ein verdünntes Lavendelöl drauf, legt das dem Hund jedes mal wenn er sich entspannt/schlafen will an oder neben den Schlafplatz und nehmt es weg wenn der Hund aktiv wird.
    Wenn man das 10-20 Tage lang macht kann man dann beim Gewitter das Tuch umlegen und der Hund wird in der Regel merklich entspannter sein.
    Außerdem hilft Fenster zu, Rolläden runter oder Vorhänge zugezogen. Wichtig ist dass man selbst auch keine Hektik aufkommen lässt.
    Hat der Hund dann noch Angst ist ein guter Trainer gefragt der mit dem Wort "Social Support" was anfangen kann und um die Emotion Angst beim Hund gut Bescheid weiß, das Wort Oxytocin aussprechen kann und auch weiß wie man das richtig nutzt.
    :D

    Naja wir werden schauen wie sich die ganze Geschichte mit dem Purinabbau bei Angie auswirkt. Wenn es Angie nicht so schwer trifft dass Uratsteine zu befürchten sind werden wir nicht viel ändern. Die Innerein und Fisch sind wohl sehr purinreich. Wie es aussieht mit dem Ersetzen von Fleisch durch Milchprodukte (sofern der Hund sie verträgt) weiß ich noch nicht. Es gibt auch Dalmatinerbesitzer die wohl die Fleischmenge auf 50:50 reduziert haben.
    Für mich als Neuling beim selbstgemachten Futter ist es eigentlich recht überblickbar finde ich und nicht annähernd so kompliziert wie es von 2 Wochen noch aussah ;)
    Schauen wir mal.

    Lest euch mal den Artikel durch. Auch nicht jeder Züchter scheint gleich Züchter zu sein. http://mashanga-burhani.blogspot.de/2010/03/sollte…-bei-einem.html
    Preis ist da wirklich nicht ausschlaggebend würde ich jetzt anhand unserer Erfahrung sagen. Unsere Angie ist von privat und die haben sich wirklich Mühe gegeben. Trotzdem wird der nächste Hund einer vom Züchter aus den verschiedensten Gründen.

    Wir füttern zur Zeit Markus Mühle und der Sack Canis Alpha muss auch noch alle werden und danach wird der Hund mit eigenem Futter gefüttert (also Fleisch, Gemüse und Co).

    Es gibt am Ende so viel Futter mit denen so viele Leute "gute Erfahrungen" gemacht haben - ein wirklich alle glückselig machendes Futter wird es wohl nicht geben. Dazu sind die Hunde und Halter zu verschieden. Wichtig ist dass man erkennt wenn das Futter und der Hund nicht zusammen passen.