Beiträge von Honig

    Zitat

    Das Problem ist, dass er tagsüber sowieso kaum schläft. Egal ob ich zu Hause bin oder nicht, das macht dann das Training schon schwierig. Ich habe ihm jetzt eine Box bestellt.:


    Gibt es einen bestimmten Grund warum er nicht mehr schläft weil normal ist das ja nicht.
    Ich empfehle das hier http://cavecani.de/wissenswertes/…-hundetraining/ ... mit einem konditionierten Entspannungsdurft haben wir gute Erfahrungen gemacht. Eine Box ist natürlich auch eine super Sache wenns dem Hund hilft.

    Zitat

    Honig Ja, da ist wirklich viel Purin enthalten. Muss eure Angie generell purinarm ernährt werden, also ist sie von dem Harnsäureproblem betroffen?


    Jeder Dalmi ist mehr oder weniger von einem zu hohen Harnsäurespiegel betroffen. Ich bin froh das wir bis jetzt bei Angie keine Uratsteine hatten. Wenn man da etwas drauf achtet schadet das meiner Meinung nach nichts. Es ist nicht so dass wir strenge Diät halten müssen - zum Glück. Wir haben z.B. gestern ziemlich viel Fleisch gegeben (passiert halt einfach, wenn das Tier brav da liegt und geduldig einen anhimmelt während man das Futterfleisch protioniert :ops: ) und heute haben wir gemessen - pH 5.8 ... normal ist bei einem Hund um 7 also basisch. Zumindest macht man nichts falsch wenn man beim Dalmatiner solche Sachen wie Puringehalt und Harnsäure im Hinterkopf behält genau so wie das reichliche geben von Flüssigkeit.

    Zitat

    Nun ist unser Fleckenmonster endlich 2 Jahre alt geworden (d.h. also fast ausgewachsen).


    Morgen! Wir wollen mal nicht unterschlagen dass sie ein Aprilscherz ist ... :ugly:

    Zitat


    Bei uns ist es eher so dass die leute mit ihren hunden ne andere Richtung einschlagen. Dabei liebts chuma mit anderen hunden zu rennen aber viele haben angst weil er zu groß ist. Dabei ist er so gut verträglich.


    Und beim Dalmi denken sie alle immer gleich das der lieb sein muss weils nen Dalmi ist und grabschen - mag Angie überhaupt nicht wenn sie nicht ignoriert wird während sie die andere Partei gründlich abcheckt.

    Zitat


    Wir treffen leider auch selten mal einen anderen Hund, der damit ausgestattet ist!


    Also entweder es ist ein anderer Dalmatiner (z.B. ihre Schwester) oder ein Shiba Inu (flitzt auch gern) und das wars schon. Wir hatten mal einen Shar Pei der auch flitzen konnte und wollte und jetzt haben wir einen kennen gelernt der noch jung und dynamisch ist - ausgestattet mit Schäfi Genen ... hyperaktiv und kennt seine Grenzen nicht ... mal sehen wenn der nach läßt ;)

    Da hast du aber nen ganz schön großen Ridgi.
    Übrigens ist es interessant dass nicht nur meine Angie nicht leinenführig ist wenn andere Hunde in Sicht sind ... andere Hunde! Hauptsache andere Hunde! Hauptsache rumflitzen um irgendwann festzustellen das das alles schlappe Taschen sind die kein Durchhalteflitzevermögen haben ;)

    Also Angie bellt nur wenn sie Angst hat oder was meldet aber das ist wirklich ganz selten. Ist sehr schön. Die anderen Dalmis die ich kenne bellen irgendwo auch nicht sonderlich viel. Angie und ihre Schwester fiepen viel wenn sie aufgeregt sind oder was haben wollen.
    RR sind vom Standard her an den der Dalmis angelehnt - rein optisch - soweit ich im Bilde bin. Jagdverhalten hat Angie »bis jetzt« sogut wie keins (mal von Mäuselöchern und Katzen abgesehen).
    Wenn du aber einen Hund im Extremfall nicht halten kannst - wie willst du das dann mit zwei Hunden machen? :)
    Ein Dalmi kann schon ziehen - besonders wenn man groß ist hat man einen hohen Schwerpunkt und wird schon mal aus dem Gleichgewicht gebracht ;)
    Ansonsten sollte man über Dalmis wissen, dass sie eine sehr gesunde Rasse sind aber unter Umständen Uratsteine bilden können worauf man ggf bei der Fütterung achten muss (purinarm füttern).
    Wikipedia gibt über Dalmis recht wenig her.
    Schau mal hier http://www.dalmatinerforum.de/index.php?page…&threadID=13214

    Ein was haben Dalmis und wohl Ridgis (ich kenne leider noch keinen) gemeinsam - sie lassen sich nur gewaltfrei erziehen. Entsteht Frust oder wird man zu ruppig dann schalten sie auf Stur.
    Auslauf brauchen beide schon - je nach Gewöhnung weiter oder kürzer aber selten nur mal ne halbe Stunde am Tag. Dalmis haben laut Standard einen Brakeninstinkt ... sprich Spuren sind wichtig. Angie liebt Spuren und Angie liebt Dummysuche (genau so wie ich).
    Ich hoffe ich konnte dir ein paar kleine Einblicke geben aber das ist alles weit davon entfernt ein gutes Bild eines Dalmis aufzuzeigen.