Beiträge von Eickfrau

    Haj Hundefreunde,
    .
    ich bräucht mal eure Meinung:
    Meine Mutter hat eine junge Hündin (ca 9 Monate, Kampfgewicht 3,5 kg, Biewer Yorki), wir haben eine junge Hündin (ca 10 Monate, Kampfgewicht 6-7 kg, Chinese Crested Dog Powder Puff) - beide sind jeweils "Zweithund" zu einem Rüden.
    Unsere "Kleine" (Buffy) kam extrem scheu mit 3,5 Monaten zu uns. Mittlerweile hat sie sich zu einer recht selbstbewußten, schmusigen Lady entwickelt.
    Mamas Hündin (Angy) kam mit 2 Monaten frisch vom Züchter - ein Bilderbuchwelpe: neugierig, aufmerksam, ausgeglichen, ohne Angst.
    Von Anfang an haben die Beiden miteinander gespielt. Sie sind durch den Garten gelaufen, haben sich gekabbelt, ... Buffy war dabei immer recht lautstark (Knurren, Brummen, ...), haben aber auch einfach nebeneinander geschlafen, geschnuppert, usw.

    In letzter Zeit stürzt Buffy sich wild knurrend auf die Kleinere, stellt sich über sie (oder legt sich drauf) und knurrt/brummt/nölt in einem fort.
    Angy hat keine Angst vor Buffy, doch wie ist dieses Verhalten zu verstehen?!
    Mit den Rüden spielt Buffy zwar auch mit vollem Körpereinsatz, knurrend und jagend, doch nicht so extrem wie mit der anderen Hündin.

    Könnte es daran liegen, daß beide gerade ihre erste Läufigkeit hinter sich haben? Daß Buffy im Grunde genommen eine "Rüdin" ist (war das einzige Mädel in einem großen Wurf, markiert)?

    Mein Papa hat schon richtig Angst um Angy ...

    VG Bianca

    *gg* Meine älteste Tochter meint, ich würde andere Menschen wie Hunde behandeln.
    Tja, wenn meine Kinder eher auf Pfeifen, als auf Rufen und eher auf kurze, knappe Kommandos, als auf langatmige Erklärungen/Bitten reagieren ... selber schuld :D ;) .

    Was sind unsere Hunde für mich? Haustiere mit engem Anschluß an die Familie.
    Rudelliegen auf dem Sofa, mit im Bett schlafen/liegen wenn sie möchten (jedoch immer mit der Option, daß sie sich runterschicken lassen), Spaziergänge und Agility extra für die Hunde (was ich auch genieße, allein jedoch nicht täte), kleine Tricks und Grundgehorsam (womit sie sich Leckerchen verdienen können), ....
    Quatschen? Klar rede ich mit den Hunden. Meist jedoch nur kurze Kommentare - kein Dauermonolog meinerseits (da würden sie ganz schnell die Ohren zumachen :lol: ).
    Und nein: ich bezeichne mich nicht als "Mami" meiner Hunde!

    VG Bianca

    Zitat

    Eben einen bemerkenswert positiven Satz beim Bäcker....

    Zur Erklärung: In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Gymnasium, die Schüler bekommen nach Vorlage des Schülerausweises Prozente in der Bäckerei.

    Nun ja, ich stehe also in besagter Bäckerei und will zahlen. Da fragt mich die Verkäuferin: "Haben Sie Ihren Schülerausweis dabei?"

    Externer Inhalt www.smileygarden.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.smileygarden.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Muss dazu sagen, dass ich in Hundeklamotten unterwegs war. Wahrscheinlich hat der Schatten meines Baseballcaps meine Falten weggemogelt. :lol:


    Stell Dir vor, Du hättest tatsächlich Deinen alten Schülerausweis vorweisen können - wie die Verkäuferin wohl geguckt hätte :lol: .

