ZitatKannst du Schmerzen als Ursache ausschließen?
Ja. Bis auf das beschriebene Problem ist er fit und macht jeden Quatsch mit.
Ist nicht berührungsempfindlich (außer an den kitzeligen Pfoten *g*) .....
.
VG Bianca
ZitatKannst du Schmerzen als Ursache ausschließen?
Ja. Bis auf das beschriebene Problem ist er fit und macht jeden Quatsch mit.
Ist nicht berührungsempfindlich (außer an den kitzeligen Pfoten *g*) .....
.
VG Bianca
ZitatHmm...hast ja recht... Vielleicht schick ich doch mal ne DNA-Probe ein...
Nicht, dass Luna am Ende noch ein Border Terrier-Deutsche Dogge-Mix ist und ich weiss gar nix von meinem Glück!!!!!
Du könntest auch eine Testpaarung mit einer Dogge machen: kommen dabei Mixe und reinrassige Doggen bei raus, muß sie ja ein Doggenmix sein . (Achtung Ironie! Nicht, daß hier jemand auf tolle Ideen kommt
).
VG Bianca
teddyschmuser: Danke. Casmir ist wirklich ein Traumhund .
Vorzüglicher Charakter, einfach ein liebes Wesen, gelehrig, anpassungsfähig, sanft, ... klar haben wir (noch) die ein oder andere Baustelle, jedoch bereits sichtlich viel miteinander erreicht .
.
Diese "Höhenangst" ist erst seit der letzten Agility-Stunde auffällig. Vorher war die Wand ... anstrengend. Er ist ja noch jung und entsprechend behutsam wird die Wand im Training eingesetzt (1 - 2x die Woche drüber).
Über den Steg ist er immer relativ langsam drübergetrottet. Aber Casmir ist sowieso vom Temperament eher der Typ "Schlaftablette" als das kleine "Hibbelchen".
.
Wenn es mit uns und den "Höhenhindernissen" nix sein soll - gut, dann ist das eben so.
Wenn ihr jedoch noch den ein oder anderen Trick in der Kiste habt: gerne erzählen .
.
VG Bianca
Haj Hundefreunde,
.
in der letzten Agility-Stunde hatte mein Hund plötzlich Probleme mit Höhen. Rampe zum Steg wurde ca zur Hälfte flott genommen .... und auf einmal springt er seitlich ab.
Gleiche Schwierigkeit an der Wand: drei - vier Schritte hoch, dann kehrt marsch und ab wieder runter.
Gut, beides sind keine Lieblingshindernisse gewesen (nix geht über Tunnel!), doch so wie in der letzten Stunde war es nie.
Er hat zuvor auch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Mit Leckerlie/Spielie-Motivation und viel Geduld hat unsere Trainerin es dann geschafft, daß er Steg und Wand wieder bewältigt hat.
Unterwegs läuft er gern auf Kommando über Baumstämme und Mauern.
.
Kennt ihr ein solch plötzliches Verweigern?
Wie kann ich ihm Wand/Steg auf Dauer wieder schmackhaft machen?
Habt ihr Tips für uns?
.
VG Bianca
ZitatIch bin mittlerweile auf 180°, Lalit ist auch nicht mehr zu kontrollieren und kläfft.
Hm, statt Deinem Hund zu signalisieren, daß alles okay und vollkommen normal ist und es demzufolge gar keinen Grund gibt, sich aufzuregen, bist Du selber höchst angespannt und aufgeregt.
Keine gute Kombi.
.
VG Bianca
Casmir ist so süß .
Vor einer Viertelstunde hat er Hühnchenreste vom Tisch geklaut. Hab ihn gerade so dabei erwischt. Es gab ein deutliches NEIN!!! und ich bestand nachdrücklich darauf, daß er es wieder herausgibt.
Anschließend habe ich den Teller auf den Boden gestellt, als "meins!" in Anspruch genommen und ihn ein paar Mal daran vorbei abgerufen - Belohnung waren kleine Reststücke vom begehrten Fleisch .
Hat tadellos geklappt und er durfte sich trollen.
..... Jetzt gerade kommt er mit irgendwas im Fang zu mir und guckt fragend:
Es war ein Stück von seinem Kauknochen. Nach Erlaubnis von mir ist er fröhlich abgedackelt, im Hintergrund höre ich es knabbern.
Ich mag diesen Hund .
VG Bianca
Haj Mirel,
.
danke für Deine Antwort. Ja, Casmir bekommt stets seinen Anteil von der Wassermelone ab .
.
Was mich bei einigen Mischungen irritiert sind zB Lauch, Tomate, Traubentrester, ... gut für Hunde?
Oder die Erbsen ... in den meisten Gemüsemischungen sind sie mit drin, bei einer wurde quasi damit geworben, daß eben keine Erbsenflocken enthalten sind ......
.
VG Bianca
>>Wie Augensalbe in den Hund?<<
Ach, mit ein bissel Leberwurst sollte das kein Problem sein.
.
Ich mach es wie YorkieFan: Hund hinlegen lassen, deutlich machen, daß es mir ernst ist. Ohne großes Rumgemache, zügig die Salbe verabreichen und dann Party .
(Genauso wie beim Zecken rausmachen und beim Durchbürsten).
.
VG Bianca
Haj Hundefreunde,
.
ich bin auf der Suche nach guten Flocken (Gemüse, Kräuter, Obst), die man dem Hund unter das Dosenfleisch mixen kann. Im Fachhandel habe ich leider nur etwas mit Traubentrester (u.a.) gefunden ..... im Internet wird ja fast alles angeboten.
Was sind "gute" Inhaltsstoffe? Welche Gemüsesorte sollte enthalten sein, welche besser nicht (und warum)?
Wie sieht es mit Kräutern und Obst aus?
Frisch mag Casmir wahnsinnig gern Wassermelone, ab und an etwas Banane, manchmal Möhre ... das war es. Mit Apfel kann ich ihn scheuchen.
Könnt ihr mir einen Flockenzusatz besonders empfehlen?
.
VG Bianca
Antwort d ist auch genial .
Diese Situation mit diesen möglichen Antworten sollte in den Sachkundenachweis mitaufgenommen werden!
.
VG Bianca