Beiträge von Honig

    Zitat


    Echt?
    Also mir fällt nur ein deutscher, bekannter Clickertrainer ein jetzt, das wäre Martin Pietralla. Der hat das aber nicht geasgt, oder?


    Ich weiß leider nicht mehr wo ich es gelesen habe aber ich habe es mit ihm im Zusammenhang abgespeichert.
    Zumindest habe ich ehrlich gesagt noch nie solche Durchschnitte berechnet oder so Kram gemacht. Das ist mir einfach zu blöd. Ich führe auch kein Trainingstagebuch weil das mir auch irgendwo zu weit geht. Allerdings Respekt vor jemandem der das korrekt durch zieht ;)
    Das ist aber für niemanden was, der seinen Hund die Grenzen im Haushalt um im sozialen Zusammenleben aufzeigen will. Ich meine für viele ist ein Clicker schon zu viel des Guten. Macht ja nix ... braucht man ja auch nicht.

    Zitat


    Naja, also er ist schon auch immer noch für (auch positive) Strafe zu haben, so ist's nun nicht.
    Für Strafe überhaupt. Da gibt's auch ein Video von ihm neueren Datums. "How to effectively correct and punish". Das ist von 2007.
    Auch in den youtube-Filmchen wurde es schon angesprochen. Ich meine bei dem Teil zu heranwachsenden Hunden.


    Stimmt - das habe ich vielleicht etwas falsch geschrieben. Die Leinenrucks sind nicht mehr. Strafen setzt er immer noch ein. Er stellt die Frage in den Raum ob denn die Strafen wirklich unangenehm und schmerzhaft sein müssen. Das finde ich prinzipiell die richtige Sicht weil sie realistisch ist.

    Zitat


    Das ist einerseits ganz nett, aber andererseits ist sein Steckenpferd halt hauptsächlich die Sozialisierung von Welpen. Da fände ich es schön, wenn er auch mal wieder mehr zu second-hand-Hunden veröffentlichen würde.
    Es ist halt wenig hilfreich, zu hören, dass das Problem leicht hätte vermieden werden können... ;)


    Joa das muss halt jeder selber entscheiden. Präventiv ist halt auch keine schlechte Sache weil man dann jede Menge Second-Hand Hunde vermeiden kann bzw die Anzahl reduziert.

    Nope ich weiß ziemlich genau auf was er da hinaus will. Das kann man zwar falsch verstehen aber der hat völlig recht. Ein bekannter deutscher Clickertrainer hat mal irgendwo gemeint das er gar nicht mehr lobt - das ist in meinen Augen Blödsinn.
    Es geht hier nicht um Hundehalter die einen Clicker oder ein Markerwort nutzen und dann bedürfnissorientiert belohnen und auch mal nur Loben sondern um die, die einfach nix mehr sagen und nur noch über den Clicker und Co mit dem Hund kommunizieren (wollen). Zumindest verstehe ich das so.
    Was mir bei dem gefällt und was halt auch in meinen Augen seinen Expertenstatus unterstützt (um mal bei der Diskussion zu bleiben) ist a) dass er sich und seine Ansichten anscheinend ändert (früher gabs Leinenrucks und Lob + Leckerchen und jetzt wird Fehlverhalten ignoriert und richtiges Verhalten gelobt und Belohnt) und b) das er jede Menge Erfahrung hat was sich in einfachen Trainingskonzepten für jeden wieder spiegelt welche aber auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.

    Zitat


    Lassen wir mal ein paar Fakten sprechen. :smile:


    Danke für deine Ergänzung.

    Zitat


    1.Proteine bleiben während der Gefrierlagerung erhalten, aber Fette werden aufgrund des Vitamin E- Verlustes schneller ranzig, ganz besonders wenn das Fleisch zerkleinert ist.


    Na bei dem mageren Fleisch braucht man sich darüber wirklich überhaupt keine Gedanken machen. Da würde ich lieber bei den ganzen Ölen aufpassen nur frischstes zu verfüttern.

    Zitat


    2.Die Verluste ( Vitamine, Mineralien, Proteine) in gefrorenem Fleisch entstehen meistens dann , wenn das Fleisch aufgetaut wird und die Säfte abgesondert werden.


    Deswegen würde ich die mitgeben wenn das Fleisch im Kühlschrank aufgetaut wurde.

    spinderella ja da hast du wohl recht - ich lebe manchmal auf einem Bauernhof wo die Kühe nur bestes Futter bekommen ;) Allerdings braucht es zum Verdauen der Silage auch Baktieren. Wie dem auch sei - ich gebe auch keinen Pansen aus eben diesen Gründen und weil mein Hund wahrscheinlich Soja nicht verträgt. Dafür gibts halt Gemüse als Ballaststoff- und Faserlieferant.
    Für mich ist der übliche Kochgeruch vom Fleisch penetrant und hat mich mal an die Grenze zur Übelkeit getrieben als wir Hühnerschenkel kochten.

    Joa gestehen wir doch unseren Hunden abseits von Zweckverweigerung (also weil es ggf ungesund ist) auch zu, dass sie einen individuellen Geschmack bzw individuelle geschmackliche Präferenzen haben genau wie Kinder die keinen Spinat mögen.
    Ob man das dann trainiert oder nicht sei jedem selbst überlassen.

    Also Fleisch kochen stinkt bestialisch. Ich esse aber auch kein Fleisch.
    Spindarella aber viele Nährstoffe werden durchs kochen auch zerstört oder ausgeschwemmt und mit dem Kochwasser weg gekippt. B1 und B2 sind meines Wissens so Kandidaten.
    Pansen und Blättermagen ist nicht unbedingt so schlecht. Klar vom Protein ist da wenig drin aber die Bakterien in der Pampe sind nicht von der Hand zu weisen.
    Roh muss nicht aber ist optimaler von den Nährstoffen her. Wenns nicht geht ist das auch nicht schlimm ...
    Ich würde das nicht all zu dogmatisch sehen aber beim Kochen halt, wie schon geschrieben, Zusätze geben. Nassfutter hat ja auch welche drinne ...

    Noch ein Tipp aus DDR Zeiten - wenn einem der Gestank auf den Zeiger geht kann man auch ein Geschirrtuch (oder 2) über den Topf spannen und nass machen. Dann stinkts nicht ganz so sehr. So wurde früher Freibankfleisch für den Hund gekocht.