Beiträge von nuarb

    Ja ich weiß... *seufz. Unserer ist ja auch einer... Ich hab mit dem ganz normalen Trockenfutter angefangen, weniger attraktives gab's nicht :-)


    Noch ein kleiner Hinweis ist mir nachträglich eingefallen: ich bin nicht immer komplett bis über den Kopf zurückgegangen, dann ist er nämlich immer weggehüpft. Kurz bevor die Position des Weghüpfens erreicht war, habe ich gestoppt, damit er sitzen blieb. Aber das wirst Du ja ggf. selber merken. Viel Erfolg!

    Hi,


    wir hatten lange das gleiche Problem, haben gefühlt tausend Sachen ausprobiert. Uns taten regelmäßig die Hände weh, da unserer auch gerne mit den Zähnen zuschnappte. Letztendlich geholfen hat das hier


    http://www.hundeschule-online.…evel4.htm#Impulskontrolle


    Nachdem er halbwegs zuverlässig vorsichtig war, habe ich dann auch immer das Kommando "Vorsichtig" dazugesagt. Inzwischen klappt's recht gut, auch bei anderen Personen. War aber ein harter Weg bis dahin, da man aufpassen mußte, daß er wirklich nur zum Erfolg (=ans Leckerchen) kommt, wenn er vorsichtig (=bei uns idealerweise nur mit der Zunge) ist. In hohen Erregungssituationen klappt's auch heute noch nicth immer. Dann gibt's ein "Nein", Leckerchen geht wieder weg und erneut Kommando "Vorsichtig". Angefangen mit dieser Methode haben wir Ende Juni...

    Zitat


    Ist der Beutel ordentlich auftrainiert worden?


    Ich behaupte mal ja. Seit Ende November letzten Jahres machen wir alles mit Beutel. Er ist seit einiger Zeit sogar von Vögeln abrufbar, was ich dem Beutel zuschreibe.


    Zitat


    Ich würde für dein Problem den Beutel weglassen.


    Wäre eine Option, ich war nur durch Honig daraufgekommen, der vorgeschlagen hatte ein Signal zur Umorientierung aufzutrainieren. Da dachte ich, warum nicht das bestehende verwenden. Außerdem hatte ich mir erhofft, daß die Belohnung nach dem Click für ihn dann noch stärker ist, als wenn er nur ein Leckerchen bekommt.


    Zitat


    Auch beim "Reinclickern" muss es beim Hund erst im Oberstübchen ankommen ...


    Das gibt genau mein Gefühl wieder, so wie er z. B. früher manchmal Ohren auf Durchzug hatte, weil er einfach nicht gewohnt war, immer einen kleinen Teil der Aufmerksamkeit bei mir zu lassen. Aber wenn ich ja jetzt weiß, daß er das sozusagen für den Clicker nochmal neu lernen muß, hilft mir das erstmal.


    Zitat


    Wenn der Hund auf den Click "nicht" reagiert, dann belohnt er sich selbst mit dem, was er gerade tut. Ein Leckerli aufzuzwingen wäre falsch, das hast du richtig erkannt. Ich würde beobachten, was der Hund in dem Moment tut und es ggf. als "funktionalen Verstärker" (eine Belohnung, die bedürfnisorientiert von der Umwelt dargeboten wird) nutzen.


    Ich würde nicht über taktile Reize arbeiten, so bringst du dem Hund im schlimmsten Falle bei, nur zu reagieren, wenn vorher ein Leinenzug stattfand.


    Hier muß ich aber nochmal einhaken: Du meinst, er hat sich also bewußt dagegen entschieden zu reagieren und lieber weiterzumachen? Das mit dem funktionalen Verstärker verstehe ich nicht so ganz. Hätte ich nach dem Click gar nichts gemacht, hätte es ja im schlimmsten Fall dazu kommen können, daß er innerhalb des Leinenradius (der zu dem Zeitpunkt bestimmt vier Meter war) etwas zu fressen findet und dies zu sich nimmt. Das hättest Du dann also zugelassen? Weil eigentlich hatte ich es jetzt so verstanden, daß ich nach dem Click verhindern soll, daß er weiter sucht/frisst, weil sich das ja sonst als Verhaltenskette festsetzt/festsetzen kann.

