Zitat
Echt?
Also mir fällt nur ein deutscher, bekannter Clickertrainer ein jetzt, das wäre Martin Pietralla. Der hat das aber nicht geasgt, oder?
Ich weiß leider nicht mehr wo ich es gelesen habe aber ich habe es mit ihm im Zusammenhang abgespeichert.
Zumindest habe ich ehrlich gesagt noch nie solche Durchschnitte berechnet oder so Kram gemacht. Das ist mir einfach zu blöd. Ich führe auch kein Trainingstagebuch weil das mir auch irgendwo zu weit geht. Allerdings Respekt vor jemandem der das korrekt durch zieht
Das ist aber für niemanden was, der seinen Hund die Grenzen im Haushalt um im sozialen Zusammenleben aufzeigen will. Ich meine für viele ist ein Clicker schon zu viel des Guten. Macht ja nix ... braucht man ja auch nicht.
Zitat
Naja, also er ist schon auch immer noch für (auch positive) Strafe zu haben, so ist's nun nicht.
Für Strafe überhaupt. Da gibt's auch ein Video von ihm neueren Datums. "How to effectively correct and punish". Das ist von 2007.
Auch in den youtube-Filmchen wurde es schon angesprochen. Ich meine bei dem Teil zu heranwachsenden Hunden.
Stimmt - das habe ich vielleicht etwas falsch geschrieben. Die Leinenrucks sind nicht mehr. Strafen setzt er immer noch ein. Er stellt die Frage in den Raum ob denn die Strafen wirklich unangenehm und schmerzhaft sein müssen. Das finde ich prinzipiell die richtige Sicht weil sie realistisch ist.
Zitat
Das ist einerseits ganz nett, aber andererseits ist sein Steckenpferd halt hauptsächlich die Sozialisierung von Welpen. Da fände ich es schön, wenn er auch mal wieder mehr zu second-hand-Hunden veröffentlichen würde.
Es ist halt wenig hilfreich, zu hören, dass das Problem leicht hätte vermieden werden können...
Joa das muss halt jeder selber entscheiden. Präventiv ist halt auch keine schlechte Sache weil man dann jede Menge Second-Hand Hunde vermeiden kann bzw die Anzahl reduziert.