Beiträge von Lysaya

    weil das das 3. "Trockenfutter für Welpen großer Rassen" ist ... und das einzige, das er bisher gefressen hat ...

    Naja "ohne Hintergrundwissen" bin ich ja nicht ganz. Darum les ich ja total viel nach und frage auch viel.
    Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich bei der Kotmenge (im Verhältnis zur Fütterung) eben auch nicht weiß, wieviel bei ihm "ankommt", denke ich, dass ich mit einem guten Plan wohl besser fahre.
    Und da bin ich ja nun dran.

    Aktuell hab ich hier "B.A.R.F - Artgerechte Rohernährung für Hunde" von B.R. Messika und S.L. Schäfer liegen und lese da sehr viel. Ich habe auch eine Tabelle mit den Ca-Werten und laut Rechnung braucht ein Hund mit 30kg 56mg Ca / kg KG

    Da würde ich natürlich noch rechnen, ich brauch nur erstmal nen groben Anhaltspunkt...

    Aber danke schon mal :)

    Hallo,

    unser Berner Sennenhund hat seit kurzem ziemlich brüchige Krallen und verwertet laut TÄ das Trockenfutter wohl nicht mehr gut. (5 große Haufen am Tag sind wohl der "Beweis")
    Jetzt riet sie uns zu einer Umstellung auf ein "besseres Trockenfutter", aber das möchte ich eigentlich nicht.
    Unser Berner bekommt bisher "Happy Dog Maxi Junior 23" und frisst es auch gern. Wir füttern das jetzt auch schon etwas länger als empfohlen, nämlich seit ungefähr der 17. Lebenswoche. Da fingen die Probleme mit extrem stumpfen und schuppigem Fell an. Kurzzeitig trat eine Besserung ein, jetzt haben wir wieder Probleme.

    In unserem Berner Sennenforum riet man mir dann zu BARF und seit 3 Tagen lese ich alles mögliche dazu.

    Jetzt ist aber das Problem, dass überall die Angaben anders sind :hilfe:

    Swannie Simon rät zu sehr viel Fleisch und wenig Knochen ... andere Quellen sagen es genau anders herum.
    Was ist denn nun richtig?

    Wir haben jetzt diesen Plan überlegt:
    Unser Hund wiegt 32kg - 800g Tagesgesamtmenge. Davon 250g Gemüse, 150g Fleisch, 400g RFK

    Montag:
    Morgens: Gemüsebrei
    Mittags: Fleisch plus etwas Gemüse
    Abends: Hühnerhälse gewolft

    Dienstag:
    Morgens: Obstbrei plus Quark
    Mittags: Fleisch plus Gemüse
    Abends: Rinderbrustbein

    Mittwoch:
    Morgens: Gemüse-Obstbrei
    Mittags: Innereien
    Abends: Rinderbrustbein

    Donnerstag:
    Morgens: Gemüsebrei
    Mittags: Fleisch mit Salat
    Abends: Putenhals

    Freitag:
    alle Mahlzeiten durch Pansen ersetzen

    Samstag:
    Morgens: Obstbrei mit Joghurt und Honig
    Mittags: Fleisch mit Gemüse
    Abends: Kalbsschwanz

    Sonntag: Gemüsebrei
    Mittags: Fleisch mit Obst
    Abends: Hühnerhälse gewolft

    Soweit der Plan. Fleisch zu Beginn erstmal nur Rind und Huhn im Wechsel. Zu den Gemüsemahlzeiten noch Öl dazu. Bei Nahrungszusätzen bin ich noch überhaupt nicht sicher...

    Wie macht man das bei den verhältnismäßig kleinen Portionen? Das Fleisch kommt tiefgefroren vom Shop. Wie krieg ich denn da 150-200g Portionen abgeteilt? Auftauen und wieder einfrieren geht wohl nicht?

    Danke für Eure Hilfe!