Kein Satz, sondern eine Tat (vor zwei Tagen passiert):
Ich bin im Garten meiner Eltern, meine Mutter läßt den Hund über die Terasse rein. Gut, ich wurschtel noch schnell im Garten weiter. Kurz darauf, ich wollte gerade wieder meinen Hund einsammeln und nach Hause laufen, kommt Mama mir entgegen: "Dein Hund hat mich gebissen!"
Häh?! Der Lütte ist 4,5 Monate alt, superlieb und endlos geduldig. Beißen? Das Wort hätte ich nie im Zusammenhang mit ihm verwendet. Ich habe also versucht rauszufinden, was genau wie vorgefallen ist ... ob er geknurrt hat, usw. Nö, hatte er nicht. Er ist beim stürmischen Begrüßen versehendlich mit einem Zahn an Mamas Hand hängengeblieben. Blöd erwischt, hat sogar geblutet der kleine Riß.
In dem Moment kommt mein Papa vorbei (hat gerade die Grillhütte aufgeräumt). Wir sagen ihm, daß Mama gebissen wurde, da bückt er sich und schiebt dem Hund eine übriggebliebene Bratwurst in die Schnute!
Belohnung?
Immerhin lagen Mama und ich gemeinsam vor Lachen fast auf dem Boden .
.
VG Bianca
Beiträge von Eickfrau
-
-
Zitat
Eben im Fernsehen, ZDF. Ein Mainzelmännchen stellt sich auf die Waage, kriegt große Augen bei dem Gewicht und läuft ausm Bild. Dann kommt es mit ner zweiten Waage wieder und stellt sich mit jedem Bein auf eine Waage *gg* Jetzt kriegt mein Freund große Augen und schreit: "Ach so macht man das!!!"
Nee, man legt sich auf den Rücken und balanciert die Waage auf den Füßen.
Hab ich in einer Zeichnung gesehen.
.
VG Bianca -
Haj,
.
unser "Casmir" (sprich: Kaschmir) wurde von der Züchterin so benannt: C-Wurf.
Anfangs hatten wir vor, ihn umzunennen ... doch nachdem wir ihn zwei Tage lang mit seinem Namen angesprochen hatten, blieb es dabei.
Er paßt auch prima.
Zum einen ist es kein allzu häufiger Hundename, zum anderen ähnelt sein (gebürstetes) Fell wirklich der edlen Ziegenwolle.
Er ist ein Chinese Crested Dog (Powder Puff).
.
VG Bianca -
Zitat
Also die 1. ne Nachbarin von mir die knurrt Ihrs Hund auch immer an wenn er irgendwas macht, was Ihrer Meinung nach falsch war. Also bitteeee ich kann doch mein Hund nicht anbellen ... ODER IS DAS DER GRUND WARUM BRUNO MANCHMAL NICHT HÖRT ?!?! Ich sollte Ihn wohl doch öfters anknurren.
Slizz: Nicht "bellen", sondern "knurren".
Ganz ehrlich: macht mein Mann mit unserem Hund auch ... und bei ihm spurt er noch mal besser als bei mir (die öfters mit ihm spazieren geht und die mehr mit ihm übt).
.
VG Bianca -
Zitat
Wie ich finde, ein recht bemerkenswerter Satz eines Hundehalters über seinen Hund heute:
"Also meiner geht gerne im Fuß, der hat ja keine Lust darauf von mir ins Ohr gezwickt zu werden"
Ach so geht das- mist, jetzt haben wir das ganz falsch geübt
.
.
@schnitzel100: Süß.
.
VG Bianca -
Haj,
.
vielen Dank für Eure Anregungen/Tips.
Dann werde ich die Versicherung mal löchern.
Also solch ein Wegerecht ist im Grundbuch nicht vermerkt.
.
VG Bianca -
Leute, macht mir keine Angst ... reicht denn ein Schild im Fall des Falles aus? "Dieser Weg wird nicht gestreut", "Achtung spielende Kinder", "Privatweg", "Achtung freilaufender Hund", .... und wenn dann doch jemand ausrutscht oder sich ein Radfahrer wegen eines Hundebellens erschrickt und stürzt ...?
Reicht meine private Haftpflicht?
.
Ich seh schon: unser Hund ist das kleinste "Problem".
.
VG Bianca -
Haj ihr´s,
.
ein Zaun wäre relativ einfach möglich. Nur könnten dann die Nachbarn auf der einen Seite nicht mehr aus ihrem Carport fahren und der Nachbar von "vor uns" (schwierig zu beschreiben) könnte seinen Anhänger nicht mehr von seinem Abstellplatz holen ... zumindest nicht, ohne uns zu fragen.
Ein Zaun, der den "Weg" freiläßt ... würde quer über unseren Hof laufen und uns mehr behindern als nutzen.
Nein, ich glaube die Variante "Zaun" ist keine Alternative.
Gut, dann versuch ich mal Schilder zu fertigen.
.
Primär geht es mir jedoch darum, unseren Hund so zu erziehen, daß diese "Besuche" kein Problem (und keinen Streß) für alle Beteiligten darstellen.
Noch ist er jung, lernwillig und zu allen freundlich. Das möchte ich mit der passenden Erziehung unterstützen und fördern.
.
VG Bianca -
Panama: Wir müssen noch üben, doch der Lütte lernt rasch. Als Auflösebefehl haben wir "Weiter" bzw "Und weiter" mit Handzeichen nach vorn.
Ich hatte auch schon überlegt, Schilder "Achtung freilaufender Hund" anzubringen.
Wobei die meisten, die diesen Weg nutzen, mittlerweile unseren Hund kennen müßten.
Der Hof mit dem beschriebenen Durchgangsverkehr befindet sich vor unserem Haus, der Garten (mit Sandkasten, Schaukeln, Gemüsebeeten, usw) liegt dahinter. Wir haben unseren geschützten Raum zum Relaxen - doch möchte ich das Grundstück gern ganz nutzen.
.
VG Bianca -
@Lockenwolf: Dieser Weg existiert schon ... ewig. Den Leuten ist nicht bewußt, daß es Privatbesitz ist (wußte ich bis zum Kauf des Hauses selber nicht und ich bin hier in der Gegend aufgewachsen!). Und er wird von vielen Leuten benutzt.
Wenn wir diesen Zugang plötzlich sperren würden ..... puh, das gäbe böses Blut. Wäre schade drum.
.
Thera: *g* Jetzt habe ich schon so oft von Zeigen + Benennen hier im Forum gehört ... muß mir den Thread dazu endlich mal in Ruhe durchlesen.
Danke für den Tip!
.
VG Bianca