    Hallo,


    da bin ich mal wieder. Die letzten Tage hat sich herausgestellt, daß die Arbeit an der normalen Leine (2m glaube ich) "nichts" bringt, da er dann eh nicht mehr versucht zu fressen. Zumindest nicht die wirklich schlimmen Dinge :-) Ich bestätige dann aber trotzdem, wenn er an Sachen vorbeigeht, obwohl er sie gesehen oder sogar geschnüffelt hat. Zwei oder dreimal gab's Freilauf zum Spielen mit anderen Hunden, dann ist er jedes Mal früher oder später abgedreht und hat sich was "Leckeres" :kotz: gesucht.


    Also bin ich gestern auf die Schleppleine (5m) umgestiegen. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob das in der Hinsicht für ihn vergleichbar mit Freilauf ist. Nun ja, wir werden sehen. Eine Frage hätte ich aber: wenn ich denke, daß er was gefunden hat/finden wird clicke ich und werfe den Futterbeutel mit der Aufforderung "Bring". In diesem gibt's extra für diese Situationen ein paar Käsewürfel, die ich dann statt des normalerweise verwendeten Trockenfutters heraushole. Was mach ich denn wenn er null reagiert?!?! Der Beutel lag dann da und lag und lag...


    Ich hab ihn dann an der Leine eingesammelt (nicht böse, aber schon rangezogen) und den Beutel selber wieder aufgehoben. Belohnung gab's dann eben keine, wofür auch. Wobei ich ja auch geclickt hatte, aber ich habe das Gefühl, daß er das -wie auch im Freilauf- dann gar nicht wahrnimmt?! Ich weiß, daß auf jeden Click eine Belohnung folgen muß, aber er muß sie doch schon auch haben wollen, oder? Also hätte ich ihm nach dem ranziehen was angeboten, hätte er das natürlich genommen :D aber da war der Click schon wieder so lange her und ich glaub das hätte er auch nicht mehr damit verbunden. Ok so, oder hätte ich was anders machen müssen?

    Zitat

    Man sieht ja, wie schon von kareki geschrieben, gewisse Muster wenn der Hund sucht und schon da geht die Hand in die Tasche und wird gefüllt ... dann Click und Futter daneben legen anstatt z.B. den Hund weg zerren ;) Wenns nicht klappt einfach erst mal eher Clickern.


    Ich glaube der Punkt ist auch ein bißchen, daß ich das (noch) nicht sehe. Für mich sieht es immer gleich aus, ob er jetzt nur so schnüffelt ohne ein bestimmtes Ende, oder irgendwohin, wo er meint das Gras ablecken zu müssen oder eben halt zu was Fressbarem. Ich hab einfach weiter ein Auge drauf und vielleicht erkenne ich ja irgendwann die Unterschiede.


    Zitat


    Meine Erfahrung ist, dass das nicht auf die andere Situation adaptiert wird.


    Ok, er erkennt also den Unterschied, daß ich etwas auslege und er andererseits bereits vorhandenes findet!? Dann kann ich mir das wohl sparen :-) Btw. vielleicht auch ein Grund, weswegen wir mit der Methode unserer Hundeschule da bisher keinen Erfolg hatten. Da haben wir ja auch selber ausgelegt.


    Zitat

    Das Verhalten hat eine Ursache. Wie schon geschrieben versuch mal raus zubekommen, wann und wieso er das macht.


    Ja, versuche ich. Ich kann ihn glaub ich einfach nicht gut "lesen" :( Aber vielleicht überkommt mich die Erkenntnis ja noch im Laufe der nächsten Zeit


    Zitat

    Ich ärgere mich gerade ein bisschen ... in Worten das zu erklären ist ziemlich schwierig ohne das Fragen über bleiben.


    Nein, nein, nicht ärgern! Bin doch froh für Eure Unterstützung und über die Antworten auf meine ganzen Detailfragen!

