Beiträge von Eickfrau

    Zitat

    Die Zeiten der Pest sind vorbei, wirklich was ernsthaftes übertragen Ratten auch nicht


    Und die wurde ja auch vom Rattenfloh weitergeschleppt. So ganz "ohne" sind Ratten, was Krankheiten betrifft, jedoch nicht: Stichwort Leptospirose (kann auch durch Ratten übertragen werden) ...
    .
    Ansonsten sehe ich es genauso: Ratten kommen draußen ganz normal vor.
    Das Einzige, was gegen Ratten wirksam ist, ist keine Futterstellen anbieten (was für Futterquellen hast Du entfernt?). Wenn sie nichts mehr finden, ziehen sie weiter.
    Schweine beim Nachbarn sind nicht das Problem: die würden sich über Ratten-Zulage zum täglichen Futter freuen.
    Werden die Hühner im Stall oder draußen gefüttert?
    Drinnen sollte es kein Problem sein - Draußenfütterung jedoch "zieht Ratten an".
    .
    Gut, Gift hilft auch. Da bin ich jedoch auch kein Freund von.
    .
    VG Bianca

    Hallo Jana,
    .
    so ähnlich war es mit unserem Welpen letzten Sommer und den Kindern auch. Ganz schlimm mit unserem Sohn (damals knapp 3 Jahre alt) - er hatte teilweise solche Angst vor den Welpenzähnchen, daß ich befürchtete, wir könnten das Hundekind nicht behalten ....
    Geholfen hat, daß der Welpe nicht auf das Sofa durfte - das war "Rückzugsgebiet" für unseren Sohn. Gleichzeitig haben wir an der Beißhemmung gearbeitet, das Nachjagen unterbunden (und auch nicht im Spiel gefördert!) und die Beiden mittels Leckerli/ Spieli zusammengeführt. Unsere Kleinste (damals 1,5 Jahre) hatte gar keine Berührungsängste - sie ist mit dem Welpen herumgetobt.
    .
    Es wird besser, wenn die spitzen Welpenzähnchen gewechselt sind. Wenn der Welpe gelernt hat, daß er nicht hinterherjagen darf - Kneifen und Schnappen schon mal gar nicht. Bitte bleibt konsequent - euren Kindern und dem Hundekind zuliebe.
    .
    VG Bianca

    Antwort c klingt spannend :headbash: :D .
    Okay, für Casmir und mich trifft momentan (ja, es war ein Weg bis dorthin!), fast Antwort a zu. Wobei er die bellenden Hunde bestimmt verständnislos, neugierig beäugen wird. Lob hat er sich dennoch verdient, weil ich mir ziemlich sicher bin, daß er in das Gebell nicht einstimmen wird.

    VG Bianca

    Lieber Stefan,
    .
    daß es die "gelbe Schleife" im Zusammenhang mit dem Militär gibt, wurde in diesem Thread bereits erwähnt. Ganz ehrlich: ich kannte sie bis dato nicht.
    Kennst Du die "rote Schleife", die dem Träger Solidarität mit HIV-Infizierten zuspricht? Im Pferdesport (wie auch bereits hier im Thread angesprochen) ist die "rote Schleife am Schweifansatz" ein Hinweis dafür, daß dieses Pferd leicht auskeilt - eine Warnung an die anderen Reiter. Funktioniert prima und niemand stellt den (auch gar nicht beabsichtigten) Bezug zur "roten HIV-Schleife" her. Warum auch - es geht doch offensichtlich um Pferde.
    Warum meinst Du, besteht Verwechslungsgefahr bei den "gelben Schleifen"? Ist es nicht offensichtlich, daß (wenn ein Hund diese trägt) es auch um Hunde geht?
    Übrigens wurde die Farbe Gelb nicht erst seit dem 19. Jahrhundert mit einer "Bedeutung" belegt - bereits im Mittelalter gab es Gruppen, die Gelb (in Form von Bändern oä) tragen "mußten".
    Und selbst die hatten nicht mit der Bedeutungskungelei angefangen .....
    Berücksichtige den Zusammenhang ;) .
    .
    VG Bianca

    Zitat


    Ich würde auch nicht direkt nach dem Aufwachen trainieren, so wie Du deinen Hund beschreibst, sondern dann, wenn Du den Eindruck hast, dass er grade sehr wach ist.


    :D Abends kurz bevor er zu seinem Futter gehen darf.

    Gut, sehe schon, daß ich selber ZOS noch nicht richtig verstanden habe - dabei klang die Anleitung recht einfach/logisch.
    Casmir ist ja noch ein Jungspunt (15 Monate jetzt) und bis dato haben wir nur gemeinsame Sachen gemacht. Dieses "erwachsen werden"/ "vom HH lösen" ist etwas ganz Neues.

    VG Bianca

    Haj Isa,

    nein, das habe ich noch nicht versucht.
    Bisher nur das ganz einfache "Antippen-Click-Leckerchen"-Schema.
    Hm, wie suggerier ich ihm bloß, daß dieses ... äh, tolle Feuerzeug soooo spannend ist? :???:

    Dabei fällt mir ein: Casmir kannte bis dato "Clicken" nicht und er scheint von diesem Geräusch irritiert. Besonders deutlich, wenn das Feuerzeug auf dem Boden liegt.
    Ich werde jedoch die Übungen sowieso wieder zurücksetzen und erst einmal auf sichereres Antippen (auch bei Handwechsel!) trainieren.
    Was meint ihr?

    Falbala: Okay, das deckt sich mit meinem Eindruck.
    Nur nicht das Nervöse - Casmir ist eine absolut coole Socke :smile: . Die angesprochenen Tricks dienten wirklich dem "Aufwachen". Ansonsten legt er sich vor mich und wartet bis was passiert. Dabei ist er ruhig abwartend bis dösend. Keine Spur von größerem Interesse oder gespannter Erwartung ...
    Vielleicht muß ich das Training im Garten abhalten, da ist er munterer. Im Haus schläft er meistens.
    Dummy-Training haben wir nicht gezielt angefangen - das war nur ein kurzer Versuch aus dem Spiel heraus.

    VG Bianca

    Haj YorkiFan,

    genau wie Du es beschrieben hast, hatten wir begonnen.
    Allerdings hatte ich den Eindruck, mein Hund lernt "links tippen": nach ein paar Mal erfolgreich Antippen des Feuerzeuges (in meiner rechten Hand) habe ich Futter/Clickhand und Objekthand getauscht. Mit dem Ergebnis, daß Casmir nach Suchaufforderung zielstrebig meine rechte (jetzt Futterhand!) angetippt hat - da gab es natürlich nix - dann tippte er weiter an die Linke (C+B direkt am Feuerzeug).
    Wir haben uns wirklich Zeit gelassen und nur jeweils wenige Minuten am Stück, maximal 3x am Tag, geübt. Dann hatte ich es schlüren lassen (einige Tage nix). Tja, momentan sind wie wie beschrieben: präsentiere ich es ihm, tippt er zielstrebig links an - egal, was in dieser Hand ist. Korrigiert sich dann sofort.
    Wenn ich das Feuerzeug hinlege und ihn drauf zu schicke, legt er sich daneben ...

    Ja, wäre sinnig mal zu sehen, welche Fehler man machen kann und wie das vermieden wird. Gute Idee mit der DVD.
    Ich bin nur unschlüssig, ob ZOS überhaupt etwas für ihn ist ... er ist nur mit mäßigem Interesse dabei und verliert dieses auch recht schnell.

    VG Bianca