Hallo zusammen,
wir haben einen Welpen vom Züchter, dem wir bisher das mitgegebene Futter gefüttert haben "Dogtops junior" von Weyher. Aus folgenden Gründen wollen wir das nicht weiterfüttern:
1. Ich habe keine genauen Angaben über den Fleischanteil gefunden.
2. Auch sonst habe ich keine Empfehlungen dazu gefunden.
3. Unser Hund frisst seine eigenen Haufen. Ich weiß, das machen viele Welpen, habe aber irgendwie das Gefühl, daß es bei ihm nicht besser wird. Meine Überlegung war nun, daß er das Futter vielleicht nicht gut verwerten kann und es deswegen noch "lecker" schmeckt!? Vielleicht ist das aber auch Blödsinn. Auf jeden Fall habe ich die Hoffnung, daß das mit einem neuen Futter besser wird.
4. Über mehrere Wochen hinweg hat er so gut wie gar nicht zugenommen, und auch die starken Wachstumsschübe, die man bei anderen so sieht sind bei ihm ausgeblieben. Auch hier die Vermutung, daß er das Futter vielleicht nicht gut verwerten kann. (In den letzten Wochen hat er allerdings dann doch in Höhe und Gewicht zugelegt, wir haben aber auch die Futtermenge deutlich erhöht).
Also habe ich mir aus der Futterlinkliste das Josera (Kids) rausgesucht und mal probehalber den 4kg-Sack gekauft. Wir haben so beigemischt, daß wir mit 10% angefangen haben und jeden Tag in 10% Schritten gesteigert haben. Die Haufen wurden immer dünner/breiiger, an zwei Tagen sind wir deswegen auch bei der Vortagesdosis geblieben, haben also über 12 Tage hinweg gesteigert. Als wir bei 90 oder 100% angekommen waren, hat er uns nachts immer geweckt, weil er raus mußte, daß hat er bis dahin höchstens 2-3 Mal gemacht, jetzt aber jede Nacht. Das ist natürlich kein Zustand, so daß wir nach einigen Tagen wieder auf 50% umgestiegen sind. Zusätzlich geben wir ihm morgens und abends ein Mittel zur Unterstützung, welches wir vor einiger Zeit mal bei Durchfall gegeben haben. Seitdem sind die Haufen etwas besser geworden und wir werden nachts nicht mehr geweckt. Wir sind jetzt seit gestern also wieder bei 70%. Aber das ist natürlich kein Dauerzustand. Unsere Überlegung war nur, daß wir die Umstellung so vielleicht verträglicher gestalten können. Mittlerweile füttern wir seit fast 3 Wochen das neue Futter dazu und von beiden Sorten (alt und neu) haben wir nicht mehr viel. Kann man jetzt schon sagen, daß er das neue Futter einfach nicht verträgt? Seit wir das Josera füttern pupst er auch regelmäßig mehrmals täglich, was er vorher überhaupt gar nicht gemacht hat.
Wir sind nun ein bißchen ratlos was wir tun sollen, weil man ja auch nicht ständig wechseln soll. Wir könnten also das alte wieder bestellen und das weiterfüttern, trotz der o. g. Bedenken. Oder wir geben dem Josera weiterhin eine Chance, fragt sich nur wie lange noch. Oder wir füttern was ganz anderes, aber ich will ja auch seine Verdauung nicht total überfordern/durcheinander bringen. Außerdem haben wir wie gesagt von dem alten Futter auch nicht mehr übermäßig viel, d. h. wir können nicht mehr ewig mischen.
Sorry für den Roman, aber ich würde mich freuen, wenn jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße!
P.S. Es ist ein Labrador, knapp 5 Monate alt.