Zitat
Ist der Beutel ordentlich auftrainiert worden?
Ich behaupte mal ja. Seit Ende November letzten Jahres machen wir alles mit Beutel. Er ist seit einiger Zeit sogar von Vögeln abrufbar, was ich dem Beutel zuschreibe.
Zitat
Ich würde für dein Problem den Beutel weglassen.
Wäre eine Option, ich war nur durch Honig daraufgekommen, der vorgeschlagen hatte ein Signal zur Umorientierung aufzutrainieren. Da dachte ich, warum nicht das bestehende verwenden. Außerdem hatte ich mir erhofft, daß die Belohnung nach dem Click für ihn dann noch stärker ist, als wenn er nur ein Leckerchen bekommt.
Zitat
Auch beim "Reinclickern" muss es beim Hund erst im Oberstübchen ankommen ...
Das gibt genau mein Gefühl wieder, so wie er z. B. früher manchmal Ohren auf Durchzug hatte, weil er einfach nicht gewohnt war, immer einen kleinen Teil der Aufmerksamkeit bei mir zu lassen. Aber wenn ich ja jetzt weiß, daß er das sozusagen für den Clicker nochmal neu lernen muß, hilft mir das erstmal.
Zitat
Wenn der Hund auf den Click "nicht" reagiert, dann belohnt er sich selbst mit dem, was er gerade tut. Ein Leckerli aufzuzwingen wäre falsch, das hast du richtig erkannt. Ich würde beobachten, was der Hund in dem Moment tut und es ggf. als "funktionalen Verstärker" (eine Belohnung, die bedürfnisorientiert von der Umwelt dargeboten wird) nutzen.
Ich würde nicht über taktile Reize arbeiten, so bringst du dem Hund im schlimmsten Falle bei, nur zu reagieren, wenn vorher ein Leinenzug stattfand.
Hier muß ich aber nochmal einhaken: Du meinst, er hat sich also bewußt dagegen entschieden zu reagieren und lieber weiterzumachen? Das mit dem funktionalen Verstärker verstehe ich nicht so ganz. Hätte ich nach dem Click gar nichts gemacht, hätte es ja im schlimmsten Fall dazu kommen können, daß er innerhalb des Leinenradius (der zu dem Zeitpunkt bestimmt vier Meter war) etwas zu fressen findet und dies zu sich nimmt. Das hättest Du dann also zugelassen? Weil eigentlich hatte ich es jetzt so verstanden, daß ich nach dem Click verhindern soll, daß er weiter sucht/frisst, weil sich das ja sonst als Verhaltenskette festsetzt/festsetzen kann.