Beiträge von Honig

    Ist normal für Hündinnen in dem Alter. Ich habe damals einfach die Schlepp dran gemacht und den Hund gesichert - fertig. Außerdem heißt es fleißig weiter üben auch wenn Rückruf und Co nicht immer zuverlässig funktionieren.
    Hunde haben in dem Alter im Oberstübchen wegen Umbau geschlossen.
    Habe einfach noch 8 Monate Geduld und Durchhaltevermögen sowie etwas Nachsicht - das wird besser ... steh drüber (ist schwer ich weiß).

    Du kannst dir unter Umständen, falls du dir nicht sicher bist, auch von der Uni München einen Futterplan erstellen lassen nach deinen Wünschen.
    Gerade bei Unterversorgung, die eigentlich, wenn man ausgeglichen füttert nicht vorkommt, bzw wenn man Angst davor hat kann man so Futterzusatz von z.B. Futtermedicus füttern.

    Zitat

    Danke für die Hilfe bei Anfängerfragen.


    Das erinnert mich an mich. Ich habe auch 2 Bücher gelesen und fest gestellt das das alles so irgendwo nicht umsetzbar ist. Was in Hundeausbildungsanleitungsbüchern (ich nenne die jetzt mal so) steht kann man sich eigentlich sparen behaupte ich jetzt mal kühn.
    - Verabschiede dich von "Befehlen" und "Kommandos" und freunde dich mit "Signalen" an denn dein Hund ist kein Sklave und kein Soldat sondern ein Teampartner mit geistigen Fähigkeiten (wenn er ausgewachsen ist) eines 2 jährigen Kindes (vergiss das nie!).
    - Erwarte nicht zu viel und unterfordere deinen Hund nicht.
    - Dein Hund muss nicht von Anfang an sitzen können und dein Hund muss nicht bei Fuß laufen können
    - was dein Hund in dem Alter können muss ist seine Umwelt erkunden.
    - Lass deinen Hund machen und habe hauptsächlich Spaß mit ihm ... immer.
    - Ärgere dich nicht darüber wenn er was nicht tut was du willst sonst reibst du dich auf.
    - Tritt der Fall, dass er nicht macht was er soll, ein, ist dein Hund von etwas, für ihn wichtigeres, abgelenkt oder zu aufgeregt ... habe Nachsicht
    - Übe in ablenkungsarmen Umgebungen die Grundsachen wie Sitz und Platz mit viel Spaß und immer kleinen Spieleinheiten und kleinen(!) Lerneinheiten.
    - Geh mit deinem Hund um wie du mit einem Freund umgehen würdest und lass dir von keinem das ausreden.
    - Rede ruhig mit deinem Hund - dein Hund hört in der Regel 8 mal besser als du.
    - Du musst mit dem Verhalten deines Hundes unter Leuten nicht glänzen und ein Hund ist kein Statussymbol ... glänzen könnt nur ihr beide zusammen in 2-3 Jahren wenn du die Früchte deiner geduldigen Arbeit ernten wirst mit einem Hund der dir vertraut und hört wenn andere Hunde nicht hören ;)
    - Wenn du irgendwann mal nicht weiter weißt hol dir professionelle Hilfe von einer Fachperson z.B. einem Trainer zertifiziert vom BHV oder IBH
    - Wenn du ärgerlich wirst arbeite an dir selbst


    Das sind nur so ein paar Tipps von Mann zu Mann :hust: