Beiträge von Honig

    Zitat

    Maßregelung


    Das ist übrigens so ein Rütterbegriff ... den verbindet jeder mit Maßregelvollzug. Und was passiert oft im Maßregelvollzug? Nichts ... danach gehts einfach so weiter mitm Gangster sein oder sie schaffen keine wirklich gute Eingliederung in die Gesellschaft.

    Zitat


    Ich persönlich finde es nicht verkehrt, einem Hund Regeln aufzuzeigen, und Grenzen zu setzen. So kann er sich innerhalb derer frei und unbeschwert bewegen.


    Es ist ein weit verbreiteter Irrtum dass man Regeln und Grenzen irgendwie aversiv durchsetzen muss, aufzeigen muss oder sonst wie nicht nett dem Hund bei bringen muss.

    Zitat

    Was ist schlecht daran, einen Hund zurechtzuweisen?


    Es ist oftmals Quatsch. Wenn man aversiv einwirkt will man, dass ein Verhalten beendet wird. Gut aber das gänge auch anders nämlich mit Abfrage von Alternativverhalten. Was nutzt "zurechtweisen" (was für ein Wort für einen Hund) wenn der Hund das Verhalten nicht in der Häufigkeit reduziert? Aversiv einzuwirken ist einfach irgendwie nicht die feine englische Art und lässt blicken, dass man seinen Hund wesentlich optimaler trainieren könnte (es ist also Optimierungspotential vorhanden).
    Und damit jetzt keiner denkt ich bin ein Heiliger ... ich nutze auch mal verbal einen Verhaltensunterbrecher (der nicht aversiv aufgebaut wurde aber einfach durch dadurch wirkt oder auch nicht wirkt, dass ich ärgerlich klinge) in Notsituationen (die es sehr selten gibt) und in Situationen wo ich von der Situation kurzzeitig überfordert bin. Darauf bin ich nicht stolz und es ist für mich ein Indikator solche Situationen zu überdenken und für die Zukunft vorbereitet zu sein. Klappt ganz gut.
    Ansonsten halte ich den Rest von dem Artikel für ... sagen wir so: ich hätte es mir sparen können. :headbash:

    leli2701 ok da fehlen noch 15-20cm. Das könnte auf jeden Fall noch werden. Ist sie eher ein Dicker Hund oder eher ein dünner?
    Schau mal hier ... https://www.dogforum.de/dalmatiner-fle….html#p10572535
    Schau einfach heute Abend noch mal
    Wie würdest du ihr Verhalten beschreiben? Eher aufgedreht oder eher ruhig? Zeigt sie eher Verhalten welches problematisch für dich ist und sie nicht ansprechbar ist oder ist eher alles i.O. und du bist mit ihrem Verhalten zufrieden?

    Angie ist auch sensibel - keine Frage. Sobald wir uns ggf etwas angeregter unterhalten oder ich mich über jemand aufrege ist Angie weg. Die hat auf sowas keinen Bock. Aber ich meine mit Kindern ists zwar laut aber das heißt doch nicht, dass sich der Hund da unwohl fühlen muss. Es kommt halt immer drauf an was "Laut" bedeutet.
    Es wäre halt optimal, wenn der Hund einen ruhigen Rückzugsort hat wo keiner hin geht - niemals. Dann könnte der Hund einfach weg wenns ihm zu stressig wird und keiner belästigt ihn weiter.

    leli wie hoch ist denn die Schulterhöhe deines Hundes/Hündin? Wie schätzt du das Fell deines Hundes ein (samtig weich, weich, angenehm, gröber, struppig und brüchig etc) ?

    Du kannst zu Hause piesken üben ohne wirklich zu pieksen (Spritzen gibts in der Apotheke). Du kannst den Hund auf den Tisch hoch heben. Du kannst zum Tierarzt gehen, den Hund auf den Tisch hoch heben und wieder runter und gehen. Fieber messen kannst du zu Hause.
    Du kannst z.B. auch versuchen eine Futtertube zu füllen mit dem Geilsten was dein Hund mag (vielfach ist das Leberwurst oder so) und sonst niemals bekommt und dann während der Behandlung daran schlabbern lassen (auch wenn keine Kanülen, Pieksen oder sonst welcher unangenehmer Kram gemacht wird).
    Behandlung auf dem Fussboden wurde ja auch schon angesprochen - das wäre sicher auch nicht schlecht um gleich von Anfang an ein komplett anderes Klima zu schaffen.
    Ich würde mir auch mal anschauen, was Google zum Thema konditionierte Entspannung und Entspannungsduft auf Halstuch so aus gibt. Auch im Vorfeld ist die Aufregung nicht unbedingt vorteilhaft.
    Wenn du das Problem weg haben möchtest ist das mit etwas Arbeit verbunden.
    Ein guter Trainer der sich mit Angstproblemen aus kennt sei auch empfohlen.

    Zitat

    Boah alle Dalmi's hier sind wunderschön :D

    Ich hätte später auch gerne einen aber ich bin mir nicht sicher ob ein Dalmi in eine Familie mit Kind passt wo oft Trubel ist


    Also ich habe manchmal den Eindruck der Dalmi ist dann am liebsten mitten drinne. Wir haben keine Kinder aber wenn es Action gibt ist Angie mit dabei und will immer bei uns sein und mit machen.
    Wichtig ist das Trubel nicht bedeutet, das man zu wenig Zeit für den Hund hat ... ein bis zwei Stunden sollten schon für den Hund am Tag übrig sein.

    Sorry aber irgendwo kann ich das jetzt nicht nachvollziehen.

    Zitat


    Natürlich versucht man, die Dosis so niedrig, wie möglich, herunterzufahren.
    Allerdings muss bei Autoimmunerkrankungen soviel Cortison gegeben werden, dass das Immunsystem lahm gelegt wird, damit es nicht weiter den Körper zerstören kann.

    Die dauerhafte Gabe - auch von niedrigen Cortisondosen - öffnet Tor und Tür für weitere Krankheiten, weil das Immunsystem außer Gefecht gesetzt ist.


    Ja wenn die NNR noch funktioniert. Bei Addison funktioniert die NNR nicht oder nur teilweise. Wenn jetzt das fehlende Cortison substituiert wird sodass eine Normalkonzentration im Blut vorhanden ist sollte das doch kein Problem sein. Dann gibts auch keine Nebenwirkungen. Außerdem gibt es ein breites Spektrum an künstlichen Cortikoiden je nach Anwendung und Dauer bis es metabolisiert wird.
    Mein Hund hat z.B. eine SDU weil diese wahrscheinlich vom Immunsystem zerstört wird. Ich gebe da jetzt auch kein zusätzliches Cortison um das Immunsystem wegen der SDU runter zu fahren und das ist auch nicht die normale Vorgehensweise. Warum soll das bei der NNR anders sein wenn die substituierte Cortisondosis der Normaldosis Cortison im Körper entspricht?

    Zitat

    Außerdem kann eine Entgiftung die schädlichen Nebenwirkungen des Cortisons deutlich abmildern.


    Da muss ich jetzt mal einhaken - was meinst du mit "schädlichen Nebenwirkungen des Cortisons"? Die NNR produziert nicht genug Hormone also werden diese substituiert damit die normalen Körperfunktionen erhalten bleiben - einmal Cortison in Form von Prädnisolon und einmal ein Mineralcorticoid.
    Die Nebenwirkungen treten auf wenn zu viel Cortison über einen längeren Zeitraum gegeben werden für mein Verständnis. Was meinst du also damit?