    Zitat


    Geht nicht ums Umorientieren sondern es geht darum, dass du dem Hund eine Belohnung ankündigst. Die Umorientierung gibts mit dazu.
    Du kannst die Futtertasche nehmen wenns wirklich klappt. Ansonsten würde ich das Futter direkt neben dem Haufen hin legen ... lies noch mal in dem Blog Artikel der da eingangs erwähnt wurde. Das ist glaube ich ziemlich wichtig für den Erfolg.


    Bzgl. Futterbeutel wäre die Aufforderung "Bring" in meinen Augen auch schon eine Belohnung, da er ihn ja gerne apportiert (klar, eigentlich ist's ein neues Kommando, aber er darf ja quasi "jagen", was für ihn denke ich schon eine starke Belohnung darstellt).
    Ich hab nochmal in dem Artikel nachgelesen, aber dann würde ich ja erst nach dem Clicken anfangen die Belohnung rauszukramen, neben den Haufen zu legen etc. Dauert das nicht alles viel zu lange? Und dann ist natürlich auch die Gefahr, daß er das ursprünglich gefundene Futter noch so nebenbei mitnimmt wieder riesengroß. Der ist wirklich unglaublich schnell in sowas.


    Zitat

    Du musst die Augen nur ein bisschen aufmachen.


    Naja, ich hatte es ja auch gesehen, aber irgendwie dachte ich nach dem Clicken dreht er sich zu mir um :headbash: Wie dem auch sei, heute habe ich mal selber was ausgelegt und immer wenn er darauf zusteuerte hab ich geclickt, ihn durch die Leine begrenzt und in die andere Richtung den Futterbeutel geworfen. Das ging ein paarmal hintereinander so, danach war er schon deutlich weniger interessiert, es gab ein "Sitz", ein Click von mir und er durfte mit "Such" das Leckerchen essen.
    Den restlichen Spaziergang über hat er erst recht wenig gesucht (ich hatte den Clicker ja parat und dann ist er häufig in der Erwartung es passiert was und "himmelt" mich an). Später hat er dann auch mal was geschnüffelt, mir ist dann ein paarmal aufgefallen, daß er von einem Haufen deutlich den Kopf abgewendet hat. Das habe ich dann einfach mal bestätigt, auch wenn ich natürlich nicht weiß, ob das ein für ihn attraktiver Haufen gewesen wäre oder nicht. Nichtsdestotrotz hat er dann im Laufe der Zeit auch mal ein paar Sachen aufgenommen (Eicheln usw.) wo ich einfach gar nicht reagieren konnte. Das war ein Waldweg, wo jede Menge Kleinkram rumlag, an 1000 Sachen läuft er so vorbei und die 1001 nimmt er dann. Keine Ahnung, wie ich da dann vorbereitet sein sollte, obwohl er die ganze Zeit an der Leine war. Naja, ich verbuch's einfach erstmal unter Anfängerfehler :-)
    Eine meiner Fragen ist glaube ich noch offen (oder ich habe die Antwort nicht verstanden :lol: :( : Muß ich jetzt schon anfangen das Anzeigeverhalten beizubringen oder kommt das erst später? Falls jetzt schon: wann genau soll ich ihn sitzen lassen?

    Zitat


    Wie du das aufbaust weißt du?


    Na ich dachte so:

    Zitat

    Bau mal eine Belohnungsankündigung auf: "Futter" rufen und lass ihn voll rein langen. So kannst du clicken, Futter rufen und er orientiert sich bei Zeiten um.


    Hab ich falsch verstanden? Mir ist heute nachmittag aber auch noch eingefallen ich könnte doch vielleicht statt des von Dir vorgeschlagenen "Futter" auch "Bring" verwenden? Das verwende ich zum Apportieren des Futterbeutels, den ich dann gleichzeitig werfen würde. Vorteil wäre, daß er das schon kann/kennt :-) Dann müsste er sich ja eigentlich genauso umorientieren?!


    Zitat

    Du kannst ein Abruchsignal auch vorher drunterschieben, oder ihn mit Leine sichern.


