Tunsi ich weiß ... mir ging es mit meiner Frage hauptsächlich um den Wert, welchen die NNR so täglich an Cortisol produziert. Ich frage mich überhaupt gerade wie das geht mit der richtigen Dosis wenn die NNR noch Cortisol produziert. Die NNR wird ja, bei genügend Cortisol im Blut runter geregelt wenn ich das richtig verstanden habe. Man kann da ggf nur zu wenig geben und schauen was passiert.
Beiträge von Honig
-
-
Schaust du mal da - vielleicht findest du jemand http://www.dgvd.org/
-
Zitat
Ich grüble also darüber nach, ob eine Hundeerziehung auch ohne Lob funktioniert?
Ob man das Konzept dann "Erziehung" nennen darf sei dahin gestellt. Kommt auf den Hund drauf an - vielleicht gibt es Hunde für die schon der würdigende Blick ihrer Drill Sergeants Lob genug ist - wer weiß.
Übrigens halte ich dieses Kommandoabgefrage nicht für Erziehung sondern für Trickdogging. Das sind Sachen die der Hund ausführt auf Signal aber das verbessert nicht das soziale Zusammenleben.ZitatWelches ist das erfolgversprechendere, oder auch schnellere Konzept?
Also von dem was ich weiß ist das biologisch völliger Blödsinn das so zu machen. Schneller? Frage ist was zuverlässiger ist. Frage ist auch ob es besser ist dass ein Hund was macht weil er ggf unangenehmes vermeiden möchte oder ob er was macht weil er angenehmes erwartet.ZitatWeshalb vermeidet jemand in der Hundererziehung Lob?
Keine Ahnung - vielleicht Empathielosigkeit, kaltherzigkeit, Stolz oder einfach nur strotzdende Dämlichkeit? (es gibt natürlich Außnahmen mit guten Gründen wo man dann anders Verhalten verstärkt)Zitat
Würde es um Menschen gehen, so würde ich denken, Erziehung ohne Lob produziert Neurotiker. Aber da hier die ganze Familie den selben Stil hat, gehe ich von einem Konzept aus. Kennt ihr ein solches?
Kann mir nur eins vorstellen: Echte Männer loben ihre Hunde nicht sonst sieht das aus wie Schwäche oder so -
Das Bild kenne ich nur zu gut
Also das sieht aus wie Malassezien. Riecht denn dein Hund an den Stellen irgendwie komisch? Die rote Farbe kommt in der Regel vom Lecken.
Problem ist, dass, wenn es eine Futtermittelallergie ist, auch Kreuzallergien geben kann mit Pollen und Co.
Fang mal an ein kleines Tagebuch anzulegen wo du das Auftreten des Juckreizes und auch das verschwinden dessen dokumentierst. Es blühen zur Zeit halt lauter Gräser. Schau halt ob es gen Herbst/Winter besser wird.In Fällen wo Malassezien im Spiel sind, kommen oftmals Chlorhexidin haltige Shampoos zum Einsatz.
-
Hm ich habe mich verrechnet - das ist sogar im 6. Monat gemacht
-
Angie sah mit 5 Monaten ungefähr so aus (einfach draufklicken für eine größere Version)
Externer Inhalt farm7.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich hab's! von blumenbiene auf Flickr -
Fraukie verstehe ich das richtig - da werden 20-25mg tägliche Cortisolproduktion "ersetzt"?
-
Zitat
SH: 49 cm, Waage sagt: 14 kg. Alter: 5 1/2 Monate.
Was sagt ihr dazu?
Cool bleiben - wird noch! Alles im grünen Bereich.
Eine ausgewachsene Hündin hat so um die 60 cm Schulterhöhe ... nur noch 10 cm.
Gewicht ist auch i.O. ... legt in der regel noch 5-8 Kilo zu.:)
-
Nun ja ein fundiertes Wissen über richtige Sozialisierung wäre Voraussetzung. Wenn man als Züchter schon Hunde hat die nicht auf einen Hören muss man sich schon fragen ob er auch vom Züchten so viel "Sorgfalt" an den Tag legt.
Ich habe ganz bestimmte Anforderungen an einen gut erzogenen Hund und wenn ich den beim Züchter wieder treffe ist das ok. Wenn ich da aber irgendwann mal ein völliges Chaos und völlige Überforderung sehe gehe ich wieder.
Ein Züchter sollte schon ein Fachmann in Sachen Hund sein - Erziehung ist ein Baustein. -
Ok gut dann schreib mal Protokoll. Ich glaube sie wird schon noch größer werden. Wir hatten irgendwann mit bekommen, das Angies Nase größer wurde ... ich weiß nicht ob wir uns das einbildeten aber danach war riechen interessanter. Das war lustig.
Ich hatte auch lange den Eindruck, Angie sei zu klein ... aber alles in bester Ordnung - Schwester ist genau so groß.