Ich würde euch raten, nicht nur einen Züchter an zu schauen. Es gibt Züchter die legen mit ihren Zuchthunden auch Prüfungen ab was meiner Meinung nach auch keine schlechte Idee ist.
Die Hörtests sind glaube ich bei jedem Zuchtverband mit vorgeschrieben. Bei der Ernährung ist ja schon Purin angesprochen worden - hier sind Züchter gut die sich des Themas bewusst sind und optimal wäre wenn sie selbst das Hundefutter zubereiten.
Ich werde beim nächsten Hund egal welcher Rasse genau schauen, ob bei den Vorfahren Allergiefälle aufgetreten sind.
Ein guter Trainer ist am Anfang auch keine schlechte Idee (http://www.ibh-hundeschulen.de oder bhv-net.de) weil er sehr viel Sicherheit gibt finde ich und hilft später mal bei anspruchsvollen Sachen wie Jagdkontrolle wenns nötig ist.
Außerdem kannst du dich auch von einigen Trainern kostenlos beraten lassen http://www.beratung-vor-dem-welpenkauf.de/index.php/kostenlose-beratung um keine Fehlentscheidung zu treffen.
Ansonsten gehts langsam an mit dem Zwerg - wirklich horchen sollte er erst mit 2 Jahren und in der Zeit vorher habt ihr viele Höhen und Tiefen aber wachst dadurch zu einem Team zusammen.