    Das traurige ist: er war an der Leine :ops: Aber dann weiß ich, daß ich ihn damit auch wirklich noch versuche abzuhalten, falls der Vorschlag von Honig mit der Umorientierung nicht funktioniert.
    Daß der Clicker eine Brücke ist, war mir bisher auch noch nicht so klar, bestätigt ja aber auch meine Befürchtungen. Mal sehen wie's morgen mit den neuen Infos läuft.

    Zitat


    Bau mal eine Belohnungsankündigung auf: "Futter" rufen und lass ihn voll rein langen. So kannst du clicken, Futter rufen und er orientiert sich bei Zeiten um.


    Das find ich super, probier ich auf jeden Fall.


    Zitat


    Sorry ich habe da jetzt mal auch noch meinen Senf dazu gegeben. :hust:


    Du, ich bin froh für jede hilfreiche Antwort, vor allem auf die unzähligen Fragen bzgl. Kleinigkeiten. Ich will's halt auch unbedingt richtig machen, weil diese Fresserei so furchtbar ist.



    Zitat


    Wenn du dir unsicher bist dann besorge dir einen Trainer wenn möglich. Das geht schneller, einfacher und gezielter als wenn man viel rum probiert.


    Tja, prinzipiell sind wir ja in der Hundeschule, bin auch total froh, daß ich im dritten Versuch so eine tolle gefunden habe. Zielt aber nur auf die Arbeit mit dem Futterbeutel ab. Und damit hatten wir bei diesem Thema halt keinen Erfolg. Hier in der Nähe hab ich aber auch keinen gefunden, der mit Clicker arbeitet (ob das dann eine gute Hundeschule wäre, stände ja auch nochmal auf einem anderen Blatt...) :(

    So ich hab's heute morgen mal ausprobiert. Dank des reichlichen Angebots an Zuckerrübenstückchen allerdings damit. Es lag also ein Stückchen auf dem Weg, ich hatte es rechtzeitig gesehen. Barney hat es auch gesehen, die Nase war hier glaub ich weniger im Einsatz. Als er mit der Nase dranhing habe ich geclickt, er hat es gefressen und sich dann das Leckerchen abgeholt :( Natürlich weiß ich, daß ich keine Wunder erwarten kann, es ist an sich nicht schlimm, daß er das jetzt noch gegessen hat, aber irgendwie habe ich das Gefühl ich hätte noch etwas machen müssen. Hätte ich vor dem Clicken versucht ihn ins "Sitz" zu bringen und er hätte das nicht gemacht, hätte ich ja gar nicht clicken können. Wäre das trotzdem richtig gewesen? Oder war es so richtig und die Theorie besagt, daß er irgendwann den Schritt des fressens "von alleine" weglässt und sich mir direkt zuwendet, ich dann mit "Sitz" einhake und danach erst clicke? Hach, das ist alles so schwierig...



    Zitat


    Hat er es sich nehmen lassen, dann wird das ebenso belohnt UND man gibt den Knochen wieder zurück.


    Hier ist aber dann die Belohnung das Zurückgeben des Knochens, oder erst nochmal Superleckerchen und dann Knochen zurück?

    Zitat


    Man verstärkt zunächst das Stöbern danach, damit man ein zuverlässiges Anzeigen hinbekommt.


    Das heißt Du gehst davon aus, daß es mit der Zeit auch wieder nachlässt?


    Zitat


    Das einzige, worauf man achten sollte, ist dass man einhakt, wo es um das Fressen selbst geht. Damit der Hund ein NEUES Ende der Kette erlernt.


    Also theoretisch im Moment des Maulöffnens!? Wenn er schon frisst ist's doch zu spät, oder? Oder solange er noch schnüffelt? Bei letzterem weiß ich ja manchmal noch gar nicht ob er "nur so" schnüffelt oder ob am Ende irgendwo was liegen wird. Oder wäre es nicht so schlimm, wenn ich auch normales Schnüffeln bestätige?
    Und Du würdest nicht mit Maulkorb arbeiten?


    Noch eine Frage zum Anzeigeverhalten: wenn er dann irgendwann mal weiter weg sitzen würde, könnte ich auch auf Entfernung clickern und dann kommt er sich die Belohnung holen? Oder müsste ich ihn immer "abholen" und vor Ort belohnen?