    Zitat

    ...... Ein fünfter Mann kommt dazu, mit seinem älteren Hund, stellt sich auf meine Schleppleine ... //... er hätte fallen können, er hätte am Rücken operiert werden müssen können etc. ....


    Versteh ich jetzt so, daß er (der Mann) meinte, er selber hätte deswegen stürzen können.
    Ja, klar, wenn man sich draufstellt :headbash: .
    Draußen im Feld muß man schon bissel die Augen offenhalten und auf den Untergrund achten - Stichwort: Matsch, Steine, Stöcker, Hunde, ..... alles mögliche Stolperfallen :D .
    .
    VG Bianca

    Haj Marcel,
    .
    weißt Du noch, wie hoch der T4-Wert (Schilddrüsen-Untersuchung) war?
    Unser Rüde war ähnlich träge wie Dein Hund (und neigte auch zum Übergewicht), sein T4 lag knapp unter dem unteren Referenzwert (1,0 statt 1,1). Das reichte bereits.
    Ich habe ihm erst nur versuchsweise Forthyron gegeben: nach ca 4 Wochen fiel mir auf, daß sein dunkel pigmentiertes Zahnfleisch sich aufhellte und er wurde etwas lebhafter. So wie es ihm ging wurde in den kommenden Wochen die Dosierung angepaßt. Der Schnellste ist er nicht und wird er auch nie werden, aber er spurtet bei den Spaziergängen immer mal wieder mit einem Hundelächeln im Gesicht über die Wiesen und ich kann mir beim Agility nicht mehr in Ruhe den restlichen Parcour anschauen, sobald ich ihn in den Tunnel geschickt habe (vorher ging das! ;) ).
    Trägheit, dunkel pigmentiertes Zahnfleisch und sehr gute Futterverwertung, ansonsten hatte Casmir keines der anderen Symptome für eine Hypothyreose wie zB Hautprobleme/schütteres Fell.
    .
    Die Spielfreundin motiviert ihn zum Rennen - vielleicht könnt ihr öfters zusammen laufen, größere gemeinsame Spaziergänge.
    Wie sieht es am Fahrrad aus? Ein ruhiger Reisetrab über eine längere (langsam steigerbare) Strecke ist absolut ausreichend um Kondition zu trainieren.
    .
    VG Bianca

    Zitat

    mal eine Zwischenfrage, soll ich mit dem üben mit meinem 3 1/2 monatigem Hund auch schon
    anfangen oder erst noch ziehen lassen und warten bis er älter ist?


    Jetzt üben!
    Er braucht kein perfektes "Fuß" wie beim Obedience zu schaffen, doch ein lockeres Nebenherlaufen ist wichtig.
    Die meisten Welpen haben einen sogenannten Folgetrieb - den kann man prima nutzen.


    jennilalaa: Unsere Buffy (8,5 Monate alt und seit dem Sommer bei uns) zieht leider auch an der Leine - wenn sie vor mir läuft. Sie hat jetzt "Vorgeh-Verbot". Hinter mir, maximal neben mir darf sie laufen. Geht sie einen Schritt weiter, bleibe ich stehen und weise sie mit der Hand (Zeigen) wieder hinter mich.
    Das hat damals als unser Rüde während der Pubertät seine Leinenführigkeit "vergessen" hat gut geholfen.

    VG Bianca

    Zitat

    ....aber ich kenne keinen Welpen, der nicht älter als 3 Monate ist und wirklich Beschädigungsabsicht bei Hunden hat. Ich bezweifele auch, dass ein Welpe in dem Alter, der unter normalen Umständen aufgewachsen ist, in dem Alter richtige Artgenossenaggression zeigt. .


    Das hätte ich bis vor einiger Zeit auch noch gesagt. Nachdem ich jedoch die eine Wurfschwester der Hündin meiner Mutter erlebt habe .... uiuiui, das kleine Madamchen war griffig! Und das mit zarten 10 Wochen.

    VG Bianca