Beiträge von Honig

    Futter auslegen, kurz bevor der Hund am Futter ist Markern, Belohnung ist hochwertigeres Futter. Hat der Hund kapiert um was es geht gibts vorm Click ein Signal z.B. "liegenlassen!", Marker, Belohnung.
    "Aus" wird hier beschrieben https://www.youtube.com/watch?v=ndTiVOCNY4M

    Zumindest finde ich es besser der Hund macht was weil es sich für ihn lohnen könnte anstatt ihm mit Schreck von was abzubringen.

    Ich bin da nämlich ein gebranntes Kind ... habe jetzt im Nachgang das Problem, dass durch falsche Reaktion meinerseits, mein Hund es lohnenswert findet Haufen zu suchen und zu fressen anstatt das Gegenteil zu tun. Jetzt muss ich, wenn auch mit Erfolg, dagegen an trainieren. Beim nächsten Hund werde ich den Fehler nicht mehr machen und mit Schreckreizen oder angstauslösenden Reizen den Hund versuchen vom Haufenfressen abzubringen.
    Da wird von Anfang an ein ordentliches Anzeigeverhalten trainiert und dann wird Fressbares angezeigt anstatt irgendwas anderes damit zu machen.

    Tja im Fernsehen können Männer in blauen Strumpfhosenanzügen mit einem großen S auch fliegen :)
    Angie ist eher ängstlich und ich blocke eigentlich schon immer jede Annäherung von Kindern und bei Erwachsenen geht sie ohnehin nicht hin wenn diese sie locken ... egal. Zumindest find ich es aber schon irgendwie lustig wenn man ab und zu mal von weiten hört "Ohhhrrr nen Dalmatiner" oder die Leute aus dem Auto gaffen :)
    However so ist das halt mit dem Fleckentier.

    http://www.dagmarswelt.de/SERVICE/welpen3.htm ... ganz dumme Idee - die Nebeneffekte sind je nach Hund verschieden. Bei manchen Hunden klappt es und manche Hunde verschlucken den Haufen. Sie ist sauer auf die Fuchskacke und nicht auf den Hund - woher soll der Hund das wissen ... ich bin mir sicher der denkt genau das Gegenteil.

    Zitat

    Es klingt ziemlich unglaublich, oder ? Aber mein Hund hat verknüpft, dass es Gegenstände gibt, die ich GEFÄHRLICH finde


    ... zumindest denkt das Frauchen - was genau der Hund verknüpft hat lässt sich mit abschließender Sicherheit nicht sagen aber ich tippe eher auf "wenn ich Fuchskacke fresse wird Frauchen eine Gefahr für ihre Umwelt und müsste eigentlich in die Irrenanstalt" ;)
    Besser wäre es wohl eher schreiend weg zu rennen und wenn der Hund hinterher kommt fürstlich zu belohnen.
    Ich halte aber aufgrund unserer Erfahrung gar nichts mehr von "Verhindern von Kackefressen" ... das dürfte ne Welpenphase sein und wenn man da was falsch macht kann sich das schnell falsch verknüpfen. Ich würde die Phase vorüber gehen lassen und ein ordentliches "Aus"-Signal üben oder ggf ein "Liegenlassen" Signal solide aufbauen.

    Lass dich mal von der Züchterin nicht kirre machen. Eine Pfeife ist zwar gut aber als "Gut gemacht - gibt Belohnung"-Signal eher ungeeignet. Für so ein Signal sind Töne die immer gleich sind besser geeignet (Markerwort wie "Click" oder "Top" oder Clicker) weil sie nahezu immer fast das gleiche Geräusch abgeben (Ton und Tonlänge).
    Eine Pfeife ist gut um Signale über weitere Entfernungen zu geben wie Rückruf oder wenn man will Sitzen, Links laufen, Rechts laufen, Suchen etc pp. Das darf man nicht durcheinander hauen.
    Dem Hund sind die Markergeräusche ( Markerwort oder Clicker) eigentlich erst mal völlig egal bis er lernt, dass sobald das Geräusch kommt, etwas tolles folgt (Suchspiel, Futter oder irgendwas anderes tolles). Bei der Pfeife ist es ähnlich. Hunden ist nicht angeboren, auf diese Geräusche wie gewünscht zu reagieren auch wenn oftmals Hunde das von alleine schon machen weil ihr Interesse durch das lustige Geräusch geweckt wurde.
    Schau dich mal bei http://www.markertraining.de um - da findest du mehr zu dem Thema.

    Zitat

    Ich rätsel und rätsel aber ich hab einfach keinen Plan was das heißen soll :???: !


    Das heißt auf Deutsch "Pieppunkt" ... ich denke mal du kennst den Spruch "Du hast ja wohl nen Piep" oder du hast ja wohl nen "Vogel" ... Angie hat auf der Stirn einen großen runden Punkt - ihr Biebbungkt :headbash: