Zitat
Auf KEINEN Fall dem Hund hinterherrennen. Das heisst auch, KEIN Freilauf ausserhalb umzäunter Fläche.
Das war auch mein erster Gedanke zu Deinem Problem.
.
Casmir ist in seiner Rüpelphase auch zwei - drei Male ausgebüxt. Ich habe ihm noch hinterhergerufen - das hat das Hundchen jedoch geflissendlich überhört. Da kann man schon ausrasten!
Ich habe erst einmal die Kinder versorgt und bin dann mit Leine hinterher (da war er auf der Spur seiner Hundefreundin, beim ersten Mal). 100m im Wald (auf dem Weg) habe ich ihn erreicht, angeleint und mit einem "Komm mit" ansonsten kommentarlos nach Hause gebracht. Der Rest des Tages war gelaufen, da ich einfach nur sauer war (Casmir hat keine Beachtung bekommen).
Die Male dannach ist er relativ schnell von allein wieder gekommen - da mußte ich ja loben, daß er gekommen ist
. Aber: Ich habe daraus gelernt. Im Hof habe ich ihn fortan abliegen lassen ("Platz"), Leine eingeklinkt lag danneben. Auch im Garten gab es keinen Freilauf, sondern Leine und er mußte liegenbleiben, wenn ich die Hände frei brauchte.
Das war sehr lästig. Doch wir haben die Rüpelzeit fast geschafft. Dadurch, daß er keine Gelegenheit mehr hatte auszureißen, hat er dies nicht zur Gewohnheit werden lassen. Er orientiert sich wieder gut an mir und ich kann ihn mittlerweile auch vorn im Hof wieder laufen lassen (auch wenn ich nicht ständig nach ihm gucken kann).
.
Ich würde es an Deiner Stelle auch so versuchen:
- keine reine Bespaßung mehr
- Rückruf ganz neu aufbauen (am besten auf Pfiff, der kann nicht ärgerlich klingen
)
- Grundgehorsam konsequent einfordern (zB. besteh auf Sitz, wenn Du das gesagt hast - Platz ist zwar auch schön, war jedoch nicht gefordert)
- Handfütterung ist keine schlechte Idee (alt genug ist sie dazu)
- kein ungesicherter Freilauf mehr (sprich: Leine bzw eingezäunte Fläche)
Paß auch auf, daß Du Dir den neuen Rückruf nicht gleich kaputt machst. Wenn ihr den Garten verlaßt würde ich sie nicht damit rufen, sondern ihr mit einem "wir gehen rein", "ins Haus", "komm mit" o.ä. ankündigen, daß ihr den Garten verlaßt. Sollte sie nicht mitgehen ... kannst Du sie im Garten zurücklassen?
.
Mach Dir keinen Kopp darum, daß sie bei Deinem Mann besser horcht. Unser Hund hört auch mehr auf meinen Mann. Ja, ich geb ihm sein Futter, kümmere mich um die Fellpflege, trainiere kleine Tricks mit ihm, geh mit ihm zur Hundeschule ... mein Mann hat regelmäßig die Morgenrunde und erzieht deutlich strenger als ich.
Statt "abwärts" plus Handzeichen braucht es bloß ein leises Knurren seinerseits um den Hund vom Sofa zu scheuchen (sollte er sich draufgewagt haben - darf er nämlich nicht). Und dennoch liebt unser Hund meinen Mann!
Wenn er abends nach Hause kommt, hat Casmir große Mühe liegenzubleiben - am liebsten würde er ihm auf den Arm springen
.
.
VG Bianca