Ist der Juckreiz ganz verschwunden oder nur gedämpft?
Beiträge von Honig
-
-
Achso ... naja gut ... ging mir eher um allergiegeplagten Hund. Bei Bienenstichen wirkt Cetirizin bei mir auch sehr gut.
-
Ich kann mittlerweile nicht mehr bestätigen, das Cetirizin müde macht - zumindest nicht bei unserem Hundi.
Warum ich Chlorphenamin probieren möchte ist, dass die Nebenwirkung sehr gering sind und der Wirkstoff schon sehr sehr lange bekannt ist.HHer Dackeline hast du beim Hund damit gute Erfahrungen gemacht?
-
Hi,
wir nutzen zur Zeit Cetirizin aber möchten ggf mal schauen, ob ein anderer Histaminblocker bessere Wirkung erzielt.
Ins Auge gefasst hatten wir Chlorphenamin allerdings gibt es mit diesem Wirkstoff keine Medikamente auf Markt oder haben wir das was übersehen?
Hat jemand gute Erfahrungen mit einem anderen Histaminblocker gemacht der ggf auch nicht so viele Nebenwirkungen hat (besonders keine die sich aufs Herz auswirken) ? -
Zitat
Um auch noch einmal auf deine Gesundheitsfragen zurueckzugkommen............. Hier wird gerade ein Anfang gemacht: http://luadalmatians-world.com/wordpress/de/ Geplant ist es in den naechsten Wochen auch das mehrsprachige Diskussionsforum ins Leben zu rufen.
Interessant - danke für den Link.Zitat
LUA sollte nur ein Thema sein welches dort besprochen wird und wir hoffen auf rege Diskussionen die zum ersten Mal international ausgetauscht werden sollen. Die groesste Problematik im Bereich Zucht, Gesundheit und Genetik ist das nicht-wissen vieler Vorstaende.
Kein Vorstandsmitglied ist TA oder Genetiker oder hat irgendwelche professionellen Anbindungen an Tierzucht und so dauert es Jahre bis wirkliches Wissen so langsam durchsackert.
Sowas verstehe ich nicht - wenn man Tiere züchtet dann geht man doch in Seminare etc. Ist das Wissen, was da vermittelt wird, nicht ausreichend?
Na hoffentlich dauerts dank Internet nicht mehr so lang :) Ich hoffe die Diskussionen sind auch für Nichtzüchter einsehbar. Interessieren tut mich das Thema nämlich sehr.ZitatHalbwissen ist hier oft gefaehrlicher als still zu bleiben.
Ja aber vielleicht läd Halbwissen auch ein mehr erfahren zu wollen -
Danke für deine Antwort auf einen sicher wesentlich älteren Beitrag von mir an den ich mich nicht mehr erinnere. Die US Dalmis sollen kleiner und zierlicher sein? Die Youtube Videos sprechen da teilweise aber eine andere Sprache und wenn eine Hündin kleiner als z.B. Angie ist dann fangen sie an irgendwo keine Hunde mehr zu sein ... zumindest keine mit denen Mann sich sehen lassen kann ;)))
Verlink doch einfach noch mal in den Thread :)
-
Zitat
Ich denke, es geht eher darum, ob das Problem überhaupt existiert, also wirklich Schafe schon oder häufig von wildernden Hunden gerissen wurden.
Genau darum ging es mir. Allerdings bin ich gerade etwas schockiert was für Abgründe sich auftun ... den Hund hetzen lassen ... so eine Sauerei.
Das es verantwortungslose Hundehalter gibt war mir schon klar (liegen ja überall Kothaufen in der Landschaft und Hunde dampfen ab zum Jagen) aber extra noch auf die Weide schicken setzt der Sache die Krone auf.
Danke für eure Kommentare. -
Zitat
eher nicht.
-
Hi,
habe gerade von Schafhaltern gehört, dass wildernde Hunde, die Schafe angreifen, ein Problem mancherorts sind.
Schafhalter ist hier aus Sachsen. Wie seht ihr das - habt ihr von dem Problem schon mal gehört, selbst Erfahrungen gesammelt oder seit selbst betroffen? Und nein ich glaube nicht das das, Wölfe sind weil die in der Gegend noch nicht vorgekommen sind. -
Ok liest sich auch so wie "Halb so wild aber wir haben gerade was entdeckt und bauschen das etwas auf damit das Institut das nächste Jahr den gleichen bzw einen etwas höheren Etat bekommt ... wir sind ja wichtig so ein bissel"
Egal ... ich rauche nicht - da kann ich mir bissel Tofu reinpfeiffen